| PL-Newsletter 2025-11

Neues Landesprogramm „Gesunde Schule Rheinland-Pfalz"

Das neue Landesprogramm "Gesunde Schule Rheinland-Pfalz" ist ein Programm zur Förderung der integrierten Gesundheits- und Qualitätsentwicklung in Schulen. Ziel ist eine gesunde Schule, die Unterricht und Erziehung, Lehren und Lernen, Führung und Management sowie Schulkultur und Schulklima durch geeignete Maßnahmen gesundheitsförderlich gestaltet und so die Bildungsqualität insgesamt verbessert. Gleichzeitig verwirklicht sie die spezifischen Gesundheitsbildungsziele, die zu ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag gehören.

Dabei nutzt die die Schule auch das präventive und gesundheitsförderliche Potential originär pädagogischer Maßnahmen (z. B. der individuellen Förderung und der Inklusion) sowie weiterer bereits bestehender Maßnahmen und Programme des Landes (z. B. Schule der Zukunft, Startchancen) für die Erhöhung der Gesundheitsqualität der schulischen Akteure und des Systems Schule als Ganzes.

Träger des Landesprogramms

Träger des Landesprogramms sind das Land Rheinland-Pfalz (vertreten durch das Ministerium für Bildung und das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit), das GKV-Bündnis für Gesundheit in Rheinland-Pfalz 1und die Unfallkasse Rheinland-Pfalz.

Die Träger unterstützen die Schulen bei der Entwicklung zur gesunden Schule mit mehreren Bausteinen:

  • Fachliches Konzept der gesunden Schule
  • Landeskoordination als Ansprechstelle
  • Beratung, Begleitung und Unterstützung durch qualifizierte Beraterinnen und Berater sowie Expertinnen und Experten
  • Förderprogramm des GKV-Bündnis für Gesundheit Rheinland-Pfalz
  • Fortbildungen
  • Konzepte, Programme und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention
  • Evaluationsinstrumente zur systematischen gesundheitsförderlichen Schulentwicklung sowie Aufbereitung und Auswertung der schulspezifischen Ergebnisse
  • Zertifizierung als „Gesunde Schule Rheinland-Pfalz"

Gesunde Schule werden

Alle Schulen im Land Rheinland-Pfalz können am Landesprogramm „Gesunde Schule" teilnehmen.

Bedingungen für die Teilnahme (u. a.)

  • Anmeldung bei der Landeskoordination (s. Kontakt)
  • Beschluss der Gesamtkonferenz über die Teilnahme am Landesprogramm "Gesunde Schule"
  • Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung
  • Grundlage der Maßnahmen im Rahmen des Landesprogramms ist der Ansatz der integrierten Gesundheits- und Qualitätsentwicklung mit der Leitidee der "Gesunden Schule" mit dem Ziel, die eigene Schule zu einer gesunden Schule zu entwickeln, die sowohl die Gesundheitsressourcen und Potenziale des Systems Schule als auch der Schülerinnen und Schüler sowie des Personal stärkt.
  • Die "Gesunde Schule" wird in das Leitbild der Schule integriert.

Förderprogramm „Gesunde Schule”

Das GKV-Bündnis für Gesundheit in Rheinland-Pfalz unterstützt die Umsetzung der „Gesunden Schule" und stellt hierfür Fördermittel von insgesamt 200.000 Euro über einen Zeitraum von zwei Jahren zur Verfügung (100.000 Euro pro Jahr; maximal 5.000 € Euro pro Jahr und Schule; 10 000 Euro insgesamt).

Antragsunterlagen und weitere Hinweise finden Sie hier.

Digitale Informationsveranstaltungen zum Förderprogramm am

  • 30. Oktober 2025, 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr
  • 4. November 2025, 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Informationen und Kontakt - Landeskoordination

Weitere Hinweise zur Umsetzung, zum Konzept, zur Kooperationsvereinbarung sowie zu den Unterstützungsleistungen und Fördermöglichkeiten finden Sie auf dem Bildungsserver unter https://bildung.rlp.de/gesundeschule/gesunde-schule 

Bei Fragen zum Landesprogramm wenden Sie sich bitte an die Landeskoordination beim PL Cordula Sorg, Telefon: 06232 659-172, cordula.sorg(at)pl.rlp.de oder an das Ministerium für Bildung, Ute Schmazinski, Telefon 06131 164574, ute.schmazinski(at)bm.rlp.de

 

Das GKV-Bündnis unterstützt die im Land vertretenen Krankenkassen und Krankenkassenverbände bei der Umsetzung des gesetzlich begründeten Präventionsauftrags nach §§ 20, 20a und 20b SGB V in Verbindung mit dem Leitfaden Prävention des GKV-Spitzenverbandes in der jeweils aktuellen Fassung.

Zurück