| Grundschule

Neuer Kinderinternetauftritt des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Heute startet das neue Internetangebot des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (<link http: www.bbk.bund.de external-link-new-window homepage des>externer LinkBBK): Die Website „Max und Flocke Helferland“ gibt Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise Tipps und Informationen, wie sie Gefahren in ihrem alltäglichen Umfeld vorbeugen oder sich im Unglücksfall verhalten sollten. Ergänzt wird das Angebot mit Informationen und Arbeitsblättern für Eltern und Lehrkräfte.

Die Homepage des BBK richtete sich bisher vornehmlich an Erwachsene. Mit „Max und Flocke Helferland“ gibt es nun auch eine eigene Kinderwelt, die sich an Kinder zwischen 7 und 12 Jahren richtet und sie mit vielen Aspekten des Gefahrenschutzes und richtigen Verhaltensweisen bekannt macht. Das neue Internetangebot ist in Form eines Abenteuerspiels umgesetzt. Gemeinsam mit dem Hund „Flocke“ – das Maskottchen der Website – suchen die jungen Nutzer nach dessen Herrchen Max und haben dabei verschiedene Gefahren zu bewältigen, z. B. Feuer, Hochwasser oder Gewitter. Die Kinder lernen spielerisch wie darauf zu reagieren ist (Erste Hilfe/ Versorgung). Weitere Angebote der Internetseite sind ein Quiz, Mal- und Spielvorlagen sowie Unterlagen für Eltern und Lehrkräfte.

Über das BBK

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) wurde 2004 als zentrales Organisationselement für die Zivile Sicherheit gegründet. Es ist Teil der „Neuen Strategie zum Schutz der Bevölkerung in Deutschland“, die 2002 beschlossen wurde. Alle Bereiche der Zivilen Sicherheitsvorsorge berücksichtigt das BBK fachübergreifend und verknüpft sie zu einem wirksamen Schutzsystem für die Bevölkerung und ihre Lebensgrundlagen. Das BBK ist eine Fachbehörde des Bundesministeriums des Innern (BMI), die auch andere Bundes- und Landesbehörden bei der Erfüllung ihrer Aufgaben im Bevölkerungsschutz kompetent berät und unterstützt.

#Themen

Grundschule

Teilen

Zurück