Viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Portal fortbildung-online.bildung-rp.de. Nutzen Sie die Schlagwortsuche, um das für Sie passende Thema zu finden.
Schulleitung
- Ausblick 2. Halbjahr 2025: Broschüre Fortbildungs- und Unterstützungsangebote für Schulleitungen 2-2025
- 21.10.2025: Schulleitung im Gespräch: Wege aus dem inneren Konflikt - Raus aus dem Dilemma!, 25Z0280009
- 28.10.2025: Besprechungen mit digitalen Werkzeugen gestalten, 25Z0300011
04.11.20225: Führung: Keine Veränderung ohne Widerstand (Teil 1), online, 25Z0220007
06.11.2025: Leadership, Kommunikation und Souveränität im Kontext von Digitalisierung. Fachtagung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und des Pädagogischen Landesinstituts RLP, Mainz, 25D0510008
11.11.2025: Interesse an Schulleitung? Führungsaufgaben an einer Schule der Sekundarstufe übernehmen, Bad Kreuznach, 25Z0010002
12.11.2025: Vom Team zur Steuergruppe, online, 25Z0260008
Neues Datum: 12.11.2025 (verschoben vom 08.10.): Bildungsportal Rheinland-Pfalz für kleine Systeme - Chancen für die Schulgemeinschaft, 25Z0300009
13.11.2025: Inklusive Strukturen schaffen in der eigenen Schule – Umgang mit Autismus-Spektrum-Störungen für Schulleitungen, online, 25Z0270008
17.11.2025: Führung: Keine Veränderung ohne Widerstand (Teil 2), online, 25Z0220008
18.11.2025: Service Learning ("Lernen durch Engagement“) und die Rolle der Schulleitung, Bad Kreuznach, 25Z0210007
19.11.2025: Bildungsportal RLP - Chancen für die Schulleitung und die Schulorganisation, online, 25Z0300010
19.11.2025: Gemeinsames Verständnis von gutem Unterricht - ein Konzept, viele Wege. Anregungen für Schulleitungen, Bad Kreuznach, 25Z0290001
20.11.2025: "Was ist was?" - Online-Tests zur Feststellung von Kompetenzen, individuellen Lernentwicklungen und Förderbedarfen, online, 25Z0260010
24.11.2025: Störung der Ordnung in der Schule, online, 25Z0220005
26.11.2025: Lehrkräftegesundheit als Handlungsfeld für Schulleitung, online, 25Z0220006
26.11.2025: Kollegiale Hospitation - ein Mehrwert für alle Bereiche schulischen Lebens, Bad Kreuznach, 25Z0310004
Übergreifend
12.11.2025: Start der neuen Runde des Schulentwicklungsprogramms Fürs Leben lernen. Dieses unterstützt Schulgemeinschaften mit Prozessbegleitung und empirisch validierten Maßnahmen dabei, eine Lernkultur zu praktizieren, die Persönlichkeitsentwicklung und fachliches Lernen miteinander verbindet UND eine Schulkultur zu leben, die für das Wohlbefinden des Einzelnen, für wertschätzende Beziehungen untereinander und für einen Beitrag zu einer lebenswerten Welt einsteht. Modul 1: 2521500005
01.01.2025 - 31.12.2025: Schule und sexualisierte Gewalt (Kontinuierliches Selbstlernangebot mit E-Sessions), online, 2534590403
Übersicht der Angebote 2/2025 für die am Startchancen-Programm (SCP) teilnehmenden Schulen, mehr zum Programm unter https://bildung.rlp.de/startchancen/
Unsere Broschüre Inklusion 2/2025 finden Sie unter: https://bildung.rlp.de/inklusion/team-schule/unterstuetzung-der-schulen/fortbildungen
- Sprechstunde Schutzkonzeptentwicklung und sexualisierte Gewalt
- 10.10.2025: 2534590111
- 07.11.2025: 2534590112
- Online-Sprechstunde Gewaltprävention
- 18.11.2025: 235345009Lp
- Sprachbildungs-Café (online):
Das Sprachbildungs-Café richtet sich an Lehrkräfte aller Fächer, die sich gerne über die sprachsensible Unterrichtsgestaltung austauschen wollen.- 28.10.2025: Rückmeldestrategien, online, 25Z0300011
07.10.2025: Medien sicher nutzen - Einblick in das Unterrichtsmaterial der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Schule.Medien.Recht. - Rechtliche Aspekte als Unterrichtsthema, online, 25D0510010
- 08.10.2025: Fairtrade an Schule. Einführung, Umsetzung und Nutzen von fair gehandelten Produkten in Schule (in Kooperation mit Fairtrade Deutschland e.V.), Bad Kreuznach, 2514440001
- 29.10.2025: Verstehen statt Verzweifeln: Empathisch begleiten, klar führen, Speyer, 2514104119
29.10.2025: Differenzierung im inklusiven Unterricht im Bildungsgang ganzheitliche Entwicklung, Neuwied, 2514104232
