Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2019-06
Start für die neuen Fortbildungsreihen für neu ernannte Schulleiterinnen und Schulleiter
WeiterlesenIm September starteten im Pädagogischen Landesinstitut in Bad Kreuznach zwei neue Fortbildungsreihen für neu ernannte Schulleiterinnen und Schulleiter. Um besser auf die unterschiedlichen Bedürfnisse eingehen zu können, wird die Veranstaltungsreihe sowohl für Schulen mit Primarstufen als auch für Schulen mit Sekundarstufen angeboten. Das Thema des ersten Moduls lautete "Führung und Rollenverständnis".
- | PL-Newsletter 2019-05
Veranstaltungstipps bis Ende Oktober 2019
WeiterlesenLandesdemokratietag, Theaterpädagogik, Fremdsprache, DaZ, Evaluation, Mediennutzung, Love-Storm, Schulentwicklung, nachhaltig essen in der Schule, Hate Speech, Büroorganisation, Schreibstrategien, Hochbegabung, Kunst, Gewaltprävention, Jugendmedienschutz, Geschichte, Übergänge, Projektmanagement, Pflege, Klimaschutz, Papier ...
- | PL-Newsletter 2019-05
MINT im Dialog - Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik
WeiterlesenMINT-Bildung der Zukunft = KOPFREFORM? mit Prof. Dr. Gunter Dueck am 28. November 2019 in Koblenz und weitere Angebote des PL sowie der MINT-Geschäftsstelle RLP rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: Übersicht Handreichungen und Materialien, Netzwerkgespräch MINT-Region Koblenz, Fachtagung und Siegerehrung MINT-Regionen, MNU-Landestagung, Photochemie, Packet Tracer, Knatterboot, IT2School, ...
- | PL-Newsletter 2019-05
Zwischen Sprache und Fach. Sprachliche Bildung (DAZ) im Unterricht
WeiterlesenFachtagung am 5. September 2019 an der Hochschule Mainz, verlängerter Anmeldeschluss bis 23. August 2019
- | PL-Newsletter 2019-05
Rheinland-Pfalz startet E-Learning-Angebot für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Diabetes in Kita und Schule
Weiterlesen"Ihr Kind hat Typ-1-Diabetes." Immer mehr Familien trifft diese Diagnose - einiges in ihrem Leben ändert sich. Aber nicht alles: Kinder mit Diabetes können und sollen ganz normal am Kita- und Schulalltag teilnehmen können. Damit das klappt, muss das pädagogische Personal in Kita und Schule kompetent geschult sein, um im Bedarfsfall angemessen reagieren zu können.
- | PL-Newsletter 2019-05
Auftakt für die dritte Runde des erfolgreichen Schulentwicklungsprojektes "Schulische Lern- und Lebenswelten"
WeiterlesenDas Schulentwicklungsprojekt "Schulische Lern- und Lebenswelten" startet heute am 22. August 2019 mit einer Informationsveranstaltung für die teilnehmenden Schulen in die dritte Runde. Auf Basis der zwei erfolgreichen Durchgänge von 2010 bis 2013 mit 16 und von 2015 bis 2017 mit 15 teilenehmenden Schulen wurde das Konzept zur Entwicklung jugendgemäßer Erfahrungsräume an weiterführenden Schulen weiterentwickelt.
- | PL-Newsletter 2019-05
Input, Austausch, Reflexion und Vorbereitung für Schulleitungen kurz vor Schulstart
WeiterlesenDie Fortbildungen „Die ersten 100 Tage als Schulleiter*in“ und „Interesse an Schulleitung? Führungsaufgaben an einer Schule der Primarstufe übernehmen“ finden regelmäßig Ende der Sommerferien statt.
- | PL-Newsletter 2019-04
Veranstaltungstipps Mitte August bis Mitte September
WeiterlesenSprache und Fach, Sexualisierte Gewalt, 6. Moodle@RLP-Tag, Biologie, Chemie, Sprachförderung, Grammatisches Geländer, Fremdsprachen, Autismus, Atelierarbeit, BiSS, DaZ, Ohrenspitzer, Plastik/BNE und viele weitere Themen in unseren Fortbildungsveranstaltungen zum Schuljahresauftakt.
Schnell noch in den Ferien anmelden!
- | PL-Newsletter 2019-04
Lernen 4.0 - Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie an Schulen
Weiterlesen20 Schulleitungsmitglieder holten sich im Mai im Pädagogischen Landesinstitut am Standort Trier während einer zweitägigen Fortbildung Anregungen zur Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie an Schulen. Die Veranstaltung wird voraussichtlich im Mai 2020 in Bad Kreuznach wiederholt.
- | PL-Newsletter 2019-04
Erfolgreiches Update - Fortbildung-Online wieder verfügbar
WeiterlesenUnser Portal Fortbildung-Online erhielt vergangene Woche ein Update und steht Ihnen nun wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Auf Fortbildung-Online können Sie sich zu unseren Veranstaltungen anmelden und finden Details zu unseren Fortbildungen sowie die zu Ihrer individuellen Fragestellung passende Veranstaltung über unsere erweiterte Suchfunktion mit der Möglichkeit, unter anderem nach Schwerpunkten oder Zielgruppen sowie nach…