Bis zum 28.02.2025 können noch Arbeiten für den Leo-Trepp-Schülerpreis zum Thema Jüdische Popkultur eingereicht werden. Die Ausschreibung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 - 12. Nähere Informationen finden Sie im Flyer zum…
Newsletter Gesellschaftswissenschaften
- | Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Monitor Politische Bildung
Weiterlesengerne leite ich Ihnen im Namen von Prof. Dr. Tim Engartner vom Lehrstuhl Sozialwissenschaften der Universität Köln die unten stehende Einladung zur Teilnahme weiter:
Die politische Bildung braucht mehr Sichtbarkeit! Im zuletzt erschienenen „Pilotmonitor politische Bildung“ konnten wir bereits die Perspektiven der Lehrkräfte selbst kennenlernen und in den bildungspolitischen Diskurs einbringen. Darauf wollen wir nun weiter aufbauen und…
- | Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Newsletter Gesellschaftswissenschaften - Ausgezeichneter Unterricht live vorgestellt
Weiterlesengerne mache ich Sie auf ein in Kürze stattfindendes Webinar des Netzwerks Fach Gesellschaftswissenschaften e.V. in Kooperation mit dem Westermann-Verlag aufmerksam:
Sternstunden im gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbund – ausgezeichneter Unterricht live vorgestellt!
am 10.09.2025, 16:00 - 17:30 Uhr, Anmeldung hier
Lassen Sie sich inspirieren: Im Webinar präsentieren die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs…
- | Newsletter Gesellschaftswissenschaften 2025-02
Newsletter Gesellschaftswissenschaften 2025-2
WeiterlesenSehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
mit dem aktuellen Newsletter möchten wir Sie auf unsere Angebote bis zum Schuljahresende in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern hinweisen.
Den Newsletter können Sie hier herunterladen. Wir freuen uns, wenn Sie auch interessierte Kolleginnen auf unsere Angebote aufmerksam machen.
Auch im nächsten Jahr können wieder interessierte Lehrkräfte zur Beratungskraft für die…
- | Newsletter Gesellschaftswissenschaften 2024-4-2 Gedenkarbeit
Newsletter Gesellschaftswissenschaften - Gedenkarbeit
WeiterlesenSehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
in einem letzten Newsletter in diesem Jahr möchte ich Sie noch auf mehrere Angebote im Rahmen der Erinnerungs- und Gedenkarbeit aufmerksam machen.