Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2023-02
Weiterbildung Informatik - Start mit neuem Konzept ab Februar 2023 am PL in Speyer
WeiterlesenIn dieser Woche startete die erste Runde des Weiterbildungslehrgangs Informatik mit neuem Konzept im PL am Standort Speyer. Das neue Weiterbildungskonzept des Landes besitzt einen vierstufigen Aufbau mit insgesamt vier Jahren Laufzeit (Verlaufsplan). Die Unterrichtserlaubnis Informatik Sek. I kann nach zwei Jahren mit den ersten beiden Stufen erworben werden.
- | PL-Newsletter 2023-02
Erste Aktionen im MedienkomP@ss-Jahr 2023 - Nachrichtenprofis in der Schule und Fachtag "Schöne digitale Welt!"
Weiterlesen - | PL-Newsletter 2023-02
18. iMedia 2023 unter dem Leitthema „10 Jahre MedienkomP@ss“ vom 23. bis 25. Mai 2023
WeiterlesenIn der Woche vor Pfingsten führt das Pädagogische Landesinstitut die iMedia - unser Forum für digitale Bildung - erneut in einem mehrtägigen und hybriden Format durch. "10 Jahre MedienkomP@ss" - das heißt auch 10 Jahre zunehmend veränderte Lebens- und Lernwelten, die nicht zuletzt auch durch die Corona-Pandemie die wichtige Diskussion um Bildungsgerechtigkeit und -chancen ins öffentliche Bewusstsein rief.
- | PL-Newsletter 2023-02
Neu: Pinnwandfunktion im Schulcampus
WeiterlesenSeit Februar 2023 haben Sie als eingeloggter Nutzer bzw. Nutzerin auf dem Schulcampus Zugriff auf die neue Pinnwandfunktion.
Sie können Ihre Pinnwände anderen Nutzerinnen und Nutzern, Gruppen sowie für die ganze Schule freigeben und festlegen, wer die Pinnwand bearbeiten darf. Zudem ist es möglich die Pinnwände auch an Personen außerhalb des Schulcampus über einen geschützten Link freizugeben und ein Ablaufdatum zu setzen.
Sie finden…
- | PL-Newsletter 2023-02
Regionale Auftaktveranstaltung zur Koordination Bildung in der digitalen Welt mit 750 Koordinatorinnen und Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt
WeiterlesenSeit drei Jahren gibt es den DigitalPakt Schule, durch den viele Entwicklungen - auch auf struktureller Ebene - angestoßen werden konnten. Schulen haben Koordinatorinnen und Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt benannt, die von den kommunalen Medienzentren und seit 2022 auch vom Digitalen Kompetenzzentrum und den regionalen Kompetenzzentren unterstützt werden. Um alle Angebote zu bündeln und die Vernetzung zu erleichtern, wurde…
- | PL-Newsletter 2023-02
Regio Lab: Für grenzüberschreitende Mobilität in der beruflichen (Aus-) Bildung und Berufsorientierung von jungen Menschen am Oberrhein
WeiterlesenDas Pädagogische Landesinstitut ist Partner im Interreg-VI-A-Projekt Regio-Lab am Oberrhein. Das Projekt nimmt im Januar 2023 seine Arbeit auf, um nach einer Vorbereitungsphase ab dem Schuljahr 2023/24 Schulen die Möglichkeit zur Teilnahme zu eröffnen. Das Projekt läuft bis Juni 2026.
- | PL-Newsletter 2023-01
Unsere Fortbildungsveranstaltungen bis zu den Osterferien
WeiterlesenWie immer stellen wir Ihnen hier eine kleine Auswahl an aktuellen PL-Veranstaltungen zusammen und starten mit einem Ausblick auf das erste Quartal 2023.
In unserem Portal Fortbildung-Online finden Sie zudem viele weitere Fortbildungsveranstaltungen zu Fächern und Querschnittsthemen fortbildung-online.bildung-rp.de.
- | PL-Newsletter 2023-01
Schulversand des Pädagogischen Landesinstituts
WeiterlesenIn dieser Meldung finden Sie die Inhalte des aktuellen Schulversandes des Pädagogischen Landesinstituts, wie sie auch via EPoS an die Schulen versendet wurden.
- | PL-Newsletter 2023-01
Zukunftsorientierte Planung und Flexibilität - Staatssekretärin für Bildung Bettina Brück und Direktorin des Pädagogischen Landesinstitutes Dr. Birgit Pikowsky unterzeichnen Ziel- und Leistungsvereinbarung
WeiterlesenWas tun, wenn der Pin-Code für das Schul-iPad verschwunden ist? Wo finde ich Lehrmaterial für Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine? Wer ist mein Ansprechpartner in Sachen Schulpsychologie? Und welche Fortbildungsangebote gibt es für mich als Lehrkraft in meinen Fächern? So vielfältig wie der Alltag an den rheinland-pfälzischen Schulen ist auch das Angebot, das das Pädagogische Landesinstitut (PL) den Schulen sowie den rund 42.000…
- | PL-Newsletter 2022-16
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
WeiterlesenWir wünschen Ihnen einen besinnlichen vierten Advent, frohe und entspannte Weihnachten sowie Weihnachtsferien. Starten Sie anschließend gut ins neue Jahr 2023, in dem wir uns wieder gemeinsam den Herausforderungen rund um Schule stellen. Bleiben Sie gesund.
Ihr PL-Kollegium