Fachseminar Sozialkunde
Im Fachdidaktischen Seminar Sozialkunde machen wir uns gemeinsam auf den Weg, …
- Schülerinnen und Schüler in einer immer komplexer werdenden Lebenswelt durch fachlich fundierte politische Bildung in ihrer Entwicklung zu politischer Mündigkeit zu begleiten.
- durch spannende Themensetzung und interessante Unterrichtskonzepte und -materialien zu motivieren, auch um potentiell wachsender Politikmüdigkeit vorzubeugen.
- eine Grundlage zu schaffen, sich in der modernen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu orientieren sowie aktuelle Fragen und Probleme kompetent zu beurteilen, sich zu engagieren und damit die Demokratie zu stärken.
Eine sicherlich herausfordernde, aber auch eine spannende Aufgabe!
Seien Sie über politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich Aktuelles informiert und seien Sie sensibel für Themen, die Ihre künftigen Schülerinnen und Schüler beschäftigen könnten.
Reflektieren Sie Ihre fachlichen Grundlagen und schließen Sie – wo nötig – thematische Lücken.
Folgende fachdidaktische Texte können vorbereitend hilfreich sein:
- Achour, Sabine / Busch, Matthias et al. (Hrsg.): Wörterbuch Politikunterricht. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag 2020.
- Achour, Sabine / Frech, Siegfried et al. (Hrsg.): Methodentraining für den Politikunterricht. Frankfurt a. M.: Wochenschau Verlag 2019.
- Reinhardt, Sybille: Politik-Didaktik. Berlin: Cornelsen Pädagogik 2022.