► Erarbeitung im metrisch-rhythmischen Bereich
| Take I | Zur gesungenen Melodie im A-Teil Viertel tippen, das ist zugleich Metrum; im B-Teil Achtel tippen. |
| Take II | Wiederholung unter Einbeziehung der Rhythmussprache, „ta“ für Viertel und „titi“ für Achtel. |
| Take III: | Wiederholung mit Kombination von Gesten Viertel und Achtel zum Liedtext. |
► Erarbeitung im melodischen Bereich
| Take I | Kurze Bewegungsübung mit den Armen, dann im A-Teil mit gesummter Melodie so la so mi, |
| Take II | Gleiches Bewegungsmuster unter Einführung der Handzeichen so la so mi. Beim Solmisationssingen bewusste Beschränkung auf den A-Teil. |
► Erarbeitung im formalen Bereich
| Erarbeitung der Grundform des Musikbeispiels: Die dreiteilige A-B-A-Form wird durch unterschiedliche Bewegungsmuster dargestellt. Die Formerarbeitung wurde bereits in allen vorhergehenden Übungen angelegt. |
► Verknüpfung der einzelnen Unterrichtsschritte
| Im folgenden Beispiel werden die getrennt erarbeiteten Teilbereiche zu einer längeren Folge verknüpft. |