Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2019-07
Fachtagung Darstellendes Spiel "lokal verbinden - global vernetzen"
WeiterlesenAm 12.11.2019 fand im Pädagogischen Landesinstitut in Speyer die 3. Fachtagung Darstellendes Spiel (DS) in Kooperation mit dem Landesverband Theater in Schulen (LV.TS) statt. Unter dem Motto "lokal verbinden - global vernetzen" trafen sich insgesamt rund 120 DS-Lehrerinnen und DS-Lehrer des Landes Rheinland-Pfalz, um ihre Zusammenarbeit zu verstärken. Sich austauschen und neue Impulse aufnehmen waren die zentralen Anliegen dieses…
- | PL-Newsletter 2019-07
Bildung neu denken – Vortrag und Diskussion mit dem bekannten Mathematiker Prof. Dr. Gunter Dueck über professionelle Intelligenz, Persönlichkeitsbildung und lebenslanges Lernen
WeiterlesenEinen Blick in die Zukunft von Schule, Gesellschaft und MINT-Bildung warfen am Abend des 28. November 2019 in Koblenz über 150 Lehrkräfte, Schulleitungen, Schülerinnen, Schüler und Eltern sowie Bildungsschaffende aus Politik, Hochschule und Wirtschaft gemeinsam mit Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Prof. Dr. Gunter Dueck. Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium und das Pädagogische Landesinstitut (PL) hatten im Rahmen der…
- | PL-Newsletter 2019-07
Etabliertes Format der Medienbildung Über 55.000 Besucherinnen und Besucher bei SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie 17. SchulKinoWoche ging am 22. November mit einer Gesamtzahl von über 55.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu Ende. Eine Woche lang lockte das Filmprogramm zum Schwerpunktthema "Film sehen. Film verstehen!" Schulklassen aller Schulformen und Altersstufen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in die Kinosäle des Landes.
- | PL-Newsletter 2019-07
DidA - Auf gehts in die Zukunft: Wie kann Digitalisierung in der dualen Ausbildung konkret gestaltet werden?
WeiterlesenDigitaler Unterricht, Laptopklassen, virtuelle Ausbildungsräume... Unsere Bildungslandschaft verändert sich, doch wie kann und sollte Digitalisierung in der dualen Ausbildung (DidA) konkret gestaltet werden, um junge Menschen auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten? Worin liegt der Wert der digitalen Ausbildungswelt bzw. des digitalen Unterrichts? Am 28.10.2019 trafen sich über 80 Vertreterinnen und Vertreter aus Schule und…
- | PL-Newsletter 2019-06
Veranstaltungstipps bis Dezember 2019
WeiterlesenKopfreform - MINT im Dialog mit "Querdenker" Prof. Dr. Gunter Dueck, Elternfachtag, Elternfortbildung, MNU, MINT in der Grundschule, DaZ, Schulentwicklung, Nachhaltigkeit, Führung, Shoa und Herkunftssuche, Physik, Wirtschaft, Knatterboot, Ritter und Burgen, Verschwörungstheorien, Geschäftsverteilungsplan, Frauen in Führungspositionen, Hospitation, Evaluation, Sprachförderung, ...
- | PL-Newsletter 2019-06
Karg Impulskreismoderatorinnen stärken die Begabtenförderung in Rheinland-Pfalz - 22 pädagogische und psychologische Fachkräfte als Fortbildnerinnen qualifiziert
Weiterlesen22 multiprofessionelle Fachkräfte aus Schulpraxis und Schulpsychologie erhielten heute im Pädagogischen Landesinstitut in Speyer ihre Zertifikate als Karg-Impulskreismoderatorinnen. Seit Beginn des Jahres wurden sie in einem Kooperationsprojekt der Karg-Stiftung und des Ministeriums für Bildung zu Moderatorinnen für die Karg-Impulskreise ausgebildet. Die starke Position von Rheinland-Pfalz in der Förderung begabter und potenziell…
- | PL-Newsletter 2019-06
ICH und DU und WIR - Präventionsprogramm für die Grundschule
WeiterlesenPünktlich zu Beginn des Schuljahres 2019/20 erschien die 3. vollständig überarbeitete Auflage des rheinland-pfälzischen Präventionsprogramms für die Grundschule „ICH und DU und WIR“. Regionale Informationsveranstaltungen informieren Interessierte über die Neuerungen und das Fortbildungskonzept.
- | PL-Newsletter 2019-06
Projekt "S⁴ Schule stärken - Starke Schule" - Mehr Chancengerechtigkeit für Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz: Bildungsministerium und Wübben Stiftung unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Weiterlesen"Rheinland-Pfalz ist das Bundesland, in dem der Bildungserfolg im Bundesvergleich am wenigsten von der sozialen Herkunft der Schülerinnen und Schüler abhängt. Damit das so bleibt und wir sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler noch besser auf ihrem Weg ins Leben begleiten können, arbeiten wir künftig mit der Wübben Stiftung zusammen. Gemeinsam unterstützen wir Schulen mit besonderen Herausforderungen, stärken ihre Schulleitungen…
- | PL-Newsletter 2019-06
Solarboot-Regatta 2020 - Das erfolgreiche Projekt für Realschulen plus startete im September in die zweite Runde
WeiterlesenIm September fiel der Startschuss für die Solarbootregatta 2020: Im südpfälzischen Bad Bergzabern trafen sich die interessierten Lehrerinnen und Lehrer der Realschule plus, um mehr über das Projekt des PL zu erfahren, das sich schon im ersten Durchlauf mit dem Abschluss Solarbootregatta 2018 auf dem Epplesee in Neuburg als äußerst motivierend für die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Technik und Naturwissenschaft erwiesen…
- | PL-Newsletter 2019-06
6. Moodle-Tag 2019 eröffnet die Learning Community für interessierte Lehrkräfte
WeiterlesenIn seiner 6. Auflage bot der Moodle-Tag am 11.09.2019 an der Hochschule Koblenz mehr als 100 interessierten Lehrkräften die Möglichkeit, innerhalb einer Fachtagung die wichtigsten Neuerungen rund um das Thema E-Learning zu erfahren. Eröffnet wurde die Tagung durch William Lindlahr, Bildungsministerium, der die Bedeutung der Lernplattform für den zukünftigen Schulcampus hervorhob. Moodle@RLP wird eine der Kernkomponenten der kommenden…