Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2022-02
Fortbildungsangebote bis Ostern
WeiterlesenWie immer haben wir in dieser Meldung wieder einige Fortbildungen nach Zielgruppen sortiert als Anregung für Sie zusammengestellt. Bitte prüfen Sie bei Interesse aufgrund der weiterhin sehr dynamischen Planungssituation immer die aktuellen Angaben zu Ort/Online und gegebenenfalls Datum in unserem Portal Fortbildung-Online, wo Sie zudem viele weitere Fortbildungsveranstaltungen zu Fächern und Querschnittsthemen finden…
- | PL-Newsletter 2022-02
Schutzkonzept gegen sexuelle Gewalt - Unterstützung für Schulen bei der Entwicklung von Schutzkonzepten durch das PL
WeiterlesenDem Missbrauchsbeauftragten (UBSKM) zufolge ist davon auszugehen, dass in jeder Klasse ein oder zwei Schüler*innen sitzen, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind. Zusätzlich nehmen die Gefahren sexueller Übergriffe im digitalen Raum stark zu. Schulen sind der Ort, an dem alle betroffenen Kinder und Jugendlichen anzutreffen sind. Darum ist es wichtig, dass Schulen ein Schutzkonzept entwickeln.
Wenn Schulen bei der Entwicklung des…
- | PL-Newsletter 2022-02
Fortbildungsreihe Re-Start - System Schule stärken - Start ab 8. März 2022
WeiterlesenDie Coronapandemie hat uns alle vor neue Aufgaben und unerwartete Situationen gestellt, die uns intensiv herausgefordert und auch belastet haben. Im vergangenen Schuljahr waren die Schulen zeitweise ganz geschlossen, es fand Wechselunterricht statt und es gab auch Unterricht im vollständigen Klassenverband. Es war und ist eine kräftezehrende Zeit, die Schulgemeinschaften, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie allen dem System…
- | PL-Newsletter 2022-02
Leseförderung mit BiSS Transfer Lesen Sekundarstufe I - Anmeldung für begrenzte Plätze bis 25. Februar 2022
WeiterlesenBis 25. Februar 2022 können sich Schulen noch für das Angebot des Pädagogischen Landesinstitutes im Rahmen des bundesweiten Projektvorhabens "BiSS Transfer" (Bildung durch Sprache und Schrift) zum Thema Lesen in der Schule anmelden. Es handelt sich um ein langfristiges Projekt zur nachhaltigen Implementierung der Leseförderung in Ihrer Schule, bei der die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler im Fokus steht. Bitte teilen Sie…
- | PL-Newsletter 2022-02
Nachrichtenprofis in der Schule - Ein neues Projekt des PL in Kooperation mit dem SWR
WeiterlesenWie recherchieren Journalistinnen und Journalisten? Wie gelingt es, Informationen einzuordnen, zu vergleichen und auf ihre Qualität und Glaubwürdigkeit zu überprüfen? Wie filtert man aus der Flut von widersprüchlichen Meldungen die richtigen Nachrichten, wie findet man verlässliche Quellen?
Im Rahmen des Projekts "Nachrichtenprofis in der Schule", das bei der iMedia 2021 erstmals vorgestellt wurde, bringen SWR und PL Journalistinnen…
- | PL-Newsletter 2022-02
Stellenanzeigen
WeiterlesenWir suchen Verstärkung in Form von Abordnungsstunden ab dem 1. August 2022 je eine*n Referent*in
für datengestützte Unterrichtsentwicklung in Teilabordnung im Fach Mathematik und in einem naturwissenschaftlichen Fach, Speyer,
für datengestützte Unterrichtsentwicklung in Teilabordnung in den Fächern Deutsch und Englisch, Speyer, und
im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), Bad Kreuznach.
- | PL-Newsletter 2022-01
PEEREDUCATION. Medienkompetenz von Jugendlichen für Jugendliche
WeiterlesenDigitalisierung, Medienkompetenz, Stress im Klassenchat, Kreativität mit Medien, Eltern informieren, Kollegium auf Stand halten - Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Expertenteam, das dabei Sie unterstützt. Mit Wissen, Motivation und frischen Ideen.
Gemeinsam stark! Am 09.02.2022 können Sie sich auf dem Peer Education Day 22 ein Bild der Vielfältigkeit und Praxis der Arbeit mit und von den Medienscouts.rlp machen. Weitere…
- | PL-Newsletter 2022-01
Schulversand des Pädagogischen Landesinstituts
WeiterlesenDer Schulversand des PL erfolgt auch in Zukunft zweimal jährlich im Anschluss an die Sommer- und Weihnachtsferien digital via EPoS und wird jeweils auch im PL-Newsletter aufgegriffen.
- | PL-Newsletter 2022-01
Fortbildungsveranstaltungen im Januar und Februar 2022
WeiterlesenWie immer haben wir in dieser Meldung wieder einige Fortbildungen nach Zielgruppen sortiert als Anregung für Sie zusammengestellt. Bitte prüfen Sie bei Interesse aufgrund der weiterhin sehr dynamischen Planungssituation immer die aktuellen Angaben zu Ort/Online und gegebenenfalls Datum in unserem Portal Fortbildung-Online, wo Sie zudem viele weitere Fortbildungsveranstaltungen zu Fächern und Querschnittsthemen finden…
- | PL-Newsletter 2022-01
Gelingendes Lernen fördern - OMB+ und bettermarks für das Fach Mathemathik
WeiterlesenIm Rahmen des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona" haben wir Ihnen auf den Seiten gelingendes-lernen.bildung-rp.de Informationen zu Werkzeugen, Programmen und Leistungen zusammengestellt rund um Lernstandserhebung und diagnosegeleitete Förderung. Immer wieder bieten wir zudem Einführungen in verschiedene Tools an, wie beispielsweise am 19. Januar "Einführung in die Bedienung von bettermarks" und am 26. Januar "Einführung in…