Ausbildung

Hier finden Sie eine Liste der Fachdidaktischen Seminare der Fachleiterinnen und Fachleiter an der Teildienststelle Daun.

Hier finden Sie eine Liste der Fachdidaktischen Seminare der Fachleiterinnen und Fachleiter an der Teildienststelle Daun.

Hier finden finden Sie die aktuellen Lehrpläne der einzelnen Fächer.

Hier finden Sie die fachbezogenen Ausbildungslinien.

Einen Überblick über die 1. Phase der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung in Verbindung mit den verpflichtenen schulischen Praktika bietet das Strukturschema des Bildungsministeriums.

Die Vertiefenden Praktika (Bachelor und Master) werden von Fachleiterinnen und Fachleitern des Studienseminars sowie von praktikumsbetreuenden Lehrkräften durchgeführt.

Anmeldung zum Praktikum über die Praktikumsplattform (schulpraktika.rlp.de)

Bei Rückfragen zu Vertiefenden Praktika wenden Sie sich bitte an kerstin.blaum(at)gym-tr.semrlp.de 

Übersicht der Vertiefenden Praktika an der Teildienststelle Daun

FachLeitung VPSchuleStandort
BiologieDr. Steinke, ChristophSt.-Matthias-GymnasiumGerolstein
DeutschSteins, FrankSt.-Willibrord-GymnasiumBitburg
DeutschLenz, AnnaGymnasium Traben-TrarbachTraben-Trarbach
Evangelische ReligionWeinberg, BeateGeschwister-Scholl-GymnasiumDaun
EnglischJung, JuliaRegino-GymnasiumPrüm
FranzösischMistler, YvonneSt.-Matthias-GymnasiumGerolstein
GeschichteFreund-Donnhauser, VerenaGeschwister-Scholl-GymnasiumDaun
Katholische ReligionMax, AlexandraGeschwister-Scholl-GymnasiumDaun
MathematikBarbara, KatrinSt. Matthias-SchuleBitburg
SozialkundeWilmes, BarbaraCusanus-GymnasiumWittlich

Einen Überblick über die 1. Phase der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung in Verbindung mit den verpflichtenden schulischen Praktika bietet das Strukturschema des Bildungsministeriums.

Die Vorbereitungsveranstaltung zu den Orientierenden Praktika ist verpflichtend vor Antreten des ersten Orientierenden Praktikums zu besuchen und wird zweimal pro Jahr angeboten. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung lehramtsunspezifisch ist, also von Studierenden aller Lehramtsstudiengänge besucht werden kann.

Anmeldung zur Veranstaltung über die Praktikumsplattform.

Bei Rückfragen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte an kerstin.blaum(at)gym-tr.semrlp.de oder beate.weinberg(at)gym-tr.semrlp.de

In bestimmten Bedarfsfächern können wir Lehrkräfte im Seiteneinstieg oder im Quereinstieg ausbilden.

Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten des Bildungsministeriums.

Wer eine Lehramtsausbildung im Ausland abgeschlossen hat, kann sich diese gegebenenfalls für den Schuldienst in Rheinland-Pfalz anerkennen lassen. Zu diesem Zweck bietet das Studienseminar einen entsprechenden Lehrgang an.

Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten des Bildungsministeriums.