Alle Nachrichten Grundschule
- | Grundschule
Praxishandbuch „Naturwissenschaftliche Inhalte im Sachunterricht“
WeiterlesenDas im Rahmen der MINT-Strategie des Landes erarbeitete Praxishandbuch „Naturwissenschaftliche Inhalte im Sachunterricht“ beinhaltet sowohl zahlreiche theoretische Grundlagen als auch Praxisbeispiele mit vielen Anregungen zur Weiterentwicklung des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts. Im Praxisteil finden insbesondere folgende Themen Beachtung:
• Den Weg zu den Naturwissenschaften vom Blick des Kindes aus eröffnen
• …
- | Grundschule
Der Deutsche Schulpreis 2019
WeiterlesenAllgemeinbildende und berufliche Schulen in öffentlicher oder privater Trägerschaft in Deutschland sowie Deutsche Auslandsschulen können sich für den Deutschen Schulpreis 2019 bewerben. Von allen Bewerberschulen wählen die Auswahlgremien – bestehend aus Praktikern und Bildungswissenschaftlern – die Schulen aus, die im Januar und Februar 2019 von Juryteams besucht und begutachtet werden. Danach nominiert die Jury bis zu 15 Schulen für…
- | Grundschule
Grundschulwettbewerb "Spielen macht Schule" startet in eine neue Runde!
WeiterlesenSpielend zum Lernerfolg: Kindern das Lernen zu erleichtern ist Ziel der Initiative „Spielen macht Schule“.
Ausgehend von der Erkenntnis der modernen Hirnforschung, dass Kinder beim Spielen lernen, will „Spielen macht Schule“ als langfristig angelegtes Projekt das Spielen mehr in den Schulalltag integrieren. Daher stattet das Projekt in einem Wettbewerb jährlich 200 Schulen von der 1. bis zur 4. Klasse mit Spielezimmern aus. …
- | Grundschule
Ausschreibung „Inklusiver Schulpreis Rheinland-Pfalz 2018“ hat begonnen
WeiterlesenDer inklusive Schulpreis 2018 mit einem Preisgeld von insgesamt 8.000 € richtet sich an alle rheinland-pfälzischen Schulen, wobei ein besonderer Fokus auf den Schwerpunktschulen liegt. Die Anmeldefrist für die Bewerbung endet am 22. Juni 2018. Weitere Information entnehmen Sie <link file:103542 download>hier.
- | Grundschule
Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
WeiterlesenDas weiterbildende Master-Fernstudium "Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten" kann berufsbegleitend aufgenommen werden und richtet sich gezielt auch an Pädagogen und Pädagoginnen.
Der inhaltliche Fokus liegt auf schulrelevanten Auffälligkeiten: Lese-/Rechtschreibstörung, Dyskalkulie, Aufmerksamkeitsstörung und Hochbegabung. Außerdem stehen diagnostische Verfahren, die Intervention und Förderung Betroffener sowie… - | Grundschule
Stoffe und Ihre Eigenschaften
WeiterlesenFortbildungshinweis:
Chemische und physikalische Inhalte für den Sachunterricht - Stoffe und ihre Eigenschaften Stoffe umgeben uns so selbstverständlich, dass wir uns in der Regel keine Gedanken über sie machen. Zumindest nicht in dem Sinne, dass wir sie begrifflich zu fassen suchen. Die Auseinandersetzung mit Stoffen und deren Eigenschaften kann jedoch im Sachunterricht einen spannenden Erlebnisbereich erschließen und einen Einstieg…
- | Grundschule
Lernbereich Musik: Literaturliste aktualisiert
WeiterlesenAb sofort steht Ihnen für den Lernbereich Musik eine aktualisierte und nach Themenbereichen sortierte Literaturliste zur Verfügung. Auch die Linkliste wurde überarbeitet.
<link internal-link>
Zur Literaturliste
<link internal-link>
Zur Linkliste
- | Grundschule
„Technikkiste“ – ein Projekt zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Lernens in der Primarstufe
WeiterlesenIm Rahmen der MINT-Initiative des Landes Rheinland-Pfalz wird allen Grundschulen ab Anfang März kostenlos ein technischer Metallbaukasten zur Verfügung gestellt, mit dem entweder nach Bauplan oder nach eigenem Entwurf verschiedene Modelle unterschiedlicher Komplexität konstruiert werden können. Durch die Arbeit mit dem Material können technikspezifische Denk- und Handlungsweisen grundgelegt werden. Außerdem werden motorische…
- | Grundschule
Ohrenspitzer - Hörtipp Februar 2018
WeiterlesenDas Projekt Ohrenspitzer bringt Kinder im Alter zwischen drei und 14 Jahren mit der Bedeutung des gekonnten Zuhörens, interessanten Hörspielen und aktiver Hörspielgestaltung in Berührung. Um Eltern und Lehrkräfte bei der Auswahl geeigneter Medien zu unterstützen, erscheint monatlich ein Hörtipp. Informationen zum Hörtipp des Monats Februar 2018 finden Sie <link file:101746 download>
hier.
Als Service werden von Ohrenspitzer ergänzende Materialien und Ideen für… - | Grundschule
Känguru-Mathematikwettbewerb 2018
WeiterlesenDer Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 13. Jede Klassenstufe erhält altersgerechte Aufgaben, die am Kängurutag (traditionell am dritten Donnerstag im März) in 75 Minuten zu bearbeiten sind.
Auch im Jahr 2018 sind Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 und 4 zur Teilnahme an dem o. g. Wettbewerb eingeladen.
Der Känguru-Wettbewerb 2018 findet am 15. März 2018…