Fachseminar Deutsch II
In meinem Fachseminar begleite ich Sie auf Ihrem Weg zur Deutschlehrkraft – kreativ, praxisnah, kompetent und zukunftsorientiert. Mein Ziel ist es, Sie dazu zu befähigen, fachlich fundierten und zugleich schülernahen Deutschunterricht zu gestalten. Besonderen Wert lege ich dabei auf folgende Schwerpunkte:
- Fachwissen didaktisch transformieren: Fachkenntnisse allein genügen nicht – entscheidend ist, sie kreativ und mit zeitgemäßer Didaktik lebendig, verständlich und lernwirksam zu vermitteln.
- Unterricht am Puls der Zeit: Aktuelle, abwechslungsreiche und wirksame Methoden gezielt einsetzen, um nachhaltiges Lernen zu fördern und den Deutschunterricht spannend zu gestalten.
- Lernklima und Klassenführung im Fach Deutsch: Eine vertrauensvolle Bindung zu den Schülerinnen und Schülern aufbauen sowie klare Strukturen und ein positives Lernklima als Basis für gelingenden Unterricht schaffen.
Wenn Sie sich auf das Fachseminar vorbereiten möchten, empfehle ich Ihnen Folgendes:
- Grundlagen festigen: Sie sollten die Regeln der Rechtschreibung kennen und beherrschen, über Grammatikwissen verfügen sowie eigene Texte produzieren können.
- Literatur lesen, analysieren und deuten: Lesen Sie möglichst viele Werke der deutschen Literatur und erarbeiten sie sich die Texte. Die Lektüre, die fachwissenschaftliche Analyse und die eigenständige Interpretation literarischer Texte sind zentrale Voraussetzungen für die Planung und Durchführung guter Unterrichtsstunden.
Um einen Überblick über die fachdidaktischen Grundlagen zu erhalten, können Sie folgende Werke nutzen:
- Brand, T. (2010). Deutsch unterrichten: Einführung in die Planung, Durchführung und Auswertung in den Sekundarstufen (8. Aufl.). Seelze-Velber: Kallmeyer.
- Beste, G. & von Rüden, S. v. (Hrsg.). (2024). Fachmethodik: Deutsch‑Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II (8., überarb. Aufl.). Berlin: Cornelsen.