Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2015-04
Einladung zu Veranstaltungen des PL
WeiterlesenUnsere Fortbildungsangebote finden Sie im Internetportal Fortbildung-Online. Auf ausgewählte Veranstaltungen möchten wir Sie in diesem Newsletter hinweisen.
- | PL-Newsletter 2015-04
Ausbau von Lernplattformen für den Unterricht – Befragung von Lehrkräften der weiterführenden Schulen, Sek. I
WeiterlesenMit Blick auf die zunehmende Bedeutung digitaler Medien im Unterricht möchte das Pädagogische Landesinstitut die Nutzung von Lernplattformen in der Schule weiterentwickeln. Dabei bitten wir Sie um Ihre Mithilfe.
- | PL-Newsletter 2015-04
Stellenanzeigen, Mitarbeit im PL
WeiterlesenAktuell suchen wir Förderschul- sowie Grundschullehrkräfte. Details und aktuelle Stellenanzeigen finden Sie immer unter: bildung-rp.de/pl/stellenanzeigen.html
- | PL-Newsletter 2015-03
Aktuelle PL-Informationen im Überblick
WeiterlesenIn den PL-Informationen veröffentlichen wir Ergebnisse, die von uns gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern aller Schularten und weiteren Expertinnen und Experten für Lehrkräfte erarbeitet und auf der Grundlage der aktuellen pädagogischen oder fachdidaktischen Diskussion als Handreichungen für den Unterricht oder die Schulentwicklung aufbereitet wurden. Eine kurze Übersicht über die in diesem Jahr erschienenen Handreichungen aus den…
- | PL-Newsletter 2015-03
Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik in Trier - Wie ticken Schülerinnen und Schüler? Die vielfältigen Lebenswelten von jungen Menschen
WeiterlesenWie sehen die vielfältigen Lebenswelten von Jugendlichen aus und wie begegnen die unterschiedlichen Gruppen ihren Interessen und Themen in der Schule? Wie sieht Schule als Teil eines Netzes von Entwicklungsräumen von Schülerinnen und Schülern aus? Welche herausfordernden Aufgaben kommen Lehrkräften dabei zu?
- | PL-Newsletter 2015-03
Praxis-Projekte-Profile - Hauptsache Wahlpflichtfach: Über 200 Lehrkräfte besuchen Fachtagung des Pädagogischen Landesinstituts in Schifferstadt
WeiterlesenFreundliche Schülerscouts hießen am 10. Juni 2015 im Rahmen der Fachtagung "Praxis-Projekte-Profile - Hauptsache Wahlpflichtfach" des Pädagogischen Landesinstituts die über 200 Lehrkräfte in der Realschule plus mit FOS in Schifferstadt willkommen. Die Begrüßung der Teilnehmenden der Fortbildungsveranstaltung durch PL-Direktorin Dr. Birgit Pikowsky erfolgte in der sommerlich geschmückten Aula. Anschließend besuchten die Lehrkräfte ihre…
- | PL-Newsletter 2015-03
Mit Medien grenzübergreifend lernen in der Großregion - eTwinning-Kontaktseminar in Saarburg
WeiterlesenDas grenzübergreifende Lernen mit digitalen Medien stand im Mittelpunkt eines zweitägigen eTwinning-Kontaktseminar Mitte Juni am PL in Saarburg. Rund 40 Kolleginnen und Kollegen aus Luxemburg, Frankreich und Deutschland trafen sich, um in die Projektarbeit mit eTwinning einzusteigen, wobei der inhaltliche Fokus auf der "Bildung für nachhaltige Entwicklung" lag. Die Arbeit in Projekten mit fächerübergreifendem Schwerpunkt verändert das…
- | PL-Newsletter 2015-03
Positive Bilanz: Deutsch-polnisches Comenius-Regio-Projekt KuUL - „Konfliktsituationen im Schulalltag und Unterstützungsformen für Lehrer“ trägt Früchte
WeiterlesenUnter der Federführung der ADD haben die Pädagoginnen und Pädagogen der IGS Pellenz gemeinsam mit Schulpsychologinnen und Schulpsychologen des Pädagogischen Landesinstitutes in den letzten beiden Jahren neue hilfreiche Strategien zum Umgang mit Konfliktsituationen erprobt und das schuleigene Konzept zur Gewaltprävention weiterentwickelt. Bereichernd wirkten dabei die gegenseitigen Besuche mit den polnischen Projektpartnern.
- | PL-Newsletter 2015-03
Rund 1.000 Lehrkräfte auf der 11. iMedia in Mainz - Die Mobile Natives im Fokus der größten rheinland-pfälzischen Fortbildungsveranstaltung zur Medienbildung in Schulen
WeiterlesenWir leben heute in einer nahezu restlos von digitalen Medien durchdrungenen Welt. Wie erleben Kinder und Jugendliche dies? Und welche Folgen hat das für das Lernen und das Lehren? Die 11. iMedia des Pädagogischen Landesinstituts (PL), die größte Lehrerfortbildungsveranstaltung zur Medienbildung in Rheinland-Pfalz, stellte am 19. Mai diese Fragen in den Mittelpunkt. Wieder nahmen rund 1.000 Lehrkräfte an der Bildungsmesse im Gymnasium…
- | PL-Newsletter 2015-02
Der Jahresarbeitsbericht 2014 des Pädagogischen Landesinstituts liegt vor
WeiterlesenDas Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) hat ein vielfältiges Aufgabenspektrum: Das Angebot für Schulen reicht von Fort- und Weiterbildung über die Bereitstellung von Materialien und Medien, schulpsychologischer und pädagogischer Beratung bis zu IT-Dienstleistungen. Für eine lernende Organisation ist die Evaluation und Rechenschaftslegung ein Mittel, um die eigenen Ziele und das Erreichte regelmäßig zu überprüfen. Um dies…