SolarCaRS+Cup Rheinland-Pfalz - wie kam es dazu?
© PL

Die Idee, Rennen mit solargetriebenen Fahr-zeugen zu veranstalten, startete 2017 mit der Fortbildung zur Solarboot-Regatta, die im Sommer 2018 und (pandemiebedingt verschoben) 2022 auf dem Epplesee in Neuburg am Rhein stattfand. Schulteams aus Mendig, Koblenz, Mainz, Lingenfeld, Speyer (zwei Teams), Germersheim, Bad Dürkheim, Edenkoben, Kandel, Bad Bergzabern und Pirmasens nahmen daran teil und brachten mit sehr vielfältigen Ideen sowohl im Konzept (vom Kajak-Katamaran über das Kanalrohr-Floß bis zur komplett selbst entworfenen Holzboot) als auch in der kreativen Ausgestaltung eine sehr hohe Kompetenzdichte an den Start.
Da fuhr das Raumschiff „Kenterpreis“ gegen die „Dicke Gerda“ während „Sonnenfänger“ gegen „SpeedySolarez“ kämpfte. Im Sprint, Slalom und im Langstreckenlauf (mit Geschicklichkeitsprüfung) wurde den Teams Einiges abverlangt. Dafür werden die Tage aber sicherlich unvergesslich bleiben. Hierfür sorgen auch die Videos (Link zu Youtube) und der Fernsehbeitrag vom SWR (Link zu Youtube).
Der SolarCaRS+Cup Rheinland-Pfalz überträgt die Idee der sprichwörtlich „erfahrbaren“ E-Mobilität mit Solarenergie auf vier Räder. Die Teams können sehr einfach im Schulhof ihre Fahrzeuge testen, beim Tag der offenen Tür außenwirksam Schule, Sponsoren und Engagement in Szene setzen und den Schülerinnen und Schülern wird eine moderne Facette der Mobilität nahegebracht, die auch offen für Weiterentwicklungen ist (Stichwort Brennstoffzelle etc.)