Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2019-03
Wir wünschen schöne Sommerferien!
WeiterlesenDie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des PL wünschen allen schöne Sommerferien!
- | PL-Newsletter 2019-03
Schulentwicklungsprojekt "Schulische Lern-und Lebenswelten" startet in eine neue Runde
WeiterlesenDie Informations- und Auftaktveranstaltung findet am Donnerstag, 22. August 2019, in Bad Kreuznach statt.
- | PL-Newsletter 2019-03
2. Solarboot-Regatta des PL - eine Herausforderung für die Realschule plus
WeiterlesenSie unterrichten „Technik und Naturwissenschaft“ oder ein schuleigenes technikaffines Wahlpflichtfach und suchen nach Projektideen, die nachhaltig, spannend, unterrichtsprinzipientreu und "irgendwie mal anders" sind?
Sie haben überhaupt keine Ahnung, wie man Solarboote baut, und außerdem befindet sich Ihre Schule in einem Gebiet ohne nennenswerte Wasserflächen?
Dann sind Sie hier richtig!
- | PL-Newsletter 2019-03
Schon eine Idee, welche Fortbildung Sie im nächsten Schuljahr besuchen möchten?
WeiterlesenIm Folgenden finden Sie eine kleine Auswahl an PL-Fortbildungsveranstaltungen wie dem 6. Moodle@RLP-Tag, Fortbildungen zur sexualisierten Gewalt, zu Sprach- und Leseförderung, zu Schulentwicklung und für Schulleitungen und zu einigen Themen mehr. Die zu Ihrer individuellen Fragestellung passenden Fortbildungsangebote finden Sie über unsere erweiterte Suchfunktion mit der Möglichkeit, unter anderem nach Schwerpunkten oder Zielgruppen…
- | PL-Newsletter 2019-03
Forum Schulleitung Rheinland-Pfalz 2019: Schulleitung der Zukunft - Führung in Zeiten der Unsicherheit
Weiterlesen"Ich bin ungerne zur Schule gegangen und niemand hätte gedacht, dass mal etwas aus mir wird. Das lag auch an meinem Umgang mit Unsicherheit." Mit diesen Worten eröffnete die Referentin Dr. Natalie Knapp ihren Vortrag vor 150 Schulleiterinnen und Schulleitern zum Forum Schulleitung Rheinland-Pfalz des Pädagogischen Landesinstituts (PL), das am 6. Mai 2019 in den Räumen der Unfallkasse Andernach stattfand.
- | PL-Newsletter 2019-03
Gamification - "spielerische" Medienbildung zum 15. Jubiläum der iMedia für rund 1.000 Lehrkräfte in Mainz
WeiterlesenUnter dem Motto "spielend lernen, spielerisch unterrichten - Gamification" feierte das Pädagogische Landesinstitut (PL) mit rund 1.000 Lehrkräften aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland mit der 15. iMedia heute im Gymnasium Theresianum in Mainz ein kleines Jubiläum. Die iMedia ist die deutschlandweit größte zentrale Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte aller Schularten zur Schul- und Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien.
- | PL-Newsletter 2019-03
Leonardo Da Vinci – analog, digital, genial!
WeiterlesenSo lautete der Titel der lebendigen Fortbildung am 6. Mai 2019 im PL in Bad Kreuznach rund um Leonardo Da Vinci anlässlich seines 500. Todestages. Workshops für zahlreiche Fächer konkretisierten in der Fortbildung, wie Leben und Werk Leonardos im Unterricht oder als Projekt thematisiert werden können, unter anderem: Bildende Kunst: "Fresko" à la da Vinci mit der Technik der Fresko- und Seccomalerei; Leonardos technische Erfindungen in…
- | PL-Newsletter 2019-03
Drama und Theater im Englischunterricht - Ausbau der Kooperation mit dem Verband Englisch und Mehrsprachigkeit
WeiterlesenBei der Tagung des Pädagogischen Landesinstituts in Speyer in Kooperation mit dem Verband Englisch und Mehrsprachigkeit im Mai freuten sich über 50 Besucherinnen und Besucher über Vorträge aus der Forschung und zahlreiche unterrichtspraktische Workshops zum Thema "Drama und Theater im Englischunterricht".
- | PL-Newsletter 2019-02
Der Jahresbericht 2018 des Pädagogischen Landesinstituts liegt vor
WeiterlesenUnter dem nachfolgenden Link finden Sie unseren aktuellen Jahresbericht für das Jahr 2018, in dem wir einige unserer Schwerpunkte des vergangenen Jahres sowie Kennzahlen und Daten für Sie aufbereitet haben.
- | PL-Newsletter 2019-02
Aktuelle Veranstaltungshinweise
WeiterlesenLOVE-Storm, Hate Speech, Sprachförderung mit Tablet, Leonardo, Schwerpunktschule, Forum Schulleitung, Frauen und Führung, Alltagsphysik mit dem Smartphone, Nachhaltigkeit, Evaluation, Fehlerdiagnose, Corporate Design, Marketing, BBS, Berufseinstieg, literarische Bildung, Verhandlungstechnik, ...