Alle Nachrichten
- | Digikomp
24 TÜRCHEN FÜR DEINEN DIGITALEN UNTERRICHT - DER BILDUNGSPORTAL-ADVENTSKALENDER
WeiterlesenWir begleiten Sie durch die Adventszeit: Jeden Tag einen Impuls, eine Idee oder ein Tool, das Schule digital ein Stück einfacher, schöner und gemeinsamer macht! Täglich erhalten Sie kurze Impulsvideos sowie Hinweise auf Fortbildungstermine!
Das erste Türchen des Bildungsportal-Kalenders öffnet sich ab dem 01.12.2025 auf SC Lernenonline.
Weitere Informationen sowie Zugangsmöglichkeiten erhalten Sie hier.
Wir wünschen allen Lehrkräften…

- | Digikomp
Austausch und Praxis: Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des STT-Programms treffen sich in Neuwied
WeiterlesenRund 30 Trainerinnen und Trainer des Programms Scaling Teacher Training (STT) kamen im Regionalen Kompetenzzentrum Nord zu einer zweitägigen Fortbildung zusammen. Im Mittelpunkt stand der pädagogisch sinnvolle Einsatz mobiler digitaler Endgeräte im Unterricht.
Am ersten Tag erhielten die Teilnehmenden einen kompakten Überblick über die aktuellen Neuerungen des Betriebssystems iOS und konnten in praxisnahen Workshops die neuen MINT-Sets…

- | Digikomp
DigiBoundRLP über das Bildungsportal nutzbar
WeiterlesenMit DigiBoundRLP steht Lehrkräften in Rheinland-Pfalz eine datenschutzkonforme Adaption von Actionbound zur Verfügung. Die Plattform ermöglicht das Erstellen und Spielen interaktiver, multimedialer Schnitzeljagden, sogenannter Bounds. Diese können von Schülerinnen und Schülern auf allen mobilen Endgeräten genutzt werden – im Klassenraum, auf dem Schulgelände oder außerhalb der Schule.
Neu ist: DigiBoundRLP kann ab sofort direkt über…
- | Digikomp
RoboLab-Projekt Rheinland-Pfalz: Erfolgreicher Autodesk Fusion-Workshop in Rockenhausen
WeiterlesenAm 8. Oktober fand in der Donnersberghalle in Rockenhausen eine ganztägige Fortbildungsveranstaltung im Rahmen des RoboLab-Projekts Rheinland-Pfalz statt. Rund 35 Lehrkräfte aus allen Schulformen des Landes nutzten die Gelegenheit, ihre digitalen Kompetenzen im Bereich Konstruktion und 3D-Design zu vertiefen.
Organisiert wurde die Veranstaltung von Timo Keller und Christian Hennicke von der Stabsstelle Digitales Kompetenzzentrum des…

- | Digikomp
Virtuelle Tagungsmappe Bildungsportal-Tag 2025: Wie geht es nach dem Bildungsportal-Tag weiter?
WeiterlesenLiebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bildungsportal-Tags am 01.10.2025,
hiermit möchten wir uns bei Ihnen für die Teilnahme am Bildungsportal-Tag recht herzlich bedanken und freuen uns über die zahlreichen positiven und konstruktiven Rückmeldungen!
Wie geht es jetzt weiter? Wir kommen in Ihre Region!
Wann: 26.11.2025
Wo: Medienzentren in Bad Dürkheim, Bad Kreuznach, Landkreis Mainz-Bingen, Trier
Schwerpunkte: s. Landing Page - …
- | Digikomp
AI4Teachers qualifiziert Lehrkräfte für KI im Klassenzimmer – Minister Sven Teuber: „Fortbildungen mit Fraunhofer IAIS sichern verantwortlichen Einsatz von Technologie im Unterricht“
WeiterlesenVerlinkung zum Artikel
- | Digikomp
Rheinland-Pfalz zu Gast in Celje – Internationale Kooperation in Robotik und Spracherwerb
WeiterlesenVom 22. bis 26. September 2025 reiste eine RoboLab - Delegation aus Rheinland-Pfalz nach Celje (Slowenien), um die erfolgreiche Bildungskooperation im Kontext von CLIL-Robotik fortzusetzen. Die Fahrt wurde im Rahmen von Erasmus+ gefördert und vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalzorganisiert. Unter der Leitung von Christian Hennicke nahmen 13 Lehrkräfte aus Grund-, Realschulen, Gymnasien und Berufsschulen teil. Die Lehrkräfte…

- | Digikomp
Auftakt zur Bewerbungsrunde 2025/2026 im Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule"
Weiterlesen2007 wurde das Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ ins Leben gerufen. Der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die insbesondere auch von Ihrem Engagement in den Kollegien und Schulleitungen getragen wurde. Nahezu alle Schulen haben inzwischen von den Angeboten des Landesprogramms profitiert.
Auf diesem stabilen Fundament bauen wir auf und entwickeln „Medienkompetenz macht Schule“ zielgerichtet weiter.Mehr: Künftig können bis zu…
- | Digikomp
Erfahrungsbericht: Einsatz von A1 Avataren
WeiterlesenJan Klose von der Stabsstelle Digitales Kompetenzzentrum des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz über die bewegende Wirkung von innovativen Lösungen, die den Bildungszugang verbessern.
Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) zeigt, wie innovative Technologien Barrieren überwinden können. Seit November 2022 werden AV1 Avatare erfolgreich eingesetzt, um Schülerinnen und Schülern mit Langzeitabwesenheit Zugang zu…

- | Digikomp
#nice&nervig – Weniger Overload, mehr Mehrwert
Weiterlesen25. September 2025 | 14:00–16:00 Uhr | Für Lehrkräfte, Schulsozialarbeit & pädagogische Fachkräfte (vorwiegend Sek. I)
Reels, Trends, Likes, Hate und Hypes: Der digitale Alltag von Jugendlichen ist voll - manchmal inspirierend, oft überfordernd. Wie beeinflusst der ständige Strom an Content unsere Wahrnehmung, Stimmung und Selbstbilder?
In unserer Online-Session reflektieren wir gemeinsam mit Ihnen, wie Jugendliche Social Media…
