Spielend zum Lernerfolg: Kindern das Lernen leicht zu machen, ist Ziel der Initiative „Spielen macht Schule“.
Alle Nachrichten Grundschule
- | Grundschule
Grundschulwettbewerb "Spielen macht Schule" verlängert den Einsendeschluss
WeiterlesenSpielend leicht lernen: Noch bis zum 2. Juni sind alle Grundschulen in Rheinland-Pfalz aufgerufen, an dem Wettbewerb „Spielen macht Schule“ teilzunehmen. Eine von 200 kostenlosen Spielzeug-Ausstattungen für ein Spielezimmer können Grundschulen gewinnen, die sich beim Verein Mehr Zeit für Kinder mit ihren Ideen zur sinnvollen Einbindung des spielerischen Lernens in den Schulalltag bewerben.
Mit der Einrichtung der Spielezimmer soll der…
- | Grundschule
Malwettbewerb für Schwerpunktschulen: Grundschülerinnen und -schüler mit und ohne Behinderungen sind zum Mitmachen aufgerufen
WeiterlesenDer Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz veranstaltet für die Schülerinnen und Schüler der 150 rheinland-pfälzischen Schwerpunktgrundschulen den Malwettbewerb "Gemeinsam lernen, gemeinsam leben". Die Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, mit ihren Bildern darzustellen, wie das gemeinsame Lernen und der Schulalltag von Kindern mit und ohne Behinderung aussehen.
Die schönsten Bilder werden mit attraktiven Preisen ausgezeichnet. …
- | Grundschule
Neues aus der Bili-Grundschule Deidesheim
WeiterlesenDie Bili-Klassen sowie fünf Klassen der Ecole élémentaire du Centre aus Illkirch-Graffenstaden bei Straßburg trafen sich im Landauer Zoo. Die Partnergemeinden aus Deidesheim und St.-Jean-de-Boiseau trafen sich beim ehemaligen Premierminister Jean-Marc Ayrault. Dort wurde die Friedenstaube überreicht, welche auch zu einem früheren Zeitpunkt in der Bili-Partnerschule in Illkirch bei Straßburg war. Lesen Sie<link internal-link>
hier weiter.
- | Grundschule
Spielen macht Schule 2014
WeiterlesenWettbewerb „Spielen macht Schule“ 2014 zum fünften Mal in Rheinland-Pfalz
Ausgehend von der Erkenntnis der modernen Hirnforschung, dass Kinder beim Spielen lernen, will „Spielen macht Schule“ als langfristig angelegtes Projekt das Spielen mehr in den Schulalltag integrieren. Daher stattet das Projekt in einem Wettbewerb…
- | Grundschule
Die Brüder-Grimm-Schule in Ingelheim ist Preisträgerin 2013/14 des Jakob Muth-Preises für inklusive Schule:
WeiterlesenWir gratulieren der Brüder-Grimm Schule in Ingelheim zum Jakob Muth-Preis für inklusive Schule 2013/14.
<link http: www.jakobmuthpreis.de preistraeger preistraeger-20132014 brueder-grimm-schule-in-ingelheim external-link-new-window>
Informationen zur Preisverleihung 2013/14
<link http: www.bgs-ingelheim.de external-link-new-window>
Homepage der Brüder-Grimm Schule Ingelheim
- | Grundschule
Unterrichtsmaterialien der SOS-Kinderdörfer weltweit: 5 fertige Unterrichtseinheiten und Bildmaterial
WeiterlesenUbuntu ist ein Begriff aus der Zulu-Sprache und bedeutet: Respektvolles Miteinander. Das Heft enthält Arbeitsblätter, Anregungen, einen traditionellen afrikanischen Song mit Noten und vier fertige Unterrichtseinheiten für die Grundschule zu den Themen „Globales Lernen“ sowie „Werte- und Achtsamkeitstraining“. Das Anliegen des Bildungsbeauftragten der SOS-Kinderdörfer, Walter Waltz Anyanwu ist es, Kinder dafür zu sensibilisieren, dass…
- | Grundschule
Als Grundschule bewerben und Draußenschule werden!
WeiterlesenBundesweit drei Grundschulen in öffentlicher Trägerschaft gesucht, die ab dem Schuljahr 2014/2015 für 2 Jahre als Modellschulen am Projekt „Schulwandern – Draußen erleben. Vielfalt entdecken. Menschen bewegen.“ teilnehmen möchten.
- | Grundschule
ARD-Themenwoche "Zum Glück"
WeiterlesenEine Woche lang stand das Glück in all seinen Facetten in Fernsehen, Radio und Internet im Fokus.
Das anlässlich der ARD-Themenwoche entstandene Angebot der Aktion Schulstunde für Grundschulen bleibt auch nach der ARD-Themenwoche online. Die Filme, Unterrichtsmaterialien und Projektideen können weiterhin über
<link http: www.rbb-online.de schulstunde>www.rbb-online.de/schulstunde angeschaut und abgerufen werden. Hier finden Sie auch die Online-Plattform der Aktion Schulstunde…
- | Grundschule
Ohrenspitzertag 2014 mit Cornelia Funke
WeiterlesenBei Titeln wie Drachenreiter, Herr der Diebe, Tintenherz oder Reckless wissen erfahrene Ohrenspitzer sofort, von wem die Rede ist - Cornelia Funke. Sie ist mit weltweit über 20 Millionen verkauften Büchern die international erfolgreichste und bekannteste deutsche Kinderbuchautorin.
Cornelia Funke kommt zum Ohrenspitzertag am 6. Februar 2014 nach Mainz und fünf Schulklassen aus Rheinland-Pfalz können dabei sein. Damit der Tag eine…
- | Grundschule
Lösungen für die Knobelaufgabe von September und Oktober 2013 sind auf der Homepage eingestellt.
Weiterlesen