Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2023-08
Unsere Fortbildungsveranstaltungen
WeiterlesenEine kleine Auswahl an aktuellen PL-Veranstaltungen finden Sie hier. In unserem Portal Fortbildung-Online finden Sie darüber hinaus viele weitere Fortbildungsveranstaltungen zu Fächern und Querschnittsthemen fortbildung-online.bildung-rp.de.
- | PL-Newsletter 2023-08
Leben im digitalen Wandel - 10 Jahre MedienkomP@ss im Fokus der iMedia 2023
WeiterlesenPoetry Slammer Philip Seiler alias "Phriedrich Chiller" als Moderator, dazu spannende Gäste wie MrWissen2go Mirko Drotschmann, Mathe-YouTuber Daniel Jung und Autorin Lisa Graf - zur Eröffnung der 18. iMedia des Pädagogischen Landesinstituts (PL) am 23. Mai 2023 gaben sich prominente Expertinnen und Experten der digitalen Wissensvermittlung und öffentlichen Bildungsdiskussion in Ingelheim die Klinke in die Hand. Sie boten den über 300…
- | PL-Newsletter 2023-08
Die richtige Wahl treffen: Digitales Berufsorientierungs-Portfolio RLP (DiBoP) unterstützt Schülerinnen und Schüler
WeiterlesenWofür interessiere ich mich? Wo liegen meine Stärken und Fähigkeiten? Und welches Berufsbild passt dazu? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Schülerinnen und Schüler im Laufe der Zeit, insbesondere je näher der Schulabschluss rückt. Die Auswahl fällt bei mehr als 300 Ausbildungsberufen und über 18.000 Studiengängen verständlicherweise nicht leicht. "Berufliche Orientierung hat deshalb einen hohen Stellenwert für uns. Sie hilft…
- | PL-Newsletter 2023-08
Online-Lernangebote - asynchrones Lernen, wann immer es für Sie passt
WeiterlesenEinige unserer Online-Selbstlernkurse finden Sie unter dieser Meldung. Weitere sind teilweise über die jeweiligen Learning Communities erreichbar. Nicht immer muss man sich via Fortbildung-Online anmelden. Wenn die Veranstaltung nicht buchbar ist, finden Sie unten einen Link zur Registrierung.
- | PL-Newsletter 2023-08
Wir suchen Unterstützung
WeiterlesenWir suchen derzeit Mitarbeitende (w/m/d) im Bereich Webportalentwicklung (Koblenz oder Bad Kreuznach) und Support (Koblenz), "Schul- und Lehrplanentwicklung Berufsbildende Schule im Aufgabenbereich Demokratiebildung" (Bad Kreuznach), Pädagogische Referentin / pädagogischer Referent im Referat "Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik" sowie für Sachbearbeitungsaufgaben in der Schulpsychologie (Ludwigshafen). …
- | PL-Newsletter 2023-07
Unsere Fortbildungsveranstaltungen
WeiterlesenEine kleine Auswahl an aktuellen PL-Veranstaltungen finden Sie hier. In unserem Portal Fortbildung-Online finden Sie darüber hinaus viele weitere Fortbildungsveranstaltungen zu Fächern und Querschnittsthemen fortbildung-online.bildung-rp.de.
- | PL-Newsletter 2023-07
Masterclass kompakt "Schreibdidaktik – Wie lernen wir Texte zu schreiben"
Weiterlesen"Nur wer über eine ausreichende Lese- und Schreibkompetenz verfügt, kann an Bildung, Berufsleben und Gesellschaft teilhaben. Darum ist es wichtig, dass alle Kinder und Jugendlichen lernen, selbstständig Texte zu schreiben", betont Professor Dr. Michael Becker- Mrotzek, Direktor des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln. Aktuelle Ergebnisse des IQB-Bildungstrends zeigen jedoch, dass…
- | PL-Newsletter 2023-07
KERMIT 5 RLP und ILeA plus
WeiterlesenProjekt "Kompetenzen ermitteln" - KERMIT 5 RLP - weitere Pilotschulen gesucht
Lernstände erheben mit dem digitale Diagnoseinstrument ILeA plus
- | PL-Newsletter 2023-07
18. iMedia 2023 vom 23. bis 25. Mai 2023 - die Anmeldungen laufen
WeiterlesenDrei Tage iMedia 2023 und dabei erstmals seit 2019 wieder mit einem großen Auftakt am 23. Mai 2023 in Ingelheim. Am 24. Mai bieten wir Ihnen Session- und Workshop-Angebote zu inspirierenden und innovativen Aufgaben- und Lehr-Lernformaten, am 25.05.2023 eine Vielzahl regionaler Angebote in den kommunalen Medienzentren von Rheinland-Pfalz. Als thematische Klammer dienen die Kompetenzbereiche des MedienkomP@sses Rheinland-Pfalz. Flankiert…
- | PL-Newsletter 2023-07
Online-Lernangebote - asynchrones Lernen, wann immer es für Sie passt
WeiterlesenEinige unserer Online-Selbstlernkurse finden Sie unter dieser Meldung. Weitere sind teilweise über die jeweiligen Learning Communities erreichbar. Nicht immer muss man sich via Fortbildung-Online anmelden. Wenn die Veranstaltung nicht buchbar ist, finden Sie unten einen Link zur Registrierung.