Die Landesergebnisse des Geschichtswettbewerbs stehen fest

„Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“ lautete das Thema der 29. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten.

Vom 1. September 2024 bis zum 28. Februar 2025 sind über 6.720 Kinder und Jugendliche auf historische Spurensuche gegangen und haben 2.289 Beiträge eingereicht. Damit ist die aktuelle Wettbewerbsrunde die erfolgreichste seit 30 Jahren. Die meisten Beiträge erreichten uns aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachen und Baden-Württemberg. Unterstützt wurden die Teilnehmer:innen bei ihrer Arbeit von über 900 Tutor:innen.

Viele Teilnehmer:innen setzten sich in ihren Beiträgen mit der ehemaligen, innerdeutschen Grenze auseinander. Oft spielen dabei die eigene Familiengeschichte und persönliche Grenzerfahrungen eine tragende Rolle. Forschungen zur eigenen Familie führten die Teilnehmer:innen aber beispielsweise auch nach Ungarn, Südkorea oder in südamerikanische Länder. Nicht selten stehen dabei Themen wie Flucht und Migration im Fokus.

Die eingereichten Arbeiten zeigen in beeindruckender Vielfalt, dass Grenzen weit mehr sind als geografische Linien. Sie können gesellschaftlich-ethischer, politisch-rechtlicher oder materiell-räumlicher Natur sein. Dabei wirken sie nicht nur als Barrieren oder Hindernisse, sondern auch als Räume der Begegnung, des Schutzes oder der Überwindung. Die Teilnehmer:innen haben eindrucksvoll gezeigt, wie vielschichtig das Thema „Grenzen“ ist – und wie sehr es sowohl die Geschichte geprägt hat als auch die Gegenwart beeinflusst.

Nun werden 250 Beiträge mit einem Landessieg ausgezeichnet und 250 weitere Beiträge erhalten einen Förderpreis. In jedem Bundesland gibt es zudem jeweils einen Preis für die erfolgreichste Gruppe ab 10 Personen und eine Auszeichnung für die landesbeste Schule.

Die Gewinner:innen der bundesweit 250 ausgezeichneten Landessiege haben zudem die Chance auf einen der 50 Bundespreise. Die fünf Ersten Preise auf Bundesebene werden am 11. November 2025 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue in Berlin vergeben. (Mitteilung der Körber Stiftung)

 Liste der Preisbeiträge - Landesergebnisse Rheinland-Pfalz

 Termin der Preisverleihung 2025 in Rheinland-Pfalz: 16.09.   (13.00-14.30   Uhr), Rheinland-Pfälzischer Landtag, Mainz

 Länderstatistik Rheinland-Pfalz