Unter dem Motto „Öffentlichkeitsarbeit im digitalen Wandel“ fand die Dienstbesprechung der Leitungen der kommunalen Medienzentren Rheinland-Pfalz in Heimersheim, Landkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler, statt. Gastgeberinnen waren die Leiterinnen des Kreismedienzentrums Daniela Gedenk und Nina Roßmann.
Zum Auftakt würdigte Landrätin Cornelia Weigand den erfolgreichen Wiederaufbau des während der Ahrflut komplett zerstörten kommunalen Medienzentrums. Dieser symbolische Neustart unterstreicht den unermüdlichen Einsatz der Medienzentren für digitale Bildung und Infrastruktur.
Im Fokus der Tagung stand die Professionalisierung der Öffentlichkeitsarbeit. Workshops zu klassischen Pressemeldungen, rechtlichen Aspekten der PR-Arbeit sowie Social-Media-Strategien boten praxisnahe Einblicke. Auch neue Fortbildungs- und Werbemaßnahmen wurden entwickelt und diskutiert, wie künstliche Intelligenz die Arbeit im Medienzentrum unterstützen kann.
Ein besonderes Highlight war der Besuch von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. In ihrem Grußwort lobte sie den Beitrag der Medienzentren zur digitalen Transformation von Schulen. Exklusive Einblicke in die Begleitstudie des Digitalen Kompetenzzentrums verdeutlichten die tragende Rolle der Medienzentren.
Abschließend stand die Optimierung der Schulträgerkommunikation mit neuen Formaten im Mittelpunkt. In Kleingruppen wurden Konzepte erarbeitet, um regionale Besonderheiten zu berücksichtigen, um die digitale Transformation der Schulen zu unterstützen.
Die Frühjahrstagung erwies sich als inspirierende Plattform für Austausch, Innovation und Zusammenarbeit – ein voller Erfolg für alle Beteiligten.
Axel Karger und Christian Hennicke (Leitung der Regionalen Kompetenzzentren) gehen schon jetzt in die Vorbereitung der Dienstbesprechung im Herbst in Mainz.