Fachseminar Physik

Für mich sind folgende Schwerpunkte in der fachdidaktischen Ausbildung im Fach Physik von besonderer Bedeutung.

Im Fachdidaktischen Seminar lege ich besonderen Wert darauf, Ihre universitären Vorkenntnisse mit Unterrichtsmethoden zu verknüpfen, die nicht nur der Individualität der Lernenden, sondern auch Ihrer Individualität als Lehrkraft Rechnung tragen.

Fachdidaktisch bilden „Moderne Physik in der Sekundarstufe II“ sowie „Konzepte der Wärmelehre“ besondere Schwerpunkte der Ausbildung in Theorie und Praxis.

Im Fachdidaktischen Seminar Physik hat für mich die „iterative“ Ausbildung eine große Bedeutung, da Ihr Feedback und Ihr Ausbildungsfortschritte in die Ausbildungsveranstaltungen integriert werden.

Für die Ausbildung im Fachdidaktischen Seminar Physik ist es förderlich, wenn Sie …

  • aktuelle Kenntnisse bezüglich der inhaltlichen Anforderungen des Physikunterrichts speziell in Sekundarstufe II mitbringen,
  • sich bereits mit den grundlegend verschiedenen Herangehensweisen verschiedener Fach-didaktiker an die Konzepte des Physikunterrichts, etwa Unterrichten vom Kraft- oder vom Energiebegriff her, vertraut gemacht machen (erläutert etwa in Kircher et al., Physikdidaktik, 2015),
  • sich, soweit nicht Mathematik Ihr zweites Unterrichtsfach ist, mit den Herausforderungen der Mathematisierung im Physikunterricht vertraut machen.