Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2025-10
Leadership, Kommunikation und Souveränität im Kontext von Digitalisierung
WeiterlesenEinladung zur Fachtagung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und des Pädagogischen Landesinstituts RLP am 6. November 2025 in der alten Mensa der Uni Mainz.
- | PL-Newsletter 2025-10
Fortbildungsveranstaltungen
WeiterlesenHier finden Sie wie immer eine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten zu verschiedenen Themen und Fächern als Anregung.
- | PL-Newsletter 2025-10
Bewerbung um Teilnahme am Weiterbildungslehrgang Informatik
WeiterlesenDer Weiterbildungslehrgang Informatik besteht aus vier jeweils einjährigen Stufen und ermöglicht einen flexiblen Ein- und Ausstieg. Nach Stufe 2 kann die Unterrichtserlaubnis im Fach Informatik für die Sekundarstufe I erworben werden, nach Stufe 4 die Unterrichtserlaubnis für die Sekundarstufe II (Grundkurs).
- | PL-Newsletter 2025-09
Fortbildungsveranstaltungen
WeiterlesenHier finden Sie wie immer eine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten zu verschiedenen Themen und Fächern als Anregung.
- | PL-Newsletter 2025-09
Europäischen Austausch digital gestalten mit eTwinning
WeiterleseneTwinning im Rahmen von Erasmus+ ermöglicht europäische Zusammenarbeit an Schulen und fördert den digitalen Austausch. Das Angebot versetzt Schülerinnen und Schüler so in die Lage, kreativ und eigenverantwortlich zu lernen, und bringt interkulturelle Vielfalt in den Schulalltag und ins Klassenzimmer. Am 2. Oktober findet der 2. eTwinning-Tag Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach statt.
- | PL-Newsletter 2025-09
20. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz am 4. September 2025!
WeiterlesenAm 4. September 2025 findet in Ingelheim am Rhein und weiteren Standorten der 20. landesweite Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz statt.
Die Hauptveranstaltung findet in der Veranstaltungshalle kING, dem Weiterbildungszentrum Ingelheim (WBZ) und auf dem Fridtjof-Nansen-Platz in Ingelheim a.Rh. statt. In dem vielfältigen Angebot von Workshops bis hin zum Ausstellungsbereich, dem „Markt der Möglichkeiten“, erwartet die Teilnehmenden…
- | PL-Newsletter 2025-09
Einladung zum ersten Bildungsportal-Tag am 01. Oktober 2025
WeiterlesenMit dem Bildungsportal RLP entsteht die zentrale digitale Plattform für Schulen in Rheinland-Pfalz. Sie vereint die wesentlichen Angebote rund um digitales Lernen und Lehren, Kommunikationsdienste, digitale Schulverwaltung und schulorganisatorische Werkzeuge bedarfsgerecht. Am 1. Oktober 2025 wird erstmals der Bildungsportal-Tag an der Universität in Koblenz stattfinden. Zu dieser Veranstaltung möchten wir Sie gerne einladen.
- | PL-Newsletter 2025-09
Digitalisierung: Einheitliche Mailadresse und sicherer Onlinespeicher für Lehrkräfte: Rheinland-Pfalz baut den digitalen Schularbeitsplatz zum Komplettpaket aus
Weiterlesen„Lehrkräfte bestätigten uns immer wieder, was sie für ihre tägliche Arbeit am digitalen Arbeitsplatz von uns brauchen: Sicherheit, Verlässlichkeit und klare Strukturen. Deshalb arbeiten wir ständig daran, unsere digitalen Angebote zu verbessern, und setzen dabei auf unkomplizierte Bedienung und einfachen Zugang“, sagt der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber. „Als Lehrer weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wichtig…
- | PL-Newsletter 2025-08
Fortbildungsveranstaltungen
© PL
WeiterlesenHier finden Sie wie immer eine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten über die Sommerferien und als Ausblick fürs neue Schuljahr zu verschiedenen Themen und Fächern als Anregung.
© PL
- | PL-Newsletter 2025-08
Empfehlungen für eine veränderte Lern- und Prüfungskultur
WeiterlesenIm Rahmen der Fachtagung „Lern- und Prüfungskultur in Schule weiterentwickeln: Aber wie?“ am 16. Juni 2025 stellten Autorinnen und Autoren einer elfköpfigen Gruppe mit Vertreterinnen und Vertretern aus Schulministerien und Landesinstituten aus vier Bundesländern sowie aus der Bildungsforschung ihr Positionspapier vor: „Empfehlungen für eine veränderte Lern- und Prüfungskultur. Plädoyer für mutige Entscheidungen.“