Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2025-05
Medienbildung und europäische Kooperation - Austausch mit slowenischen Partnern
WeiterlesenNachdem im April 2024 eine Delegation des Pädagogischen Landesinstituts im Rahmen des RoboLab-Projekts nach Celje in Slowenien gereist war, fand Anfang April diesen Jahres ein Besuch von zwei Lehrkräften und der Leitung des Discimus-Lab in Rheinland-Pfalz statt.
- | PL-Newsletter 2025-05
Anmeldung zur Ausbildung zur Brandschutzhelferin und zum Brandschutzhelfer
WeiterlesenDie praktische Ausbildung zur Brandschutzhelferin und zum Brandschutzhelfer, die die Unterweisung und Übung im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen umfasst, wird über das Pädagogische Landesinstitut im Rahmen einer Fortbildung angeboten.
- | PL-Newsletter 2025-05
Prüfen – Rufen – Drücken. „Herzsicher in der Schule“ startet Bildungsportal mit Tipps zur Wiederbelebung
Weiterlesen„Bei der Wiederbelebung kommt es auf jede Minute an. Deswegen ist es umso wichtiger, dass das Wissen und die Praxis darüber bereits früh bei Schülerinnen und Schülern verankert wird, um sie im Ernstfall handlungsfähig zu machen. Mit der neuen Online-Plattform ,Herzsicher in der Schule‘ statten wir Lehrkräfte mit dem nötigen Wissen und den Werkzeugen dazu aus“, sagt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
- | PL-Newsletter 2025-04
Fortbildungsveranstaltungen
WeiterlesenHier finden Sie wie immer eine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten zu verschiedenen Themen und Fächern als Anregung.
- | PL-Newsletter 2025-04
20. iMedia am 3. Juni 2025 in Ingelheim - Highlights aus dem Programm der Jubiläumsveranstaltung
WeiterlesenDass Wissenschaft und unterhaltsame Formate keineswegs im Widerspruch zueinander stehen, sondern ganz im Gegenteil einander bereichern und das Publikum zu begeistern vermögen, möchte die Eröffnungsveranstaltung unserer 20. iMedia am 3. Juni 2025 im Kultur- und Kongresszentrum kING in Ingelheim von 9:30 bis 11:30 Uhr erlebbar machen. Dazu tragen unsere international gefragte Keynote Speakerin Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry mit ihrem…
- | PL-Newsletter 2025-04
iMedia-Angebote für ganze Schulklassen und Lerngruppen
WeiterlesenInteressierte Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte sind uns herzlich willkommen, unter anderem zu den folgenden ausgewählten Programmpunkten der diesjährigen iMedia:
- | PL-Newsletter 2025-04
Mit KERMIT RLP Lernstände und Lernfortschritte sichtbar machen - neuer Auftritt auf dem Bildungsserver
© IfBQ Hamburg
Weiterlesen„Mit KERMIT 5, KERMIT 7 und KERMIT 9 erhalten Schulen in Rheinland-Pfalz ab sofort die Möglichkeit, Lernstände und Lernfortschritte ihrer Schülerinnen und Schüler im Verlauf sichtbar zu machen. KERMIT orientiert sich an den nationalen Bildungsstandards und basiert auf dem Hamburger Testverfahren, das seit 2012 eingesetzt wird. KERMIT ermöglicht als Verfahren der längsschnittlichen Lernstandserhebung neben den Rückmeldungen zum…
© IfBQ Hamburg
- | PL-Newsletter 2025-04
Kleine Einblicke in die 8. PäB-Tagung „Gut Beraten – NEUES LERNEN"
WeiterlesenDie diesjährige Tagung des Pädagogischen Landesinstituts für deren Beratungskräfte des Pädagogischen Beratungssystems fand am 2. April 2025 auf dem Raiffeisen-Campus in Dernbach statt. Rund um den Themenkomplex „Neues Lernen“ konnten die 100 Beraterinnen und Berater am Vormittag mit dem Raiffeisen-Campus auf „Forschungsreise“ gehen. Am Nachmittag präsentierten fünf Schulen ihre Lernkonzepte.
- | PL-Newsletter 2025-04
„Keine Likes für Lügen!“: 6. Woche der Medienkompetenz in ganz Rheinland-Pfalz vom 2. bis 8. Juni 2025
WeiterlesenJetzt Aktionen anmelden – Landesregierung Rheinland-Pfalz und Medienanstalt Rheinland-Pfalz rufen gemeinsam mit 33 Partner-Organisationen zur Teilnahme auf.
- | PL-Newsletter 2025-04
Neue Reihe Textil trifft Kaffee
© PL - erstellt mit KI (Dall-E3 via fobizz)
WeiterlesenAb sofort laden wir mehrfach im Jahr zu einem Kreativ-Café für HuS-Lehrkräfte mit dem Schwerpunkt „Textiles Gestalten“ ein. Nächste Termine: 7.4. in Germersheim, 19.5. in Kaiserslautern und 2.6. in Linz
Anmeldung via Schlagwortsuche über fortbildung-online.bildung-rp.de
© PL - erstellt mit KI (Dall-E3 via fobizz)