Herzlich willkommen am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Förderschulen Neuwied mit Teildienststelle Trier.
Lernwerkstatt "Einsatz von Bilderbüchern in der Primarstufe" am 08.10.2025 in Neuwied
Kurz vor dem Start der Herbstferien fand eine förderschwerpunktübergreifende Lernwerkstatt zum Thema „Einsatz von Bilderbüchern in der Primarstufe“ statt. Gemeinsam mit Fachleiterin Ramona Büsse setzten sich die Lehramtsanwärterinnen mit den vielfältigen Möglichkeiten und Chancen auseinander, die Bilderbücher für den Unterricht bieten.
Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie Bilderbücher nicht nur zur Sprachförderung, sondern auch zur Förderung von Fantasie, Empathie und Lesemotivation beitragen können. Die Teilnehmenden lernten verschiedene methodische Zugänge und Umsetzungsideen kennen und entwickelten im Anschluss eigene Konzepte, wie sie Bilderbücher gewinnbringend in ihren eigenen Lerngruppen einsetzen können. So entstanden schnell kreative, differenzierte und ansprechende Impulse, die im Anschluss an die Ferien Unterrichtskontexte bereichern werden.
Seminarveranstaltung in der Fachdidaktischen Ergänzung musisch-kreative Fächer am 18.09.2025
In einer Seminarveranstaltung am 18.09.2025 arbeiteten die Anwärterinnen und Anwärter mit Seminarleiter Carlo Groß an 10 Stationen zu den unterschiedlichen Erfahrungs- und Handlungsbereichen im Kunstunterricht. Hierbei stand die Auseinandersetzung mit der jeweiligen Kunsttechnik wie auch das persönliche Erleben der künstlerischen Betätigung im Vordergrund. Darüber hinaus sollte auch ein möglicher Einsatz der einzelnen Aufgaben in den eigenen Lerngruppen mitbedacht und reflektiert werden. Ein wichtiger Teil der Seminarveranstaltung war eine Unterrichtsmitschau zur Gestaltung von Mosaiken im Römischen Reich, die in der Gruppe intensiv beraten wurde. Die motivierten Künstlerinnen und Künstler konnten an diesem Seminartag ihrer Kreativität freien Lauf lassen und waren mit Freude dabei.
Sozialer Tag unseres Kollegiums mit Wanderung zum Schloss Föhren am 22.08.2025
Am 22.08.2025 fand der diesjährige "soziale Tag" unseres Kollegiums statt. Nach besten Erinnerungen an einen gelungenen sozialen Tag im Jahr 2023 stellte Daniela Konz freundlicherweise erneut ihre Hütte zur Verfügung. Nach einem freudigen Wiedersehen mit ehemaligen Kolleginnen und Kollegen wanderten wir gemeinsam zum Schloss Föhren, wo uns der Schlossherr interessante Einblicke in die Räumlichkeiten und das beeindruckende Gelände gewährte. Nach dem Rückweg hatten wir uns eine Stärkung verdient und genossen das Pizza-Buffet sowie die mitgebrachten Leckereien. Der Abend fand am Lagerfeuer einen würdigen und gemütlichen Ausklang.
Vielen Dank an Daniela Konz und den Personalrat für die Organisation dieses geselligen und schönen Tages.
Ernennung und Vereidigung der neuen Anwärterinnen und Anwärter der Teildienststelle Trier am 31.07.2025
© Carlo Groß

Am 31.07.2025 fand die Ernennung und Vereidigung von 21 neuen Anwärterinnen und Anwärtern in unserer Teildienststelle in Trier statt, die zum 01.08.2025 ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Förderschulen antreten.
Wir begrüßen alle neuen Anwärterinnen und Anwärter für das Lehramt an Förderschulen herzlich an unserem Studienseminar und wünschen ihnen eine erfolgreiche Ausbildungszeit.
Aktualisierung unserer Homepage
Wir überarbeiten unsere Homepage. Die akualisierten Informationen zur Ausbildung im Berufspraktischen Seminar und in den Förderschwerpunkten finden Sie in der Rubrik "Ausbildung".
Informationen für Mentorinnen und Mentoren
Die Unterlagen zu den Dienstbesprechungen finden Sie inzwischen auf unserer Instanz des Bildungsportals RLP.
Hier kommen Sie direkt zum Bildungsportal RLP.
Hervorragende Einstellungsaussichten in Rheinland-Pfalz
Alle Anwärterinnen und Anwärtern für das Lehramt an Förderschulen erhalten unter Vorbehalt der bestandenen Prüfung im Schuljahr 2024/2025 eine landesweite Zusage für eine Planstelle (Verbeamtung).
Auf unserer Homepage finden Sie folgende Inhalte:
- Aktuelles: Neuigkeiten aus unseren Dienstellen in Neuwied und Trier
- Wir über uns: Personen in unserem Studienseminar
- Seminarprogramm: Leitbild zur Gestaltung des Vorbereitungsdienstes
- Ausbildung: Organisationsstruktur der Ausbildung
- Ausbildungspartner: Kooperationspartner unseres Studienseminars
- Kontakt: Kontaktmöglichkeiten im Überblick













