Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2020-13
Pilotierung des Schulcampus Rheinland-Pfalz: Wie wurden die Erwartungen und Wünsche der Nutzer berücksichtigt? – ein Zwischenstand
WeiterlesenDie Entwicklung der Plattform „Schulcampus RLP“ wird von Schulen, Hochschulen und Studienseminaren in Rheinland-Pfalz maßgeblich unterstützt. So waren Schulen und Studienseminare eingeladen, die Plattform schon vor dem Rollout zu testen und zu evaluieren. Die TU Kaiserslautern begleitet die Entwicklung des Schulcampus wissenschaftlich.
- | PL-Newsletter 2020-12
PL-Fortbildungsveranstaltungen bis zum Jahresende und erste Ausblicke
WeiterlesenIn dieser Meldung haben wir wieder für Sie einige Veranstaltungen als Anregung zusammengestellt. Wie immer finden Sie viele weitere Veranstaltungen in unserem Portal Fortbildung-Online (https://fortbildung-online.bildung-rp.de). Über die erweiterte Suchfunktion finden Sie die passende Veranstaltung für Ihre Fragestellung. Bitte beachten Sie die Detailinformationen im Portal zu den Veranstaltungen oder gehen Sie auf die…
- | PL-Newsletter 2020-12
Ersatzprogramm der SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz ab dem 23. November - Pädagogisches Landesinstitut und VISION KINO bieten Filmauswahl zum Streamen und ein digitales Rahmenprogramm
WeiterlesenDa die SchulKinoWoche wegen der aktuellen Einschränkungen nicht wie gewohnt stattfinden kann, bieten das Pädagogische Landesinstitut und VISION KINO ab dem 23.11. ein filmpädagogisches Alternativ-Programm. Damit wird das Streamen ausgewählter Filme für Schulklassen ermöglicht und um digitale Unterrichtsmaterialien und ein Online-Rahmenprogramm wie Videokonferenzen mit Expertinnen und Experten für Schulklassen und Fortbildungen für…
- | PL-Newsletter 2020-12
Schulisches Krisenmanagement: Sammlung schulpsychologischer Online-Angebote
WeiterlesenSie tragen als Schulleitung oder als Mitglied des Krisenteams Ihrer Schule Verantwortung in schulischen Krisen und möchten Ihr Handeln weiter professionalisieren, können aber im Alltag dafür nur überschaubare Zeitfenster investieren?
Ab sofort steht ein passendes Angebot für Sie bereit: Mit der Online-Sammlung "Schulisches Krisenmanagement" können Sie zu jeder Zeit an jedem Ort auf kompaktes Wissen zugreifen.
- | PL-Newsletter 2020-12
Lehr- und Lernsoftware Bettermarks für den Mathematikunterricht und mehr - Bestand an digitalen Unterrichtsmedien für den Einsatz im Fern- und Präsenzunterricht signifikant aufgestockt
WeiterlesenWir haben unseren Bestand an hochwertigen Lehr- und Lernmaterialien, die allen rheinland-pfälzischen Schulen im Medienonlineportal kostenfrei zur Verfügung stehen, unter Berücksichtigung aller Fächer und Fachbereiche, aller Schularten und -stufen signifikant ausgebaut: omega.bildung-rp.de
Mit den über unsere Mediathek rechtssicher nutzbaren Landesonlinelizenzen sind Lehr-/Lernszenarien im Präsenzunterricht und auch im Hybrid-…
- | PL-Newsletter 2020-11
Fortbildung, Beratung, Materialien, IT-Dienste: aktuelle Angebote des PL
WeiterlesenDie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des PL bieten Schulen und allen an Schule Beteiligten auch und gerade in den aktuellen Zeiten vielfältige Leistungen. Wir bieten Fortbildung, Beratung, Materialien und IT-Dienste, die Ihnen in der aktuellen Situation, unter anderem bei einem Pandemie-bedingten Wechsel zwischen Fernunterrichts- und Präsenzphasen an Ihrer Schule, nützlich sein können. Im Folgenden stellen wir Ihnen exemplarisch…
- | PL-Newsletter 2020-11
PL-Fortbildungsveranstaltungen November und Dezember 2020
WeiterlesenIn dieser Meldung haben wir wieder für Sie einige Veranstaltungen als Anregung zusammengestellt - für alle Schularten, für die Primar- bzw. Sekundarstufe sowie für die berufsbildende Schule. Wie immer finden Sie viele weitere Veranstaltungen in unserem Portal Fortbildung-Online (https://fortbildung-online.bildung-rp.de). Über die erweiterte Suchfunktion finden Sie die passende Veranstaltung für Ihre Fragestellung.
Bitte beachten Sie…
- | alle PL-Newsletter
Sprachenportfolio veröffentlicht: "Deutsch als Zweitsprache für die Sekundarstufe I"
WeiterlesenNach dem Sprachenportfolio Deutsch als Zweitsprache für die Grundschule wurde nun das Sprachenportfolio für die Sekundarstufe I und eine dazugehörige Handreichung veröffentlicht. Hier findet man neben Arbeitsblättern und Selbsteinschätzungsbögen für Schülerinnen und Schüler auch Beobachtungsbögen für die Lehrkräfte, die damit die Sprachentwicklung der Lernenden dokumentieren können.
- | PL-Newsletter 2020-11
Vermittlung von IT-Grundkompetenzen für Lehrkräfte vor Ort und digital - Kooperation des Pädagogischen Landesinstituts mit Volkshochschulen
WeiterlesenDie bewährte Kooperation des Verbands der Volkshochschulen mit dem PL in verschiedenen Themenbereichen wurde im Oktober um die Vermittlung von IT-Grundkompetenzen für Lehrkräfte erweitert. Um den erhöhten Fortbildungsbedarf der Lehrkräfte* möglichst wohnortnah zu erfüllen, bieten 13 Volkshochschulen vor Ort, aber auch digital sowie gegebenenfalls als Studientag an der Schule ab Schulungen für Lehrkräfte an. Die Angebote sind abgestimmt…
- | PL-Newsletter 2020-11
Das Projekt Solarboot-Regatta geht weiter
WeiterlesenNachdem die für Juni 2020 vorgesehene Solarbootregatta leider Corona bedingt ausfallen musste, haben wir beschlossen, das Projekt mit den beteiligten Schulen um ein Jahr zu verlängern und die Regatta im Juni 2021 ins Auge zu fassen.