Viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Portal fortbildung-online.bildung-rp.de. Nutzen Sie die Schlagwortsuche, um das für Sie passende Thema zu finden.
Schulleitung
- Ausblick 2. Halbjahr 2025: Broschüre Fortbildungs- und Unterstützungsangebote für Schulleitungen 2-2025
- 15.09.2025: Online-Fortbildung: Effizienz von Schulleitungssitzungen, 25Z0270006
- 23.09.2025: Schule. Medien. Recht. für Schulleitungen, 25Z0300015
24.09.2025: Autismus-Spektrum-Störung und ihre Auswirkungen auf den Unterricht: Einschulungsleitfaden, 2514105008
06.10.2025: Konferenzen effektiv gestalten, 25Z0290002
07.10.2025: Führungskommunikation professionell weiterentwickeln, 25Z0280003
- 07.10.2025: Personalentwicklung: Wie können Schulen und Wirtschaftsunternehmen voneinander profitieren?, 25Z0260011
- 07.10.2025: Digitale Souveränität, online, 25Z0300007
- 08.10.2025: Effizienz von Schulleitungssitzungen: E-Session zur Online-Fortbildung, 25Z0270009
- 21.10.2025: Schulleitung im Gespräch: Wege aus dem inneren Konflikt - Raus aus dem Dilemma!, 25Z0280009
- 28.10.2025: Besprechungen mit digitalen Werkzeugen gestalten, 25Z0300011
- Neues Datum: 12.11.2025 (verschoben vom 08.10.): Bildungsportal Rheinland-Pfalz für kleine Systeme - Chancen für die Schulgemeinschaft, 25Z0300009
Übergreifend
01.01.2025 - 31.12.2025: Schule und sexualisierte Gewalt (Kontinuierliches Selbstlernangebot mit E-Sessions), online, 2534590403
Übersicht der Angebote 2/2025 für die am Startchancenprogramm (SCP) teilnehmenden Schulen, mehr zum Programm unter https://bildung.rlp.de/startchancen/
Unsere Broschüre Inklusion 2/2025 finden Sie unter: https://bildung.rlp.de/inklusion/team-schule/unterstuetzung-der-schulen/fortbildungen
- Sprechstunde Schutzkonzeptentwicklung und sexualisierte Gewalt
- 05.09.2025: 2534590110
- 10.10.2025: 2534590111
- Online-Sprechstunde Gewaltprävention
- 02.09.2025: 25345009Lo
- 18.11.2025: 235345009Lp
- Sprachbildungs-Café (online):
Das Sprachbildungs-Café richtet sich an Lehrkräfte aller Fächer, die sich gerne über die sprachsensible Unterrichtsgestaltung austauschen wollen.- 16.09.2025: Strategien zur Konzeptentwicklung, 251342C002
- 28.10.2025: Rückmeldestrategien, online, 25Z0300011
- 02.09.2025: Individuelles Unterrichts-Coaching (IUC): Informationen und Einblicke in die Arbeitsweise, 2522600105
- 03.09.2025: Schulen holen sich die Evaluation zurück! Netzwerk für Schulen zu Feedback und Evaluation, online, 2521610202
- 08.09.2025: Fachtagung Schule und sexualisierte Gewalt, online (Präsenzplätze am Umweltcampus in Birkenfeld sind bereits ausgebucht), 2534590431
- 11.09.2025: Mit EVA Klasse und EVA Schule das Lernen sichtbar machen, online, 2521610803
- 16.09.2025: Gewaltprävention im Schulalltag verankern, online, 25345009Ll
- 25.09.2025: nice&nervig. Weniger Overload, mehr Mehrwert, online, 25D0430020
01.10.2025: Bildungsportal-Tag - Schule digital denken und gestalten, Koblenz, 25D2201004
01.10.2025: Inklusion in der Schule umsetzen, Salmtal, 2514104302
02.10.2025: 2. eTwinning-Tag Rheinland-Pfalz. Austausch, Best-Practice, Netzwerken zur Gemeinschaft für Schulen in Europa, Bad Kreuznach, 25D0720001
06.10.2025: Sexualisierte Gewalt im Netz & Recht - Von der Diskrepanz zwischen Lebenswirklichkeit und Strafgesetz, online, 25D0430022
- 07.10.2025: Unser Schulhund kommt, online, 2534500304
- 07.10.2025: Medien sicher nutzen - Einblick in das Unterrichtsmaterial der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Schule.Medien.Recht. - Rechtliche Aspekte als Unterrichtsthema, online, 25D0510010
29.10.2025: Verstehen statt Verzweifeln: Empathisch begleiten, klar führen, Speyer, 2514104119
29.10.2025: Differenzierung im inklusiven Unterricht im Bildungsgang ganzheitliche Entwicklung, Neuwied, 2514104232
Primarstufe
Deutsch: Das Leseband - Verbindliche Lesezeit in der Praxis
