67117 Limburgerhof

  • Musik als Beitrag zur Sprachförderung
  • Kooperationen

Gemeinsames nachhaltiges Musiklernen mit integrierter Sprachförderung bereits vor Schulanfang
mit Kindern der KiTas und Kindern der ersten und zweiten Klasse der Grundschule zeichnet die
Carl-Bosch-Schule in Limburgerhof aus. Dieser musikalisch gelebte Übergang ist nur ein Beispiel
aus dem vielgestaltigen Profil der Grundschule, das durch musikalische Aktivitäten geprägt ist.


Wettbewerbsbeitrag:

Musikkooperation mit den Vorschulkindern (im Zuge des Übergangs in die Grundschule) und mit der Kreismusikschule

Hier geht es zu der Videoaufnahme.
 

www.carl-bosch-schule.de

 

Zurück zur Übersichtskarte...

56841 Traben-Trarbach
 

  • Musikklassenkonzepte
  • Kooperationen


Gemeinsames tägliches Musizieren und ein Musikklassenkonzept stehen in der Grundschule Traben-Trarbach unter dem Schulmotto „Sozialer Frieden durch aktives Musizieren“. In Kooperation mit der Musikschule Bernkastel-Wittlich wurde ein musikalisches Konzept für die Grundschule entwickelt, bei dem die Kinder im ersten und zweiten Schuljahr eine musikalische Grundausbildung erhalten und im Schulchor singen. Im 3. und 4. Schuljahr findet zweimal wöchentlich Unterricht auf den Streichinstrumenten Violine und Cello statt.


Wettbewerbsbeitrag:

Streicherklasse: Sozialer Frieden durch aktives Musizieren

Hier geht es zu der Videoaufnahme.

www.gs-tt.de

 

Zurück zur Übersichtskarte...

55543 Bad Kreuznach

Musik als

  • … Unterrichtsprinzip
    … festes Ritual
    … Beitrag zur Inklusion
    … Beitrag zur Sprachförderung
     
  • Ensembles


An der Grundschule Kleiststraße in Bad Kreuznach gibt es ein Musik-Patenklassen-Projekt, bei dem die Kinder der ersten und dritten Klassen täglich gemeinsam Musik machen und Musik erleben. Durch das fächerverbindende und jahrgangsübergreifende Lernen entsteht so eine Kultur der gegenseitigen Wertschätzung, die immer wieder bei den unterschiedlichen Projekten und Aufführungen zu spüren ist.


Wettbewerbsbeitrag:

Musikpatenklassenprojekt „Der Nussknacker“ der Klassen 1c und 3e

Hier geht es zur Videoaufnahme...

www.kleistschule.de

 

Zurück zur Übersichtskarte...

55126 Mainz-Finthen

Musik als

  • … Unterrichtsprinzip
    … festes Ritual
     
  • Ensembles
  • Kooperationen
     

Musik begleitet die Kinder der Peter-Härtling-Schule in Mainz-Finthen über ihre gesamte Grundschulzeit hinweg. Neben dem alltäglichen Singen und Musizieren in den Klassen gibt es eine breite Palette an weiteren Angeboten zum instrumentalen Lernen von der Flötengruppe, über die Musical-AG und die Gitarrengruppe bis zur Bläsergruppe. 


Wettbewerbsbeitrag:

Peter Härtling, ja so heißt uns’re Schul’

Hier geht es zu der Videoaufnahme.

www.grundschule-finthen.de

 

Zurück zur Übersichtskarte...

56179 Niederwerth

Musik als

  • … Unterrichtsprinzip
    … festes Ritual
    … Beitrag zur Inklusion
    … Beitrag zur Sprachförderung
     
  • Musikklassenkonzepte
  • Kooperationen

In der Grundschule Niederwerth werden musikalische Fortbildungsveranstaltungen gemeinsam von Kita
und Schule besucht. Durch eine zusätzliche Vernetzung mit Kooperationspartnern wie dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie und dem Musikverein Niederwerth ermöglicht die Schule allen Kindern aus Kita und Grundschule eine musikalische Grundbildung und musikalische Förderung. Das Projekt zum Komponisten Antonio Vivaldi zeigt eine ganzheitliche Herangehensweise an Leben und Werk des Komponisten durch Singen, Instrumentalspiel, verschiedene Arten des Musikhörens und durch szenisches Spiel.