56179 Vallendar
• Musik als Unterrichtsprinzip
• Feste musikalische Rituale
• Musik als inklusives Element der Schulgemeinschaft
• Nachhaltiges Konzept durch Kooperation mit dem Staatsorchester der Rheinischen Philharmonie
Mit dem Ziel, den Kindern der Schule auf nachhaltige Weise klassische Musik nahe zu bringen, besuchen seit 2007 die Musiker des Staatsorchesters der Rheinischen Philharmonie Koblenz regelmäßig deren Unterricht, bieten auf die jeweilige Klassenstufe abgestimmte Musikworkshops an und arbeiten gemeinsam mit Kindern und Lehrern in musikalischen Projekten. Im Verlauf der Kooperation wurden die musikalischen Aktivitäten in Bausteine gegliedert, welche inhaltlich aufeinander aufbauen und über vier Klassenstufen hinweg mit den Kindern durchgeführt werden.
Wettbewerbsbeitrag:
Orchester macht Schule
Ausnahmslos alle Kinder begegnen der Musik durch die gelungene Patenschaft und verinnerlichen diese durch ihr musikalisches Tun.
56294 Münstermaifeld
• Musik als Unterrichtsprinzip
• Musik als Klassenprojekt
Das Buch „Trommeln ist Klasse“ und ein Trommelkurs von Ulrich Moritz begeisterten eine Kollegin der Schule so sehr, dass sie sofort die neuen Ideen in die Tat umsetzte. Sowohl Grundschulkinder als auch Jugendliche der Hauptschule verinnerlichen rhythmische Elemente auf unterschiedliche, abwechslungsreiche Weise. Musik wird zum Unterrichtsprinzip.
Grundlegende Spieltechniken werden auf selbstgebauten Instrumenten eingeübt, Texte und Lieder gesprochen und gesungen, rhythmische Bewegungs-, Sprach- und Trommelspiele einstudiert…
Wettbewerbsbeitrag:
„Hier wird Rhythmus heut gemacht“ – „Limo“