09.09.2025: Grundlagen des Bewegten Lernens in der Grundschule, 251111BW03
- 10.09.2025: Grundlagen der Förderplanung (Blended-Learning-Maßnahme), 2514104224
17.09.2025: Ethik: Philosophieren im Ethikunterricht der Primarstufe, Speyer, 251111ET07
22.09.2025: Karten lesen lernen, Orientierung im Raum im Sachunterricht einführen, Bad Kreuznach, 251111SU41
23.09.2025: Gestaltung des Übergangs von der Kindertagesstätte in die Grundschule - 1. Baustein: Sprachliche Bildung, Speyer, 251111Ueb5
23.09.2025: Alle Kinder mitnehmen - Sprachförderung im Regelunterricht Modul 1, online, 251116S080
24.09.2025: Autismus-Spektrum-Störung und ihre Auswirkungen auf den Unterricht: Einschulungsleitfaden, 2514105008
24.09.2025: Inklusiver Unterricht in der Primarstufe, 2514104345
29.09.2025: Kinder stärken – Prävention und Resilienzförderung in der Grundschule (PRiGS), Koblenz, 251111RE04
- 29.09.2025: Auftaktveranstaltung Blended-Learning-Fortbildung: Wortschatzaufbau in den Fächern, 251116S501
- 01.10.2025: Auf dem Weg zum individualisierten Lernen, Wittlich, 251111IF04
- 01.10.2025: Heterogenität in Grundschulklassen - anders und doch zusammen. Schulalttagsproblemen erfahrungsorientiert begegnen, 2534501301
- 06.10.2025: Schüleraktivierung durch kooperative Lernformen in der Primarstufe, Speyer, 251111IF03
08.10.2025: Bildungsportal Rheinland-Pfalz für kleine Systeme - Chancen für die Schulgemeinschaft, 25Z0300009
09.10.2025: Digitaler Studientag für Grundschulen und Förderschulen, 25D1020007
20.10.2025: Online-Qualifizierung Medienbegleitung Grundschule. Stark im Netz – Ressourcenorientierte Medienkompetenz, 25D0420002, online
29.10.2025: Differenzierung im inklusiven Unterricht im Bildungsgang ganzheitliche Entwicklung, Neuwied, 2514104232
Sekundarstufe
- In 15 Minuten fit: Lernstandserhebungen Klasse 5-9 mit bettermarks für Auswertung und Förderung
- 02.09.2025 um 15:30 Uhr (PL-Nummer 2517501009)
- 03.09.2025 um 16:00 Uhr (PL-Nummer 2517501010)
- 04.09.2025 um 16:00 Uhr (PL-Nummer 2517501011)
- 03.09.2025: Berufsorientierung am Mittwoch: BO im Fremdsprachenunterricht, online, 2514380008
03.09.2025: Profil AC GYM: Einweisung von Lehrkräften an Schulen mit gymnasialer Oberstufe und FOS in der Anwendung von Profil AC, 2514310008
09.09.2025: Digitales Lehren & Lernen im inklusiven Kontext, 2514104823
09.09.2025: Förderung bei besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben (LRS). Auftaktveranstaltung zur Blended-Learning-Fortbildung, Online, 2514200520
09.09.2025: Aktuelle Stunde zum Praxistag 3.0, online, 2514360008
- 10.09.2025: Der Einsatz von KI in der Sprachförderung, Trier, 251342S004
10.09.2025: In die "Extreme" abgebogen. Wie extremistischen Diskussionen im Unterricht begegnet werden kann, online, 25D1010009
10.09.2025: Mit dem Mathe-Online-Lernsystem bettermarks gegen Zeitfresser und Energieräuber, online, 2517501008
15.09.2025: Englische Lektüren auf unterschiedlichen Niveaus KI-gestützt unterrichten - Teaching literature and speaking with
the help of AI - online, 251325En9717.09.2025: Unterricht im Bildungsgang ganzheitliche Entwicklung, 2514104233
17.09.2025: Einführung für neu ernannte Berufswahlkoordinatorinnen und -koordinatoren, 2514380002
17.09.2025: KI als Entlastung für den Fremdsprachenunterricht, online, 251323Fr89
18.09.2025: Renforcer le français à l'école du Land Rhénanie-Palatinat - Les projets et les ressources de l’Institut français, online, 251323IF34
23.09.2025: Fördermöglichkeiten für Gedenkarbeit und Zeitzeugen an Schulen in Rheinland-Pfalz, 25133G0003
23.09.2025: DELF scolaire und DELF scolaire intégré kennen lernen - Informationsveranstaltung zur Vorstellung des DELF scolaire intégré, online, 251323IF33
24.09.2025: Qualifizierung von Lehrkräften in der Anwendung der Kompetenzanalyse Profil AC, 2514310004
24.09.2025: Antisemitismus und Antijudaismus: Gefahr aus der Mitte der Gesellschaft?, Bad Kreuznach, 2514433005
