| Grundschule

Als Grundschule bewerben und Draußenschule werden!

Bundesweit drei Grundschulen in öffentlicher Trägerschaft gesucht, die ab dem Schuljahr 2014/2015 für 2 Jahre als Modellschulen am Projekt „Schulwandern – Draußen erleben. Vielfalt entdecken. Menschen bewegen.“ teilnehmen möchten.

Die Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und der Deutsche Wanderverband suchen bundesweit drei Grundschulen in öffentlicher Trägerschaft, die ab dem Schuljahr 2014/2015 für 2 Jahre als Modellschulen am Projekt „Schulwandern – Draußen erleben. Vielfalt entdecken. Menschen bewegen.“ teilnehmen (Vorbereitung ab April/Mai 2014). Ziel ist es, neue Formen des Lehrens und Lernens in verschiedenen Natur- und Kulturräumen zu entwickeln und wissenschaftlich zu evaluieren. Das Projekt orientiert sich an der in Skandinavien weit verbreiteten Praxis der Uteskole (norwegisch: Draußenschule). Durch regelmäßige Draußentage (ganzjährig, i.d.R. einmal pro Woche) sollen sich SchülerInnen und LehrerInnen insbesondere mit der Bedeutung und Schutzwürdigkeit biologischer Vielfalt auseinandersetzen. Das Projekt wird durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert.


Wir bieten:

  • Intensive Begleitung und Unterstützung der LehrerInnen durch Experten aus der Praxis und Wissenschaft im gesamten Projektzeitraum
  • Finanzielle Förderung in Höhe von jährlich 1000,- Euro zur Anschaffung von Outdoor-Materialien
  • Wissenschaftliche Evaluation des Projektes
  • Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Besondere Profilbildung der Schule

 
Wir wünschen uns:

  • Bereitschaft und Interesse, den Unterricht ganzjährig an einem Tag in der Woche in die schulnahe Umgebung zu verlegen (mind. eine Klasse/Schule)
  • Starkes Interesse und hohe Motivation der Schulleitung, des Kollegiums und der Eltern zur  Teilnahme am Projekt
  • Interesse an der Vernetzung mit außerschulischen Bildungsträgern
  • Teilnahme an einem begleitenden Forschungsprojekt
  • Selbstständigkeit und Kreativität in der Gestaltung der Praxis
  • Teilnahme an Fortbildungen, Vernetzungstreffen etc. 

Interessierte Grundschulen können den Bewerbungsbogen ausfüllen und als pdf-Datei bis zum 20.03.2014 per E-Mail an den Projektkoordinator Robert Gräfe (<link>graefe@uni-mainz.de) senden. Alle teilnehmenden Schulen werden bis Mitte April informiert, ob sie als eine von drei Modellschulen ausgewählt wurden.

Für weitere Fragen zum Projekt und zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an den Projektkoordinator Robert Gräfe.

Kontakt:
Prof. Dr. Matthias D. Witte (Projektleitung)
Tel.: +49 6131 3922542
E-Mail: <link>matthias.witte@uni-mainz.de

Jun.-Prof. Dr. Marius Harring (Projektleitung)
Tel.: +49 6131 3924811
E-Mail: <link>harring@uni-mainz.de

Robert Gräfe, M.A. (Projektkoordinator)
Tel.: +49 6131 3923249
E-Mail: <link>graefe@uni-main

Informationen und Bewerbungsbogen unter:  <link http: www.schulwandern.de>www.schulwandern.de

#Themen

Grundschule

Teilen

Zurück