Fortbildungsbudget für Schulen

In unserer Wissens- und Informationsgesellschaft ist eine regelmäßige qualifizierte Fortbildung zu einer zwingenden Notwendigkeit für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer geworden. Dies gilt insbesondere auch für Lehrkräfte und alle anderen an Schule tätigen Berufsgruppen, um dem Bildungs- und Erziehungsanspruch unserer Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Vor allem Schulen, die sich pädagogisch weiterentwickeln und deren Kollegien sich neuen Herausforderungen stellen, haben einen erhöhten Bedarf an Fortbildung und Unterstützung.

Um diesem Bedarf gerecht zu werden, stellt das Land Rheinland-Pfalz Ganztagsschulen, Schwerpunktschulen sowie Förderschulen, die sich zu Förder- und Beratungszentren weiterentwickeln, ein (schul-)jährliches Fortbildungsbudget zur Verfügung, mit dem Fortbildungsveranstaltungen für die pädagogische Weiterentwicklung finanziert werden können.

Sie möchten mehr darüber erfahren oder haben Fragen? Dann informieren Sie sich gerne hier auf den Seiten. 


NEU: Abrechnungen nur noch digital

Ab Januar 2025 hat sich der Rechnungslauf geändert. Sie können nun alle Unterlagen zur Abrechnung von Fortbildungsmaßnahmen per E-Mail an folgende Adresse senden: FOBU(at)pl.rlp.de

Rechnungen und Unterlagen, die Sie in Papierform erhalten, bitte einscannen und der E-Mail anfügen. Digitalrechnungen können einfach weitergeleitet werden. WICHTIG: Bitte fügen Sie der E-Mail immer auch das im Portal erstellbare Begleitschreiben hinzu. Dieses können Sie in Ihrer Maßnahme im Bereich „Abrechnung“ erzeugen, indem Sie – nach Eingabe Ihrer Rechnungsbeträge bzw. angefallenen Kosten – auf „Begleitschreiben drucken“ gehen und sich dieses als PDF speichern.

FoBu-Portal

Sie möchten eine Fortbildungsmaßnahme beantragen? Hier geht es zum FoBu-Portal. Der Zugang ist nur mit eigens zugeteilten Login-Daten möglich. Dafür wenden Sie sich bitte an eSchule24.