05.11.2025: Mit EVA Klasse und EVA Schule das Lernen sichtbar machen, online, 2521610804
10.11.2025: Gewaltprävention braucht einen starken Rahmen, online, 25345009Lm
10.11.2025: Individuelles Unterrichts-Coaching (IUC): Informationen und Einblicke in die Arbeitsweise, online, 2522600106
18.11.2025: Sprachbildungs-Café: Aufgaben Sprachsensibel gestalten, online, 251342C004
18.11.2025: LOVE-Storm – Hass und Mobbing im Netz stoppen! online, 25D0430041
19.11.2025: Leistungskultur im inklusiven Unterricht der Primarstufe, Bad Kreuznach, 2514104217
20.-28.11.2025: Schulkinowochen Rheinland-Pfalz: https://bildung.rlp.de/schulkinowoche/
26.11.2025: Wir handeln für unser Klima: Runder Tisch Klimabildung, Montabaur, 25146RT003
Primarstufe
Broschüre Sprachförderung Primarstufe - thematisch gebündelte Unterstützungsangebote des Pädagogischen Landesinstituts
Deutsch: Das Leseband - Verbindliche Lesezeit in der Praxis
05.11.2025: 251111DE35, Koblenz
08.10.2025: Bildungsportal Rheinland-Pfalz für kleine Systeme - Chancen für die Schulgemeinschaft, 25Z0300009
09.10.2025: Digitaler Studientag für Grundschulen und Förderschulen, 25D1020007
20.10.2025: Online-Qualifizierung Medienbegleitung Grundschule. Stark im Netz – Ressourcenorientierte Medienkompetenz, 25D0420002, online
29.10.2025: Differenzierung im inklusiven Unterricht im Bildungsgang ganzheitliche Entwicklung, Neuwied, 2514104232
Neues Datum: 12.11.2025 (verschoben vom 08.10.): Bildungsportal Rheinland-Pfalz für kleine Systeme - Chancen für die Schulgemeinschaft, 25Z0300009
13.11.2025: #meinSmartphone. Medienkompetenz für Kinder im Grundschulalter, online, 25D0430021
19.11.2025: Leistungskultur im inklusiven Unterricht der Primarstufe, Bad Kreuznach, 2514104217
25.11.2025: Filme und Fotos mithilfe von Green Screen im Unterricht der Primarstufe erstellen, Koblenz, 251111DG06
Sekundarstufe
Ab 01.10.2025 bis 31.12.2025: Online-Lernangebot Psychische Gesundheit und Belastungen von Schülerinnen und Schülern - Selbstlernkurs, 2534700430
07.10.2025: NS-Zwangsarbeit – zögerliche Aufarbeitung eines öffentlich sichtbaren Verbrechens, online, 25133GY019
- 07.10.2025: Niemanden zurücklassen – Umgang mit rechenschwachen Schülerinnen und Schülern (Vorstellung von Mathe sicher können (MSK)), online, 2517500407
- 07.10.2025: Informationsveranstaltung Gemeinsam Klasse sein. Mobbingprävention- und intervention, online, 2534570703
07.10.2025: A Year after the Presidential Elections: The State of the United States - Power, Problems, People, online, 251325En59
07.10.2025: Aktuelle Stunde zum Praxistag 3.0, online, 2514360009
07.10.2025: Informationsveranstaltung Gemeinsam Klasse sein, online, 2534570703
08.10.2025: Profil AC: Kompetenzen stärkenorientiert beobachten und rückmelden, Speyer, 2514310013
08.10.2025: Sprachkompetenzen inklusiv fördern: Lesetraining im Förderschwerpunkt Sprache, online, 2511214503
09.10.2025: Gemeinwohl-Ökonomie - Bildung für nachhaltiges Wirtschaften (gemeinsam mit Johannes Dolderer, Bildungstrainer), online, 2514440010
09.10.2025: Außerschulische Lernorte stellen sich vor. Pfälzische Gedenkstätte für die Opfer der NS-Psychiatrie Klingenmünster, online, 25133GY001
09.10.2025: Digitalstrategie Latein III: Künstliche Intelligenz (KI) im Lateinunterricht, Speyer, 251323La30
09.10.2025: Mit Fobizz & Co. zur perfekten Bewerbung, online, 2514380056
20.10.2025: Online-Qualifizierung Jugendmedienschutzberatung. Stark im Netz – Ressourcenorientierte Medienkompetenz, online, 25D0420012
30.10.2025: KAUSA-Sprechstunde - Aufenthaltsbestimmungen im Kontext Ausbildung und Praktikum, online, 2514380072
30.10.2025: Together- Unterschiede managen!, online, 2513253030
03.11.2025: Leseförderung in der Sekundarstufe I – Projekt im Rahmen der Bund - Länder Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ - Start der Fortbildungsreihe mit Blended-Learning- und Präsenzveranstaltungen. Bitte teilen Sie baldmöglichst Ihr Interesse an einer Teilnahme mit, da jeweils nur eine begrenzte Anzahl von Schulen aufgenommen werden kann. Anmeldung bei der Ansprechpartnerin am Pädagogischen Landesinstitut Anja.Zindler(at)pl.rlp.de.
