► Aufbau innerer Tonvorstellungen
| Take I | Namenssingen mit den Tönen so mi verbunden mit Handzeichen; Ziel ist die innere Verankerung der Rufterz als Kern des melodischen Materials der Musik. |
| Take II | Hören und Wiedererkennen von Namen |
| Take III | Benennen von verschiedenen Melodiebausteinen |
| Take IV | Metrum/Takt/Rhythmus: Inneres Hören Beim letzten Durchlauf sprechen die Kinder nur den ersten und letzten Baustein, alle übrigen nur innerlich. |