Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2015-02
Einladung: Rheinland-Pfälzisches Gespräch zur Pädagogik am 9. Juni in Trier
WeiterlesenAm 9. Juni 2015 veranstalten das Pädagogische Landesinstitut und das Bildungsministerium in den Viehmarktthermen Trier das vierte Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik - Impulse für den Unterricht der Zukunft zum Thema "Wie ticken Schülerinnen und Schüler? Lebenswelten von jungen Menschen".
- | PL-Newsletter 2015-02
Einladung: iMedia 2015
WeiterlesenAm 19. Mai 2015 findet im Gymnasium Theresianum in Mainz die iMedia, veranstaltet vom Pädagogischen Landesinstitut in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium, unter dem Titel „Mobile Natives – die digitale Medienwelt und wie Kinder und Jugendliche in ihr lernen“ statt – auch in diesem Jahr mit über 100 Infoshops und einer Vielzahl von Ausstellern und Kooperationspartnern.
- | PL-Newsletter 2015-02
Lernenonline-Award 2015: Wettbewerb Erstellung von Kursen in moodle@rlp
WeiterlesenIm Rahmen des Ausbaus der Lernplattform moodle@rlp zum neuen Angebot lernenonline lobt das Pädagogische Landesinstitut, unterstützt durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, einen Wettbewerb für die Erstellung von Kursen zu mindestens einem der folgenden Schwerpunkte aus:
- | PL-Newsletter 2015-02
Mathematik und Medien - Kompetenzentwicklung im Unterricht
WeiterlesenImmer vielfältiger werden die Möglichkeiten, mit Medien den Fachunterricht motivierend zu gestalten und das Lernen der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. In besonderem Maße profitiert davon der Mathematikunterricht, wenn Medien Veränderungen des Unterrichts im Sinne von Kompetenzentwicklung und Individualisierung sinnvoll unterstützen. Rund um den zweckmäßigen Einsatz von Medien im Mathematikunterricht ging es daher an zwei Tagen…
- | PL-Newsletter 2015-02
Zusammen leben und arbeiten in Europa - Das TRILINGUA Forum 2015 in Trier
WeiterlesenEinhundert Bildungsexperten aus ganz Europa kamen am 16. und 17. April 2015 auf dem TRILINUGA Forum 2015 in Trier zusammen. Neben den Projektpartnern und Gästen aus der Großregion besuchten Delegationen aus Polen, Süd-Ost-Europa, Ungarn, dem Oberrhein und den Niederlanden das Forum zum Austausch und zur Vernetzung mit Bildungsexperten sowie Lehr-und Sprachkräften aus der Großregion. Unter dem Motto "Sprache beflügelt" lernten die…
- | PL-Newsletter 2015-02
Gut beraten - Auf Tuchfühlung mit den Beraterinnen und Beratern des PL
WeiterlesenDas PL bietet Lehrkräften und Schulleitungen viele verschiedene Beratungsangebote zur den unterschiedlichsten Themen - was ist aber das passende Angebot für die eigene Schule? Dieser Frage gingen die rund 160 Anwesenden auf der regionalen Beratungsmesse der Mitarbeitenden des Pädagogischen Beratungssystems (PäB), der Schulpsychologischen Beratung und des Zentrums für Schulleitung und Personalführung (ZfS) im März in Kaiserslautern nach.…
- | PL-Newsletter 2015-02
Stellenanzeigen, Mitarbeit im PL
Weiterlesen- Lehrkraft Naturwissenschaften
- Lehrkraft Moodle-Landesberater und -beraterinnen
- Lehrkraft Primarstufe Medienbildung
- Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin im Referat Medienkompetenz macht Schule
Details und aktuelle Stellenanzeigen finden Sie immer unter: <link http: bildung-rp.de pl stellenanzeigen.html>bildung-rp.de/pl/stellenanzeigen.html
- | PL-Newsletter 2015-01
Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
WeiterlesenDer Newsletter informiert Sie über zentrale und aktuelle Themen des PL wie die Ankündigung größerer Veranstaltungen sowie neuer Beratungs- oder Fortbildungsangebote, Berichte zentraler Veranstaltungen, Informationen zu aktuellen Publikationen des PL und bietet auch organisatorische Informationen und Stellenanzeigen.
- | PL-Newsletter 2015-01
PL-Publikationen und Schulversand
WeiterlesenÜber den halbjährlichen Schulversand des PL erhielten Anfang Februar alle rheinland-pfälzischen Schulen die aktuelle Ausgabe 1-2015 der Institutszeitschrift "Pädagogik.Leben" zur Auslage im Lehrerzimmer: "Lesen, verstehen und handeln - Literacy als Aufgabe für alle". Das nächste Heft zum Thema "Lerngruppen steuern: Beziehungs- und Unterrichtsgestaltung" erscheint im September 2015.
- | PL-Newsletter 2015-01
Sprachförderung und Inklusion: Aktuelle Unterstützungsangebote des PL in zwei Broschüren zusammengestellt
WeiterlesenDas Pädagogische Landesinstitut (PL) bietet in den beiden Themenfeldern "Inklusion" sowie "Sprachförderung und Herkunftssprachenunterricht" Lehrkräften und Schulen in Rheinland-Pfalz vielfältige konkrete Unterstützungsangebote.