05.11.2025: Heavy Metal in the English Classroom, online, 251325En51
05.11.2025: Profil AC – Digital und analog durchführen – so geht´s, online, 2514310016
05.11.2025: Berufsorientierung am Mittwoch: Berufsorientierung - in Zukunft klischeefrei, online, 2514380009
07.11.2025: KI und ihre Entwicklung im Italienisch- und Spanischunterricht, online, 251323It31
11.11.2025: Aktuelle Stunde zum Praxistag 3.0, online, 2514360010
12.-13.11.2025: PiT-Prävention im Team Kurs 2025, online, 2534511101
12.11.2025: Netzwerk Berufliche Orientierung an Gymnasien und an Schulen mit gymnasialer Oberstufe, Speyer, 2514380011
12.11.2025: Leistungsbewertung und prozessorientiertes Feedback in den Fremdsprachen Englisch und Französisch, online 10.00-11.30 Uhr, 2513256600
12.11.2025: Leistungsbewertung und prozessorientiertes Feedback in den Fremdsprachen Englisch und Französisch, online 15.00-16.30 Uhr, 2513256601
13.-14.11.2025: Fix fertig statt fix und fertig – Guter Mathematikunterricht im Handumdrehen (Vorstellung von Programmen – u.a. Mathe sicher können und bettermarks – mit Fokus auf Entlastungspotenzial), Bad Kreuznach, 2517500309
19.11.2025: DELF scolaire intégré – stage d'habilitation d'examinateurs-correcteurs, Koblenz, 251323IF07
19.11.2025: Förderschwerpunkt praxisnah: Bildungsgang Lernen, Bendorf, 511214130
20.11.2025: 150 Jahre Thomas Mann: Thomas Mann als politischer Aktivist, Bad Kreuznach, 2514200802
25.11.2025: Alternative Leistungsnachweise in den Fächern Englisch und Französisch, online, 251325En67
26.11.2025: Qualifizierung von Lehrkräften in der Anwendung der Kompetenzanalyse Profil AC, Bad Kreuznach, 2514310005
26.11.2025: Werkstatt inklusiver Deutschunterricht (WiDU): Materialien, Unterrichtsideen, Methoden, Trier, 2514200301
27.11.2025: KAUSA-Sprechstunde – Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern, online, 2514380073
BBS
Digitale Studientage 2025
- 09.10.2025 Digitaler Studientag für Grund- und Förderschulen
- 04.12.2025 Digitaler Studientag für weiterführende Schulen
https://digikomp.bildung-rp.de/digitale-studientage/
Schulcampus auf dem Bildungsportal
Alle regionale Veranstaltungen rund um den Schulcampus kann man über unsere Homepage hier finden (s. rechte Spalte): https://bildung.rlp.de/schulcampus/fortbildungen
Am 01.10.2025 laden wir Sie zudem zum Bildungsportal-Tag - Schule digital denken und gestalten nach Koblenz ein, 25D2201004.
Darüber hinaus bieten wir am 26.11.2025 in Kooperationen mit den regionalen Medienzentren Rheinland-Pfalz-weit Schulcampus-Tage als Präsenzveranstaltungen zu den folgenden Themen an:
- Einstieg in den Schulcampus
- Einstieg in die Lernplattform
- Schulcampus und Sprachen
- Schulcampus und MINT
- Schulcampus meets Grundschule