Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2021-04
Benutzerfreundlich und datensicher - Online-Plattform Schulcampus RLP nach Pilotphase für alle Schulen
Weiterlesen"Alles, was im Schulalltag gebraucht wird, gibt es in Rheinland-Pfalz in Zukunft unter dem digitalen Dach des Schulcampus RLP. Er bringt Lehrerinnen und Lehrern, den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern große Vorteile und Chancen. Ich freue mich sehr, dass das Projekt nach der Pilotphase nun in die Fläche gehen kann. Das bringt die Digitalisierung in der Bildung mit einem riesigen Schritt weiter voran", sagte Ministerpräsidentin…
- | PL-Newsletter 2021-03
Wochenplan E-Sessions vom 8. bis 19. März
WeiterlesenUnser Wochenplan soll Ihnen einige auch kurzfristig buchbare E-Sessions insbesondere (aber nicht nur) zu den aktuellen Themen pädagogische Diagnostik, individuelle Förderung und Lernen im Fern- und Wechselunterricht im Überblick darstellen. Anmeldung und Zugangsdaten wie immer über fortbildung-online.bildung-rp.de
- | PL-Newsletter 2021-03
Weitere Fortbildungsveranstaltungen im März und April 2021
WeiterlesenWir unterstützen Sie mit Fortbildung, Beratung, Medien/Materialien und IT-Diensten auch zum aktuellen Thema Fernunterricht. In dieser Meldung haben wir wieder einige Fortbildungen für März und April nach Zielgruppen sortiert als Anregung für Sie zusammengestellt.
- | PL-Newsletter 2021-03
Einladung zur „iMedia – SPEZIAL – Teilhabe und Meinungsbildung in der digitalen Welt“ vom 17. bis 21. Mai 2021
WeiterlesenIn diesem Jahr planen wir die iMedia in einem ganz besonderen Format: Statt an einem Tag - bisher der Dienstag vor Pfingsten, in Form einer Großveranstaltung - werden wir eine ganze Woche lang vielfältige Angebote für Sie bereithalten. So finden z. B. täglich zwischen 10 und 20 E-Sessions zu verschiedenen Themenschwerpunkten statt, und täglich bereiten wir auch ganz besondere "Specials" für Sie vor.
- | PL-Newsletter 2021-03
S-Clever. Schulentwicklung vor neuen Herausforderungen
WeiterlesenAm 22.02.2021 haben rheinland-pfälzische Schulleitungen eine Einladung zur Teilnahme an der zweiten Befragung der trinationalen "S-Clever. Schulentwicklung vor neuen Herausforderungen" erhalten, auf die wir an dieser Stelle gerne noch einmal hinweisen möchten. Im Mittelpunkt der Studie stehen die Erfahrungen und Handlungsstrategien Ihrer Schule im Umgang mit Herausforderungen der COVID-19-Pandemie im Zeitverlauf. Zentrale Ziele der…
- | PL-Newsletter 2021-03
Online-Lernangebote
WeiterlesenBei den im folgenden aufgelisteten Online-Lernangeboten handelt es sich um dauerhaft bzw. über einen längeren Zeitraum verfügbare Kurse, die Sie jederzeit in Ruhe be- und erarbeiten können.
- | PL-Newsletter 2021-02
Wochenplan - E-Sessions im Überblick vom 22. Februar bis 5. März 2021
WeiterlesenUnser Wochenplan soll Ihnen einige auch kurzfristig buchbare E-Sessions insbesondere (aber nicht nur) zu den aktuellen Themen pädagogische Diagnostik, individuelle Förderung und Lernen im Fern- und Wechselunterricht im Überblick darstellen. Anmeldung und Zugangsdaten wie immer über fortbildung-online-bildung-rp.de
- | PL-Newsletter 2021-02
Persönlichkeit macht Schule – Zukunft von Schule und Unterricht gemeinsam gestalten, begleiten und unterstützen
WeiterlesenDas Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) und die Heraeus Bildungsstiftung arbeiten ab sofort gemeinsam an der Konzipierung und Durchführung von Fortbildungen zu Schul- und Unterrichtsentwicklung, die das Fortbildungsangebot des PL passgenau ergänzen werden. Dabei ist es das Ziel, Schulleitungen, Lehrkräfte und Schulverwaltungen zu stärken und sie dabei zu unterstützen, die Herausforderungen der aktuellen Zeit zu meistern.
- | PL-Newsletter 2021-02
Sportlivestream „Move It RLP“
WeiterlesenAm 17.02.2021 startete erstmalig ein Livestream als Bewegungsangebot für Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz. Dieses Angebot richtet sich besonders an Grundschülerinnen und Grundschüler sowie diejenigen der Orientierungsstufe. An jedem Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag wird von 11:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr ein Livestream angeboten. Die Videos stehen anschließend auf der untengenannten Seite auch als Abrufangebot zur…
- | PL-Newsletter 2021-02
Online-Lernangebot Masterclass kompakt
WeiterlesenMit dem Format Masterclass erhalten Sie ein digitales Fortbildungsangebot, das alle wichtigen Aspekte erfolgreichen Unterrichtens beleuchtet. Die erste digitale Masterclass mit Professor Dr. Klaus Zierer "Was Lehrern hilft. Und Schülern auch." umfasst zehn Episoden von ca. 15 Minuten: