Die Veranstaltung ist zweisprachig, mit der Regel, jeder in seiner Muttersprache. Dieses Jahr wird die Veranstaltung vom Pädagogischen Landesinstitut organisiert und durch das Interreg Projekt Tres’Or mitfinanziert. Der Tag ist erstes thematisches Forum des Projektes und bietet zwei Fachvorträge zum Großthema KI & Bildung – demokratische Kultur und digitale Kompetenzen. Für diese Vorträge konnten Prof. Divina Frau-Meigs von der Sorbonne Nouvelle Paris und Prof. Konrad Faber von der RPTU Kaiserlautern – Landau, VCPR gewonnen werden. Die beiden Keynotes werden simultan übersetzt und aufgezeichnet.
Begrüßt werden die Teilnehmenden von Martin Brause, Abteilungsleiter im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz sowie von Dr. Conradin Cramer, Regierungspräsidenten des Kantons Basel-Stadt, in Form einer Videobotschaft. Dr. Conradin Cramer hat am 1. Januar 2025 für ein Jahr den Vorsitz der Oberrheinkonferenz (ORK) übernommen. Die Moderation des Tages werden Sabine Rohmann und Isabell Wolf übernehmen. Die Teilnehmenden erwartet, neben den oben beschriebenen Vorträgen, interessante Workshops und Raum und Zeit sich auszutauschen.
Mehr zu europäischen und internationalen Angebote der Lehrkräftefortbildung auf dem Bildungsserver https://bildung.rlp.de/eu-int/lehrkraefte