Das Startchancen-Programm in Rheinland-Pfalz
© iStock/FatCamera

Bildungsgerechtigkeit und Potenzialförderung für alle Kinder und Jugendlichen im Land ist ein zentrales Anliegen der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Daher werden schon seit 2020 Schulen in herausfordernder Lage durch gezielte Programme unterstützt. Mit dem Startchancen-Programm können die bereits vorhandenen Anstrengungen weiter ausgebaut werden und mehr Schulen profitieren von gezielten Unterstützungsangeboten.
Bund und Länder haben sich gemeinsam auf das Startchancen-Programm verständigt, das dazu beitragen soll, die Leistungsfähigkeit des Bildungssystems in Deutschland nachhaltig zu verbessern, die Bildungs- und Chancengerechtigkeit zu erhöhen und den starken Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg aufzubrechen.
Das Programm adressiert in Rheinland-Pfalz 200 Schulen mit einem hohen Anteil als sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern. An den Startchancen-Schulen sollen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass sich Prozesse der Unterrichts- und Schulentwicklung signifikant und messbar verbessern. Über die Schule hinaus soll es einen Beitrag zur Quartiersentwicklung leisten und die Kultur des Zusammenwirkens zwischen den verschiedenen Ebenen, Institutionen und Professionen sowohl an den Schulen als auch im Unterstützungssystem und im Sozialraum der Schule weiterentwickeln.
aktuelle Meldungen
Digitale Sprechstunde für Schulträger
Die nächste digitale Sprechstunde für Schulträger findet am Donnerstag, den 26. Juni 2025 um 10 Uhr statt. Zugangslink zur Videokonfeenz: https://bbb-schulen.rlp.net/rooms/nsq-wqw-4eq-jzg/join
Vorstellung Studie "Schule im Brennpunkt" am 13. Juni 2025
Die aktuelle Studie kann auf der Seite der Wübben Stiftung Bildung heruntergeladen werden: Direktlink.
2. Informationsveranstaltung für Schulträger in Mainz
Zur Information und zum Austausch über das Startchancen-Programm fand zum zweiten Mal eine Präsenzveranstaltung für die Schulträger am 27. März 2025 im Bürgerhaus Mainz-Finthen statt. Die auf Basis der Fragen ergänzten FAQ für Schulträger finden sich hier,hier finden Sie Impressionen der Veranstaltung.
Anleitung Bedienung SCP-Portal für Schulen
Eine Kurzanleitung zur Bedienung des Portals und weitere Hinweise zum Mitteleinsatz sind auf der FAQ-Seite zu finden.
aktuelle Termine
ab 08.05.2025 Entwicklungs- und Kooperationsgespräche mit Zielvereinbarungen
26.08.2025 SL-DB Berufsbildende Schulen
12.09.2025 SL-DB Integrierte Gesamtschulen
FAQ
Links
Das Startchancen-Programm beim BMBF
Vergangene Termine
13.06.2025, 9:30 Uhr Vorstellung Ergebnisse Befragung "Schule im Brennpunkt"
07.05.2025 2. Workshop SCP Unterstützungssystem
31.03.2025, 11 Uhr digitale Sprechstunde SCP-Portal für Schulen
27.03.2025 2. Informationsveranstaltung für Schulträger
26.03.2025 10 Uhr digitale Sprechstunde für Schulträger
21.03.2025 Vorstellung SCP-Portal
06.02.2025 Start der Akademien
10.10.2024 Fachtagung für Schulen in herausfordernder Lage
26.11.2024 1. Runder Tisch Startchancen-Programm
23.09. bis 5.11.2024 Dienstbesprechungen
12.09.2024 1. Startchancen-Workshop Unterstützungssystem
29.08.2024 Programmeröffnung in RP
01.08.2024 Programmstart
Juli/August digitale Infotermine Schulträger