Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2021-05
Holen Sie sich und Ihrer Klasse das #MoveItRLP-Abzeichen!
WeiterlesenDiese Aktion läuft den gesamten April über. Dafür müssen Sie sich, Ihre Schule und die Anzahl der Kinder nur per E-Mail anmelden.
Das MoveItRLP-Heft, Faltanleitung, Informationen zur Aktion sowie zu Medaillen und Urkunden und natürlich das Live-Video sowie die Aufnahmen finden Sie hier schuleonline.bildung-rp.de/sport-live-events.html
- | PL-Newsletter 2021-05
Bildungsministerium Rheinland-Pfalz und Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e. V. starten MINT-Kooperation für die Programme „KiTec“ und „IT 2 School“
WeiterlesenIn einer kürzlich geschlossenen, zweijährigen MINT-Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bildungsministerium Rheinland-Pfalz und der Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e. V. können durch das „MINT-Regionalpatenprogramm“ rund 200 Schulen die Wissensfabrik-Bildungsprojekte, „IT2School – Gemeinsam IT entdecken“ und „KiTec – Kinder entdecken Technik“ ab Frühjahr 2021 in ganz Rheinland-Pfalz umsetzen. Die Koordination des Programms…
- | PL-Newsletter 2021-04
Wochenplan 22. März bis 26. März und nach den Osterferien bis 16. April
WeiterlesenUnser Wochenplan soll Ihnen einige auch kurzfristig buchbare E-Sessions insbesondere (aber nicht nur) zu den aktuellen Themen pädagogische Diagnostik, individuelle Förderung und Lernen im Fern- und Wechselunterricht im Überblick darstellen. Anmeldung und Zugangsdaten wie immer über fortbildung-online.bildung-rp.de
- | PL-Newsletter 2021-04
Weitere Fortbildungsveranstaltungen April und Mai 2021
WeiterlesenWir unterstützen Sie mit Fortbildung, Beratung, Medien/Materialien und IT-Diensten auch zum aktuellen Thema Fernunterricht. In dieser Meldung haben wir wieder einige Fortbildungen für April und Mai nach Zielgruppen sortiert als Anregung für Sie zusammengestellt. Viele weitere Fortbildungsveranstaltungen zu Fächern und Querschnittsthemen finden Sie wie immer auf fortbildung-online.bildung-rp.de
- | PL-Newsletter 2021-04
Online-Lernangebote
WeiterlesenBei den im folgenden aufgelisteten Online-Lernangeboten handelt es sich um dauerhaft bzw. über einen längeren Zeitraum verfügbare Kurse, die Sie jederzeit in Ruhe be- und erarbeiten können.
- | PL-Newsletter 2021-04
Minicomputer, Miniroboter und 3D-Drucker: Schülerinnen und Schüler können im RoboLabProjekt digitale Technologie kennenlernen, verstehen und ausprobieren
Weiterlesen"Unsere Welt wird zunehmend digitaler und Medienkompetenz immer mehr zu einer Schlüsselqualifikation - in der schulischen und beruflichen Bildung, aber auch im ganz normalen Alltag. Deshalb ist es wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler bereits frühzeitig digitale Technologien kennenlernen, verstehen und ausprobieren können. Das ermöglichen wir mit dem Programm make.code.create - das RoboLabProjekt", sagte Bildungsministerin Dr.…
- | PL-Newsletter 2021-04
Stellenanzeigen
WeiterlesenWir suchen unter anderem aktuell Lehrkräfte für die Qualifizierung zur Beraterin bzw. Berater für Unterrichtsentwicklung Fremdsprachen im Pädagogischen Beratungssystem, im Bereich Metalltechnik sowie Support-Mitarbeitende
- | PL-Newsletter 2021-04
Startschuss für die Woche der Medienkompetenz 2021
WeiterlesenVon 5. bis 11. Juli 2021 wird in ganz Rheinland-Pfalz zum zweiten Mal die "Woche der Medienkompetenz" stattfinden. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Dr. Birgit Pikowsky, Direktorin des Pädagogischen Landesinstituts, und Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, gaben am 11. März in Mainz den Startschuss für die Website der #wmkrlp21 und riefen dazu auf, in den kommenden vier Monaten viele spannende Angebote…
- | PL-Newsletter 2021-04
Mit EVA Klasse das Lernen sichtbar machen
WeiterlesenDas neue Befragungstool für lernwirksames Feedback und Selbstevaluation auf Klassenebene steht ab sofort allen Lehrkräften des Landes zur Verfügung. EVA Klasse ist ein intuitiv bedienbares Befragungstool, mit dem der Lernprozess auf Klassenebene sichtbar gemacht werden kann.
Kernstück ist ein Instrument von Professor Dr. Klaus Zierer mit dem Namen 7C RLP. Hier können die sieben wichtigsten Dimensionen guten Unterrichts, Care…
- | PL-Newsletter 2021-04
Eltern unterstützen Kinder beim Lernen mit digitalen Medien - Angebote der Volkshochschulen zu IT-Basiskompetenzen für Erziehungsberechtigte
WeiterlesenGerade jüngere Schülerinnen und Schüler brauchen in Zeiten des Fern- und Wechselunterrichts immer wieder Hilfe bei der Arbeit mit dem Laptop oder Tablet, bei Internetrecherchen oder bei Videokonferenzen. In Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut bieten die Volkshochschulen jetzt bedarfsbezogene Elternfortbildungen an, damit Erziehungsberechtige ihre Kinder beim Lernen mit digitalen Medien besser unterstützen können. Die ersten…