Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2021-13
Fortbildungsveranstaltungen bis zu den Weihnachtsferien 2021
WeiterlesenIn dieser Meldung haben wir wieder einige Fortbildungen nach Zielgruppen sortiert als Anregung für Sie zusammengestellt. Viele weitere Fortbildungsveranstaltungen zu Fächern und Querschnittsthemen finden Sie wie immer auf fortbildung-online.bildung-rp.de.
- | PL-Newsletter 2021-13
BiSS-Transfer - Teilnehmende für Forschungsprojekte gesucht
WeiterlesenSystematische Schreibförderung in der Grundschule (Schreib-BiSS):
www.biss-sprachbildung.de/aktuelles/termine/anmeldung-fuer-schreib-biss/
Systematische Leseförderung in der Grundschule (Lese-BiSS):
www.biss-sprachbildung.de/aktuelles/termine/anmeldung-fuer-lese-biss/
- | PL-Newsletter 2021-13
Einladung hybride Siegerehrung und Fachtagung MINT-Regionen 2021 am 15.11.2021
WeiterlesenDie MINT-Geschäftsstelle lädt gemeinsam mit den Ministerien für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft zur diesjährigen hybriden Siegerehrung und Fachtagung anlässlich des Förderwettbewerbs "MINT-Regionen" ein. Die Veranstaltung findet am Montag, 15. November 2021 von 10 bis 15 Uhr als hybrides Veranstaltungsformat statt und wird aus dem Großen Saal der IHK Mainz per Livestream übertragen.
Programm und Anmeldung unter:…
- | PL-Newsletter 2021-13
SWR Virtuell - eine Reise durch den Südwestrundfunk
WeiterlesenSie können sich virtuell Ihre Wohnung neu einrichten, Ausstellungen besuchen, Stadtführungen machen und seit Mitte August erstmals ein Medienhaus besuchen. Mit "SWR Virtuell" ist ein Innovationsprojekt des SWR gestartet, das es Nutzer*innen ermöglicht, hinter die Kulissen einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt zu blicken. Das Angebot richtet sich an alle, die sich für Medien, Medienkompetenz und für die Arbeit des SWR…
- | PL-Newsletter 2021-13
Herbstakademie für Schulleitungen in Rheinland-Pfalz: #Schule der Zukunft
WeiterlesenDas Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) veranstaltete in den Ferien die Herbstakademie für Schulleiterinnen und Schulleiter. Inhaltlicher Kooperationspartner ist die Heraeus Bildungsstiftung aus Hanau. Mehr als 60 Führungskräfte aus verschiedenen Schulformen setzten sich am 20. und 21. Oktober in Oberlahr mit dem gerade in der Corona-Zeit deutlich spürbaren Wandel in der Gesellschaft und an Schulen auseinander und…
- | PL-Newsletter 2021-12
Wochenplan vom 25. Oktober bis 5. November
WeiterlesenUnser Wochenplan soll Ihnen einige auch eher kurzfristig buchbare E-Sessions zu verschiedensten Themen im Überblick darstellen.
- | PL-Newsletter 2021-12
Fortbildungsveranstaltungen Herbst 2021
WeiterlesenIn dieser Meldung haben wir wieder einige Fortbildungen nach Zielgruppen sortiert als Anregung für Sie zusammengestellt. Viele weitere Fortbildungsveranstaltungen zu Fächern und Querschnittsthemen finden Sie wie immer auf fortbildung-online.bildung-rp.de.
- | PL-Newsletter 2021-12
Schulcampus RLP - Dritte Beantragungsphase vom 4. bis 29. Oktober 2021
WeiterlesenDer Schulcampus RLP wird aktuell bereits von 399 Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz, darunter 388 Schulen und 11 Studienseminare, genutzt. Vom 4. bis zum 29. Oktober 2021 haben weitere Schulen und Studienseminare die Möglichkeit, den Schulcampus zu beantragen. Auch dieses Mal können unterschiedliche Startzeitpunkte ausgewählt werden.
Der Schulcampus RLP, der vom Pädagogischen Landesinstitut im Auftrag des Ministeriums für Bildung…
- | PL-Newsletter 2021-12
Grundwortschatz Rheinland-Pfalz - Handreichung
WeiterlesenDer Grundwortschatz Rheinland-Pfalz steht zum Download auf der Grundschulhomepage zur Verfügung. Dieser wird ab dem Schuljahr 2022/2023 verbindliche Grundlage für den Unterricht in den Grundschulen von Rheinland-Pfalz. Sicher kann er bereits jetzt an den Schulen im Rahmen des Corona-Aufholprogramms einen wichtigen Beitrag leisten.
Der Grundwortschatz ist eingebettet in eine Handreichung mit vielen wertvollen Tipps und Anregungen für…
- | PL-Newsletter 2021-12
Schulen aufgepasst: Jetzt MI(N)T machen! Bis 4. Oktober 2021 Interesse bekunden und die Mitmachprogramme KiTec und IT2School umsetzen.
WeiterlesenWerden Sie mit Ihrer Schule Teil des Regionalpaten-Programms, damit Kinder Technik neu entdecken und Jugendliche IT verstehen. Damit Kinder und Jugendliche die Gesellschaft aktiv mitgestalten können, sollten sie die Technologien, die sie umgeben, auch verstehen. Um dieses Ziel zu erreichen, ziehen im MINT-Hub Rheinland-Pfalz Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an einem Strang.
In Kooperation mit dem Ministerium für Bildung und…