Auf dieser Seite finden Sie generelle Informationen zu dem Antragsverfahren für den Einsatz von IServ RLP in rheinland-pfälzischen Schulen.
Bitte beachten Sie, dass für die Auswahl der Pilotschulen ein weiteres Verfahren zum Einsatz kommen wird. Die notwendigen Formulare werden zeitnah zur Vertfügung gestellt.
Die Grafik benennt die vorbereitenden Schritte und Aufgaben grob.
In folgender Tabelle sind die einzelnen Schritte zum Einsatz von IServ RLP an einer Schule mit etwas ausführlicher und handlungsorientierter beschrieben.
Schulträger mit mehreren Schulen müssen die notwendigen schulspezifischen Abstimmungen selbständig möglichst effektiv organisieren, natürlich kann dann der gesamte Lizenzbedarf für alle Schulen des Schulträgers gemeldet werden.
Nr. | Schulträger in Abstimmung und im Benehmen mit | Schulleitung | ||
1 | Entscheidung für IServ RLP | Sammeln Sie die benötigten Informationen und stimmen Sie die Einführung von IServ RLP und den dafür notwendigen Prozess mit den Schulleitungen ab. | Entscheidung für IServ RLP | Planen Sie den Einsatz von IServ RLP an Ihrer Schule: Welche IServ-Funktionen/Module sollen genutzt werden? Welche Teile der Schulgemeinschaft sollen es aktiv nutzen? Welche schulischen Gremien sind zu beteiligen? |
2 | Administration & Betrieb | Benennen Sie die Personen zur Administration von IServ RLP an den Schulen und bestätigen Sie deren IServ RLP-Zertifizierung. Nach der Zertifizierung können Ihre technischen Experten den technischen Betrieb der von der/n Schule/n gewünschten IServ-Module planen. LINK: https://bildung.rlp.de/iservrlp/schulung-und-fortbildung | Gremien-beteiligung | Stimmen Sie die geplante IServ RLP-Verwendung mit den notwendigen schulischen Gremien ab und bestätigen Sie die Beteiligung aller notwendigen schulischen Gremien ihrem Schulträger. |
3 | Externe Dienstleister | Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen vertraglichen Vereinbarungen mit ggf. eingesetzten externen Dienstleistern getroffen wurden. | Benutzer-verwaltung | Bestimmen Sie, wer die Benutzerverwaltung für IServ RLP im Bildungsportal RLP übernehmen soll. Generell sind die technischen Administratoren des Schulträgers dafür ausgebildet, aber Sie als Schule bestimmen, ob zusätzlich auch Lehrkräfte eine Schulung zur Benutzerverwaltung benötigen. Die Ausbildung von schuleigenen Multiplikatoren für die Benutzerverwaltung kann die Schule im täglichen Betrieb souveräner machen. |
4 | IServ RLP-Lizenz: Lizenzbedarfs-meldung an PL | Geben Sie den/die geplanten Installationszeitpunkt(e) und die benötigten IServ-Module Ihrer Schulen an. Fordern Sie gemäß den mit den Schulleitungen abgestimmten Bedarfen die benötigten IServ RLP-Lizenzen beim PL RLP an. KONTAKT: IServRLP(at)pl.rlp.de | IServ-Portfolio | Benennen Sie die IServ Module die Sie nutzen möchten bzw. die bereits gegebene Nutzung von IServ-Modulen an der Schule. |
GO | IServ RLP-Betrieb | Bauen Sie den technischen Betrieb und Support für die eingesetzten IServ-Module zum von Ihnen geplanten und mit der Schule abgestimmten Installationszeitraum auf und installieren Sie IServ RLP an Ihren Schulen. | Lehrkräfte-Multiplikatoren | Benennen Sie Multiplikatoren zur Fortbildung für die Anwendung von IServ RLP-Modulen an Ihrer Schule und lassen Sie diese, z.B. am Pädagogischen Landesinstitut, schulen. |