Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2019-05
Input, Austausch, Reflexion und Vorbereitung für Schulleitungen kurz vor Schulstart
WeiterlesenDie Fortbildungen „Die ersten 100 Tage als Schulleiter*in“ und „Interesse an Schulleitung? Führungsaufgaben an einer Schule der Primarstufe übernehmen“ finden regelmäßig Ende der Sommerferien statt.
- | PL-Newsletter 2019-04
Veranstaltungstipps Mitte August bis Mitte September
WeiterlesenSprache und Fach, Sexualisierte Gewalt, 6. Moodle@RLP-Tag, Biologie, Chemie, Sprachförderung, Grammatisches Geländer, Fremdsprachen, Autismus, Atelierarbeit, BiSS, DaZ, Ohrenspitzer, Plastik/BNE und viele weitere Themen in unseren Fortbildungsveranstaltungen zum Schuljahresauftakt.
Schnell noch in den Ferien anmelden!
- | PL-Newsletter 2019-04
Lernen 4.0 - Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie an Schulen
Weiterlesen20 Schulleitungsmitglieder holten sich im Mai im Pädagogischen Landesinstitut am Standort Trier während einer zweitägigen Fortbildung Anregungen zur Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie an Schulen. Die Veranstaltung wird voraussichtlich im Mai 2020 in Bad Kreuznach wiederholt.
- | PL-Newsletter 2019-04
Erfolgreiches Update - Fortbildung-Online wieder verfügbar
WeiterlesenUnser Portal Fortbildung-Online erhielt vergangene Woche ein Update und steht Ihnen nun wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Auf Fortbildung-Online können Sie sich zu unseren Veranstaltungen anmelden und finden Details zu unseren Fortbildungen sowie die zu Ihrer individuellen Fragestellung passende Veranstaltung über unsere erweiterte Suchfunktion mit der Möglichkeit, unter anderem nach Schwerpunkten oder Zielgruppen sowie nach…
- | PL-Newsletter 2019-03
Wir wünschen schöne Sommerferien!
WeiterlesenDie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des PL wünschen allen schöne Sommerferien!
- | PL-Newsletter 2019-03
Schulentwicklungsprojekt "Schulische Lern-und Lebenswelten" startet in eine neue Runde
WeiterlesenDie Informations- und Auftaktveranstaltung findet am Donnerstag, 22. August 2019, in Bad Kreuznach statt.
- | PL-Newsletter 2019-03
2. Solarboot-Regatta des PL - eine Herausforderung für die Realschule plus
WeiterlesenSie unterrichten „Technik und Naturwissenschaft“ oder ein schuleigenes technikaffines Wahlpflichtfach und suchen nach Projektideen, die nachhaltig, spannend, unterrichtsprinzipientreu und "irgendwie mal anders" sind?
Sie haben überhaupt keine Ahnung, wie man Solarboote baut, und außerdem befindet sich Ihre Schule in einem Gebiet ohne nennenswerte Wasserflächen?
Dann sind Sie hier richtig!
- | PL-Newsletter 2019-03
Schon eine Idee, welche Fortbildung Sie im nächsten Schuljahr besuchen möchten?
WeiterlesenIm Folgenden finden Sie eine kleine Auswahl an PL-Fortbildungsveranstaltungen wie dem 6. Moodle@RLP-Tag, Fortbildungen zur sexualisierten Gewalt, zu Sprach- und Leseförderung, zu Schulentwicklung und für Schulleitungen und zu einigen Themen mehr. Die zu Ihrer individuellen Fragestellung passenden Fortbildungsangebote finden Sie über unsere erweiterte Suchfunktion mit der Möglichkeit, unter anderem nach Schwerpunkten oder Zielgruppen…
- | PL-Newsletter 2019-03
Forum Schulleitung Rheinland-Pfalz 2019: Schulleitung der Zukunft - Führung in Zeiten der Unsicherheit
Weiterlesen"Ich bin ungerne zur Schule gegangen und niemand hätte gedacht, dass mal etwas aus mir wird. Das lag auch an meinem Umgang mit Unsicherheit." Mit diesen Worten eröffnete die Referentin Dr. Natalie Knapp ihren Vortrag vor 150 Schulleiterinnen und Schulleitern zum Forum Schulleitung Rheinland-Pfalz des Pädagogischen Landesinstituts (PL), das am 6. Mai 2019 in den Räumen der Unfallkasse Andernach stattfand.
- | PL-Newsletter 2019-03
Gamification - "spielerische" Medienbildung zum 15. Jubiläum der iMedia für rund 1.000 Lehrkräfte in Mainz
WeiterlesenUnter dem Motto "spielend lernen, spielerisch unterrichten - Gamification" feierte das Pädagogische Landesinstitut (PL) mit rund 1.000 Lehrkräften aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland mit der 15. iMedia heute im Gymnasium Theresianum in Mainz ein kleines Jubiläum. Die iMedia ist die deutschlandweit größte zentrale Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte aller Schularten zur Schul- und Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien.