Alle Nachrichten
- | Digikomp
"Europäischen Austausch digital gestalten mit eTwinning“ - erfolgreiche Kooperationsveranstaltung des Medienzentrums Trier mit dem Digitalen Kompetenzzentrum
WeiterlesenAm 5. Juni 2025 fand im Rahmen des Tages der Medienzentren auf der iMedia und der Woche der Medienkompetenz am Medienzentrum Trier eine Einführung in die Möglichkeiten der Projektarbeit mit eTwinning statt. Dieses Angebot im Rahmen von Erasmus+ ermöglicht europäische Zusammenarbeit an Schulen und fördert den digitalen Austausch. eTwinning versetzt Schülerinnen und Schüler so in die Lage, kreativ und eigenverantwortlich zu lernen, und…
- | Digikomp
Erfolgreicher Thementag zu immersiven Medien am 18.6. am Medienzentrum Trier
WeiterlesenAm 18. Juni 2025 fand in Trier eine erfolgreiche Kooperationsveranstaltung des Medienzentrums mit der Arbeitsgemeinschaft Virtuelle Realität des Digitalen Kompetenzzentrums statt. Knapp 25 Teilnehmende aus verschiedenen Schultypen, darunter Grundschulen, Förderschulen, Integrierte Gesamtschulen, Realschulen plus, Gymnasien und Berufsschulen, nahmen an diesem spannenden Tag teil. Referentinnen und Referenten von der Universität Mainz,…
- | Digikomp
„KRASS – die haben die Handys abgehört!“
WeiterlesenKooperation des DigiKomp mit dem STASI Unterlagenarchiv und dem Bundesarchiv Koblenz.
Mit welchen Methoden und Materialien können wir Schülerinnen und Schüler die jüngere deutsche Geschichte näherbringen, was spricht sie an, begeistert und motiviert sie?
Wer oder was war die STASI und was heißt es, wenn heute in Schlagzeilen zu lesen ist: „DAS SIND JA STASI-METHODEN!“
Diesen und andere Fragen gingen zahlreiche interessierte und…
- | Digikomp
Systemwechsel für Schulträger und Schul-IT
WeiterlesenZum 01.07.2025 erfolgt der Systemwechsel von DigiKomp.Service und DigiKomp.Wissen. Diese Dienste werden künftig in einem neuen System bereitgestellt, das eine verbesserte Nutzererfahrung verspricht.
Das Support-Center fungiert als landeseinheitliches Supportsystem, das den Nutzenden eine zentrale Anlaufstelle für Fragen und Probleme bietet. Hier erhalten die Nutzer, differenziert nach Anwendungskontext, Auskunft und Lösungen zu ihren…
- | Digikomp
Sportfest und interaktive Schulrallye an der Grundschule Betzenberg
WeiterlesenAm 24. Mai 2025 fand das jährliche Sportfest der Grundschule auf dem Betzenberg statt. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen versammelten sich Schüler, Lehrer und Eltern, um einen Tag voller sportlicher Aktivitäten und Gemeinschaftssinn zu genießen.
Auch den zukünftigen Erstklässlern sollte bereits ein erster Einblick in die Schulgemeinschaft geboten werden. Die Kinder hatten gemeinsam mit Ihren Eltern die…
- | Digikomp
100 Lehrkräfte durchlaufen erfolgreich neue Online-Qualifizierung für Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
WeiterlesenDas Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz hat erfolgreich 100 Lehrkräfte qualifiziert, um Deutsch als Zweitsprache (DaZ) zu unterrichten. Die Lehrkräfte durchliefen in drei Gruppen erstmalig die 2024 entwickelte neue Online-Qualifizierung für DaZ. Die Maßnahme endete am 07.05.2025 mit einer Abschlusstagung und Zertifikatsübergabe am Standort Speyer.
Die qualifizierten Lehrkräfte sind unter anderem in der Lage, Intensivkurse in…
- | Digikomp
Stark im Netz | Veranstaltungen 2025
WeiterlesenAuch 2025 empowert Stark im Netz Menschen für Medien- es warten spannende Fortbildungen mit aktuellen Themen auf Sie.
Eine Übersicht der Veranstaltungen und Details zur Anmeldung auf dem Flyer anbei.
Alle Angebote finden Sie auf Fortbildung-Online mit den Suchbegriffen ‚Stark im Netz‘ oder ‚Stimtz‘. Weitere Infos unter https://bildung.rlp.de/starkimnetz/.
Das Team Stark im Netz freut sich auf Ihre Teilnahme!
Veranstaltungsübersich…
- | Digikomp
Scaling Teacher Training
WeiterlesenIm Regionalen Kompetenzzentrum Mitte trafen sich 22 Trainerinnen und Trainer des Programms Scaling Teacher Training (STT). Dort erhielten sie einen Überblick zu den aktuellen Neuerungen des Betriebssystems iOS. Im Fokus standen dabei die Fragen: Wie kann KI im Unterricht eingesetzt werden? Wie kann KI im Bildungsbereich gemanagt werden? Wie werden die Daten geschützt?
Diese regelmäßigen Qualifizierungsveranstaltungen sorgen dafür, dass…
- | Digikomp
#TikTokTaktiken – Menschenfeindliche Strategien & Meinungsmache in sozialen Medien
WeiterlesenTikTok ist ein Spielfeld für die Beeinflussung vieler junger Menschen – auch von rechts und antifeministischen Strömungen. Als eine der einflussreichsten Plattformen für junge Zielgruppen bietet TikTok neben kreativem Content und viralen Trends auch eine Bühne für Personen, die gezielt ideologische Botschaften verbreiten wollen. Im Workshop analysieren wir, wie Algorithmen, Trends und Memes zur Einflussnahme genutzt werden. Welche…
- | Digikomp
Frühjahrstreffen der kommunalen Medienzentren Rheinland-Pfalz setzt neue Impulse für die Öffentlichkeitsarbeit
WeiterlesenUnter dem Motto „Öffentlichkeitsarbeit im digitalen Wandel“ fand die Dienstbesprechung der Leitungen der kommunalen Medienzentren Rheinland-Pfalz in Heimersheim, Landkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler, statt. Gastgeberinnen waren die Leiterinnen des Kreismedienzentrums Daniela Gedenk und Nina Roßmann.
Zum Auftakt würdigte Landrätin Cornelia Weigand den erfolgreichen Wiederaufbau des während der Ahrflut komplett zerstörten kommunalen…