Mobbing findet heute nicht nur in geschlossenen Räumen der Realität statt, sondern auch online.
Da die Kommunikation zunehmend in und durch Online-Communitys stattfindet, werden Teile des Lebens auf das Internet verlagert und freundschaftliche Kontakte immer mehr online gepflegt. Freundschaft und Feindschaft werden online ausgetragen. Oft kommt es vor, dass die Vorteile des anonymisierten Cyberspace genutzt werden, um andere zu attackieren, falsche Informationen in einer rasanten Schnelligkeit zu verbreiten und das Opfer vor einem unüberschaubaren Publikum bloßzustellen.
Mehr Informationen und Unterstützungsmaßnahmen
für Schulen zum Thema Cybermobbing erhalten Sie <link http: gewaltpraevention.bildung-rp.de gewaltpraevention mobbing cybermobbing.html external-link-new-window>hier…