25.09.2025: Der Nürburgring als Wirtschaftsmotor der Eifel? Bilanz nach staatlichem Konkurs und nach 10 Jahren Privatisierung, 251332F001
25.09.2025: Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht: Kinder- und jugendliterarische Versromane (II), Speyer, 2514200821
25.09.2025: Wohin fliegt der pfälzische Storch?, 251332Y009
25.09.2025: KAUSA-Sprechstunde - Chancen und Herausforderungen, 2514380071
29.09.2025: Vorstellung der Zugänge und Möglichkeiten der Arbeit mit Zeitzeugen des PL für Schule und Unterricht, 25133G0004
30.09.2025: Individuelles Unterrichts-Coaching (IUC): Info-Veranstaltung für Schulleitungen, Studienseminare und Schulaufsicht (ADD), 2622600103
01.10.2025: Auf dem Bildungsportaltag: Gemeinsam digital: Das Bildungsportal RLP erleben! Mit dem Mathe-Online-Lernsystem bettermarks gegen Zeitfresser und Energieräuber“ - Grundwissen effizient wachhalten und Wissenslücken automatisch diagnostizieren, 25D2201004
01.10.2025: Digitalität im Englischunterricht, Bad Kreuznach, 251325En25
01.10.2025: Das Goldene Zeitalter? Die amerikanische Zollpolitik und ihre wirtschaftlichen Folgen, online, 251333Y011
01.10.2025: DiBoP: Organisation und Nutzung, Speyer, 2514380057
02.10.2025: Keine Angst vor ‚heißen Eisen‘. Emotionen im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht, Bad Kreuznach, 251330F015
06.10.2025: Let’s go/Allons-y/Vamos/Andiamo – Fremdsprachen lernen durch Bewegung, Speyer, 251323Fr90
07.10.2025: NS-Zwangsarbeit – zögerliche Aufarbeitung eines öffentlich sichtbaren Verbrechens, online, 25133GY019
- 07.10.2025: Niemanden zurücklassen – Umgang mit rechenschwachen Schülerinnen und Schülern (Vorstellung von Mathe sicher können (MSK)), online, 2517500407
- 07.10.2025: Informationsveranstaltung Gemeinsam Klasse sein. Mobbingprävention- und intervention, online, 2534570703
07.10.2025: A Year after the Presidential Elections: The State of the United States - Power, Problems, People, online, 251325En59
07.10.2025: Aktuelle Stunde zum Praxistag 3.0, online, 2514360009
07.10.2025: Informationsveranstaltung Gemeinsam Klasse sein, online, 2534570703
08.10.2025: Profil AC: Kompetenzen stärkenorientiert beobachten und rückmelden, Speyer, 2514310013
08.10.2025: Sprachkompetenzen inklusiv fördern: Lesetraining im Förderschwerpunkt Sprache, online, 2511214503
09.10.2025: Außerschulische Lernorte stellen sich vor. Pfälzische Gedenkstätte für die Opfer der NS-Psychiatrie Klingenmünster, online, 25133GY001
09.10.2025: Digitalstrategie Latein III: Künstliche Intelligenz (KI) im Lateinunterricht, Speyer, 251323La30
09.10.2025: Mit Fobizz & Co. zur perfekten Bewerbung, online, 2514380056
20.10.2025: Online-Qualifizierung Jugendmedienschutzberatung. Stark im Netz – Ressourcenorientierte Medienkompetenz, online, 25D0420012
30.10.2025: KAUSA-Sprechstunde - Aufenthaltsbestimmungen im Kontext Ausbildung und Praktikum, online, 2514380072
30.10.2025: Together- Unterschiede managen!, online, 2513253030
BBS
Digitale Studientage 2025
- 09.10.2025 Digitaler Studientag für Grund- und Förderschulen
- 04.12.2025 Digitaler Studientag für weiterführende Schulen
https://digikomp.bildung-rp.de/digitale-studientage/
Schulcampus auf dem Bildungsportal
Alle regionale Veranstaltungen rund um den Schulcampus kann man über unsere Homepage hier finden (s. rechte Spalte): https://bildung.rlp.de/schulcampus/fortbildungen
Am 01.10.2025 laden wir Sie zudem zum Bildungsportal-Tag - Schule digital denken und gestalten nach Koblenz ein, 25D2201004.
Darüber hinaus bieten wir am 26.11.2025 in Kooperationen mit den regionalen Medienzentren Rheinland-Pfalz-weit Schulcampus-Tage als Präsenzveranstaltungen zu den folgenden Themen an:
- Einstieg in den Schulcampus
- Einstieg in die Lernplattform
- Schulcampus und Sprachen
- Schulcampus und MINT
- Schulcampus meets Grundschule