Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2021-11
Fortbildungsveranstaltungen September und Oktober 2021
WeiterlesenIn dieser Meldung haben wir wieder einige Fortbildungen nach Zielgruppen sortiert als Anregung für Sie zusammengestellt. Viele weitere Fortbildungsveranstaltungen zu Fächern und Querschnittsthemen finden Sie wie immer auf fortbildung-online.bildung-rp.de.
- | PL-Newsletter 2021-11
Masterclass Pro - Prof. Dr. Zierer: Was Lehrern hilft (und Schülern auch)
WeiterlesenIn der Reihe „Masterclass“ bereitet der Bildungsforscher Prof. Dr. Klaus Zierer sowohl theoretische Grundlagen als auch empirische Forschungsergebnisse zu Schule und Unterricht auf. Nachdem der Selbstlernkurs Masterclass kompakt sehr stark genutzt wurde, steht nun zur Video-Reihe „Was Lehrern hilft (und Schülern auch)“ darüber hinaus eine begleitete Fortbildung zur Verfügung.
Im Rahmen von fünf Online-Veranstaltungstagen haben Sie…
- | PL-Newsletter 2021-11
VERA8 - Computerbasierte Testung - DEUTSCH - Domäne Lesen (Klassenstufe 9/10)
WeiterlesenVERA8 als computerbasierte Testung nutzen, um individuelle Lernstände zu erfassen.
Wir bieten allen Schulen des Landes die Möglichkeit, mit den Klassenstufen 9 und 10 in der Zeit vom 14.09.21 bis zum 30.09.21 an VERA8 als computerbasiertem Test (VERA8-CBT) teilzunehmen im Kompetenzbereich Deutsch-Lesen: gelingendes-lernen.bildung-rp.de/lernstaende-erheben/diagnostik-programme-und-methoden/vera8/
- | PL-Newsletter 2021-11
"Nachrichtenprofis in der Schule" - ein neues Projekt in Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem SWR
WeiterlesenWie recherchieren Journalistinnen und Journalisten? Wie gelingt es, Informationen einzuordnen, zu vergleichen und auf ihre Qualität und Glaubwürdigkeit zu überprüfen? Wie filtert man aus der Flut von widersprüchlichen Meldungen die richtigen Nachrichten, wie findet man verlässliche Quellen?
Im Rahmen des Projekts "Nachrichtenprofis in der Schule" bringt der SWR in Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut Journalistinnen und…
- | PL-Newsletter 2021-11
Schulabsentismus - Wir gehen es gemeinsam an - am 5. Oktober 2021
WeiterlesenDie Online-Fachtagung "Schulabsentismus - Wir gehen es gemeinsam an. Handlungsimpulse und Perspektiven" am 5. Oktober 2021 richtet sich an Schulleitung, Lehrkräfte und Schulsozialarbeit, idealerweise in Schulteams. Ursachenfelder für Schulabsentismus sowohl bei unentschuldigten als auch bei entschuldigten Fehltagen werden beleuchtet und die besonderen Herausforderungen in den Blick genommen.
- | PL-Newsletter 2021-10
Wochenplan vom 6. bis 17. September
WeiterlesenUnser Wochenplan soll Ihnen einige auch kurzfristig buchbare E-Sessions zu verschiedensten Themen im Überblick darstellen.
14:30 Uhr
- | PL-Newsletter 2021-10
Fortbildungsveranstaltungen bis zu den Herbstferien
WeiterlesenIn dieser Meldung haben wir wieder einige Fortbildungen nach Zielgruppen sortiert als Anregung für Sie zusammengestellt. Viele weitere Fortbildungsveranstaltungen zu Fächern und Querschnittsthemen finden Sie wie immer auf fortbildung-online.bildung-rp.de.
- | PL-Newsletter 2021-10
Schulversand des PL
WeiterlesenDer Schulversand des PL erfolgt auch in Zukunft zweimal jährlich im Anschluss an die Sommer- und Weihnachtsferien digital via EPoS und wird jeweils auch im PL-Newsletter aufgegriffen.
- | PL-Newsletter 2021-10
Mit EVA Klasse das Lernen sichtbar machen
WeiterlesenGerade nach der langen Zeit von Fern- und Präsenzunterricht kann es sinnvoll sein, gemeinsam mit seinen Schülerinnen und Schülern über das Lernen und den Lernprozess zu sprechen. Das Befragungstool für lernwirksames Feedback und Selbstevaluation auf Klassenebene steht ab sofort allen Lehrkräften des Landes zur Verfügung. EVA Klasse ist ein intuitiv bedienbares Befragungstool, mit dem der Lernprozess auf Klassenebene sichtbar gemacht…
- | PL-Newsletter 2021-09
Fortbildungsveranstaltungen im Sommer und erster Ausblick auf den Herbst
WeiterlesenIn dieser Meldung haben wir wieder einige Fortbildungen nach Zielgruppen sortiert als Anregung für Sie zusammengestellt. Viele weitere Fortbildungsveranstaltungen zu Fächern und Querschnittsthemen finden Sie wie immer auf fortbildung-online.bildung-rp.de.