Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2024-18
Neues Dashboard 2.0 für Schulcampus und Bildungsportal RLP
WeiterlesenEnde November wurde das neue Dashboard 2.0 für das Bildungsportal RLP und den Schulcampus implementiert, das mit einigen Neuerungen aufwartet und sich insbesondere aufgeräumter zeigt. Im neuen Dashboard 2.0 werden nur noch Kacheln für Dienste gezeigt, auf die Sie Zugriff haben. Solange Sie nicht angemeldet sind, bietet das Dashboard Zugriff auf die frei verfügbaren Inhalte der Mediathek, die Lehr- und Rahmenpläne und auf das Infoportal.
- | PL-Newsletter 2024-17
Fortbildungsveranstaltungen
© PL
WeiterlesenHier finden Sie wie immer eine kleine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten "quer Beet" als Anregung. Viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Portal fortbildung-online.bildung-rp.de. Nutzen Sie die Schlagwortsuche, um das für Sie passende Thema zu finden.
© PL
- | PL-Newsletter 2024-17
22. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz startet landesweit am 21. November - Jetzt noch Plätze sichern
Weiterlesen40 Kinos, 7 Tage, 121 Filme: Unter dem Motto „Freiheit! Mit Filmen Grenzen überwinden“ findet vom 21.-29. November die 22. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz statt und verspricht, ein Highlight des Schuljahres zu werden. Organisiert durch das Filmbüro im Pädagogischen Landesinstitut bietet die SchulKinoWoche viele Anknüpfungspunkte für den Unterricht und lenkt den Blick auf gesellschaftliche und naturwissenschaftliche Fragen der Zeit: Neben…
- | PL-Newsletter 2024-17
Mitarbeit im PL
WeiterlesenWir suchen Mitarbeitende an unterschiedlichen Standorten in vielen verschiedenen Bereichen, darunter darunter Schulentwicklungsbegleiterinnen und -begleiter sowie Coaches für Schulleitungen, Supportmitarbeitende, Veranstaltungsunterstützung und Sachbearbeitung sowie pädagogische Referentinnen und Referenten für Förderschule sowie für Schulleitung und Personalführung. bildung.rlp.de/pl/unser-institut/stellenanzeigen
- | PL-Newsletter 2024-17
DELF scolaire intégré – ein Weg zum Sprachzertifikat DELF in die Schullaufbahn integriert
WeiterlesenDas Partnerschaftsprojekt im Fach Französisch „DELF scolaire intégré“ des Bildungsministeriums, des Pädagogischen Landesinstituts und des Institut français bietet Schülerinnen und Schülern am Ende der Sekundarstufe I die Möglichkeit, das DELF-Sprachdiplom zu erwerben, indem eine Klassenarbeit für die ganze Klasse durch die schriftliche DELF-Prüfung am Ende der Sekundarstufe I ersetzt wird. Das Projekt bedeutet langfristig eine…
- | PL-Newsletter 2024-17
English Practice für Ihre Klassen (Sek. I und Übergang in die Sek. II)
WeiterlesenAuf dem Schulcampus steht für Ihren Unterricht im Fach Englisch English Practice, ein modulares Online-Training zur Verfügung. Die vielfältigen Aktivitäten und Aufgaben orientieren sich an den Lehrplananforderungen und Bildungszielen der Sekundarstufe I. Ihre Schülerinnen und Schüler können für Aktivitäten wie listening, reading, writing, speaking und grammar diese flexible Ressource nutzen. Das Tool eignet sich zum selbstständigen Üben…
- | PL-Newsletter 2024-17
Koordinationstreffen Bildung in der digitalen Welt - Impulse setzen in der Unterrichtsentwicklung
© Kreismedienzentrum Altenkirchen
WeiterlesenIn 56 regionalen Einzelveranstaltungen im Herbst erhielten die knapp 1.700 Koordinatorinnen und Koordinatoren für Bildung in der digitalen Welt die Gelegenheit, sich zu verschiedensten Schwerpunkten im Kontext Lehren und Lernen in der digitalen Welt fortzubilden. Getreu dem Motto "Impulse setzen in der Unterrichtsentwicklung" ging es darum, verschiedenste Unterrichtsimpulse kennenzulernen und Strategien zu entwickeln, diese in den…
© Kreismedienzentrum Altenkirchen
- | PL-Newsletter 2024-17
Wir feiern SILBER - Der Landeswettbewerb LEBEN MIT CHEMIE wird 25 Jahre alt
WeiterlesenThema und Preise passen deshalb zum silbernen Jubiläum: Da Silber gefeiert wird, wird Silber untersucht. Als Preise winken u. a. T-Shirts und Laborkittel mit dem Jubiläums-Logo, Einladungen zu einem mehrtägigen experimentellen Workshop und für die 25 besten Arbeiten jeweils 100 Euro. Eine glänzende Runde kann erwartet werden.
Einsendeschluss ist der 1. März 2025.
Mehr Infos unter bildung.rlp.de/leben-mit-chemie
- | PL-Newsletter 2024-16
Gratulation an 94 Schulleiterinnen und Schulleitern herzlich zum erfolgreichen Abschluss der Fortbildung für neue Schulleitungen
WeiterlesenMit der Übernahme der Leitungsfunktion sind neu ernannte Schulleiterinnen und Schulleiter mit vielfältigen Aufgaben betraut. Neben der Wahrnehmung und Bewältigung alltäglicher Vorgänge werden Führungskompetenzen benötigt, um Prozesse der schulischen Unterrichts- und Qualitätsentwicklung anzustoßen und voranzubringen. Fragen der Personalentwicklung sind dabei ebenso bedeutsam wie fachliche Kompetenz in schulrechtlichen Bereichen.
Hier…
- | PL-Newsletter 2024-16
Sexualisierte Gewalt – Was das Krisenteam beachten sollte
WeiterlesenEinladung zur landesweiten Fortbildung für Schulleitungen, Krisenteammitglieder sowie interessierte Lehrkräfte aller Schularten. Die Fortbildung findet inhaltlich identisch in vier rheinland-pfälzischen Regionen statt. Dies soll Ihnen die Möglichkeit eröffnen, einen Veranstaltungsort in Ihrer Nähe zu wählen.