Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2020-02
Faszination Weltall - Mission ins MINT-Universum mit Astronautin Dr. Insa Thiele-Eich am 24.03.2020 im Technik Museum Speyer
WeiterlesenWieso zieht es den Menschen von der Erde ins Weltall? Was macht die Faszination aus? Was machen Astronautinnen und Astronauten im Weltall eigentlich genau und was bringt uns die Zukunft der Weltraumforschung? Wie können wir das Thema im Unterricht sinnvoll einbauen? Und wieso war bisher noch keine deutsche Astronautin im Weltall?
- | PL-Newsletter 2020-02
Genehmigung des digitalen Online-Schulbuchs inf-schule für den Einsatz im Unterricht
WeiterlesenDas digitale Online-Schulbuchs inf-schule wird künftig als anerkanntes Schulbuch für den Informatikunterricht in den Lernmittelkatalog des Landes Rheinland-Pfalz aufgenommen: www.inf-schule.de
- | PL-Newsletter 2020-01
Faszination Weltall – Mission ins MINT-Universum mit Astronautin Dr. Insa Thiele-Eich am 24.03.2020 im Technik Museum Speyer
WeiterlesenWieso zieht es den Menschen von der Erde ins Weltall? Was macht die Faszination aus? Was machen Astronautinnen und Astronauten im Weltall eigentlich genau und was bringt uns die Zukunft der Weltraumforschung? Wie können wir das Thema im Unterricht sinnvoll einbauen? Und wieso war bisher noch keine deutsche Astronautin im Weltall?
- | PL-Newsletter 2020-01
Fortbildungen 2020 - Wir freuen uns auf Sie!
WeiterlesenKleine Auswahl an Themen und Veranstaltungen des Pädagogischen Landesinstituts bis April 2020 - Inklusion, Lernen durch Engagement, Demokratie, Europa, BBS, Schulleitung, Kommunikation, Primarstufe, Sprachförderung, DaZ und vieles, vieles mehr.
- | PL-Newsletter 2020-01
Umgang mit Krisensituationen an Schulen - aktualisierte und überarbeitete Handreichung für Schulen
WeiterlesenDie "Handreichung für den Umgang mit Krisensituationen an Schulen" liegt in aktualisierter Auflage vor. Sie bietet Schulen Hinweise zur Prävention und Intervention von Krisen aus psychologischer, organisatorischer und rechtlicher Sicht. Die Handreichung ist das Ergebnis einer Arbeitsgruppe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Polizei, der Unfallkasse, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, des Instituts für Lehrergesundheit,…
- | PL-Newsletter 2020-01
Neuer Weiterbildungskurs für Darstellendes Spiel startet im Mai - Abonnement Newsletter DS
WeiterlesenSie finden die Weiterbildung im Veranstaltungskatalog unter Fortbildung-Online. Bitte melden Sie sich nur mit dem aktuellen Formular an. Dieses liegt zum Download im Fortbildungskatalog unter "Dateien" für Sie bereit.
- | PL-Newsletter 2020-01
SESAM'GR: Ein Leitfaden für Praktika in der Großregion
WeiterlesenAm 10. Januar 2020 wurde im Collège Jean Moulin in Forbach der Leitfaden "Praktikum in der Großregion" vorgestellt. Das Thema "grenzübergreifende Berufsorientierung" gehört neben der Mehrsprachigkeit und der Demokratiebildung zu den drei Arbeitsbereichen des Interreg-VA-Projekts SESAM'GR. Eine erfolgreiche Integration in den großregionalen und europäischen Arbeitsmarkt kann nur erfolgen, wenn die Schülerinnen und Schüler frühzeitig…
- | PL-Newsletter 2019-08
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2020
WeiterlesenTraditionell werfen wir gemeinsam zum Jahresende, verbunden mit weihnachtlichen Grüßen, einen Blick zurück auf das vergangene Jahr im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.
- | PL-Newsletter 2019-08
Fortbildungen 2020 - Wir freuen uns auf Sie
WeiterlesenKleine Auswahl an Themen und Veranstaltungen des Pädagogischen Landesinstituts von Januar bis März 2020 - MINT, Inklusion, Lernen durch Engagement, Weltall, Astronautin, Demokratie, Europa, BBS, Schulleitung, Kommunikation, Primarstufe, Sprachförderung, DaZ und vieles, vieles mehr.
- | PL-Newsletter 2019-08
iMedia 2020: #hinschauen #gestalten #mitbestimmen! und #gewinnen!
Weiterlesen“Was alle angeht, können nur alle lösen.“ Friedrich Dürrenmatt
Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, mitzubestimmen, sich einzumischen und aktiv zu werden!
Jetzt 10 Minuten investieren und einen inspirierenden Fortbildungstag erleben.