Turbulent, was uns politisch und gesellschaftlich im ersten Quartal 2025 alles begegnete. Ein neuer alter US-Präsident, eine sich in unserer Gesellschaft weiter verbreitende politische Unsicherheit und als Höhepunkt die Bundestagswahl Ende Februar. Flankiert von der anhaltenden Diskussion um (digitale) Desinformation und den Einfluss von Medien hinsichtlich der Spaltung unserer Gesellschaft.
- E-Session für Lehrkräfte zum Planspiel "Fakt oder Fake" | 06.05.2025
Die Online-Fortbildung von der Verbraucherzentrale Bundesverband stellt Lehrkräften die neue Version des Planspiels #FaktOderFake vor, das Schüler:innen für die Phänomene Deep Fakes und Hate Speech sensibilisiert und ihnen Kompetenzen für einen kritischen Umgang vermittelt.
Mehr erfahren
- "CleanYourNetwork" - Bootcamp gegen Hass und Extremismus
Im Actionbound-Spiel „#cleanyournetwork – Bootcamp gegen rechtsextremen Hass und für Demokratie auf Social Media“ von klicksafe lernen Jugendliche, rechtsextreme Online-Strategien zu entlarven und sich dagegenzustellen.
Mehr erfahren
- Magazinbeitrag "Demokratie unter Druck"
Dieser Beitrag von Gutes Aufwachsen mit Medien bietet wertvolle Hintergrundinformationen und weiterführende Materialien zu den Themen Deepfakes, Desinformation und Extremismus im Netz.
Mehr erfahren
- Selbstlernkurs „Gemeinsam gegen Hass im Netz“
Im Online-Selbstlernkurs des Digitale Helden Campus (konzipiert für 4 Unterrichtsstunden) beschäftigen sich Ihre Schüler:innen mit Hass und Hetze im Netz, möglichen Ursachen, der Gesetzeslage und entwickeln passende Ideen im Umgang mit Hatespeech.
Mehr erfahren
- Pressebericht „Desinformation im Netz: Reale Gefahr oder Panikmache?“
Die erste Ausgabe des Forschungsmonitors 2025 (fyi 18) untersucht die Verbreitung von Desinformation auf digitalen Plattformen, ihre Auswirkungen auf politische Prozesse und die damit verbundenen Gefahren für Wahlen in Deutschland.
- Info-Board „Desinformation“
Board zusammengestellt von Stark im Netz mit Hintergrundinformationen zu Phänomenen wie Verschwörungserzählungen, Fake News und Inspiration zur Förderung von Informationskompetenz.
Mehr erfahren