Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2025-13
Austausch und Praxis: Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des STT-Programms treffen sich in Neuwied
WeiterlesenRund 30 Trainerinnen und Trainer des Programms Scaling Teacher Training (STT) kamen im Regionalen Kompetenzzentrum Nord des Pädagogischen Landesinstituts zu einer zweitägigen Fortbildung zusammen. Im Mittelpunkt stand der pädagogisch sinnvolle Einsatz mobiler digitaler Endgeräte im Unterricht.
- | PL-Newsletter 2025-13
Drei neue Hospitationsschulen in das Netzwerk aufgenommen
WeiterlesenWir freuen uns sehr, dass drei weitere Schulen ihre Türen für interessierte Teams öffnen, die Carl-Zuckmayer-Realschule plus und Fachoberschule Nierstein, die Grundschule Sankt Martin Ochtendung und die Carl Benz Schule, BBS Technik Koblenz.
- | PL-Newsletter 2025-13
Fortbildungen
WeiterlesenHier finden Sie wie immer eine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten zu verschiedenen Themen und Fächern als Anregung.
- | PL-Newsletter 2025-13
Die neue Folge unseres BOdcast - ein Podcast für die Berufsorientierung ist online
WeiterlesenJetzt reinhören in Folge 7 des BOdcast "Die Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz". Abrufbar via Spotify, Applepodcasts und natürlich über die Mediathek des Schulcampus im BildungsportalRLP

- | PL-Newsletter 2025-12
Bildungsportal-Tag in Koblenz - Ein Online-Marktplatz für Lehren und Lernen - Bildungsportal RLP fast flächendeckend in Rheinland-Pfalz im Einsatz

© BM, U. Gerecke
WeiterlesenÜber 40.500 Lehrkräfte sowie 330.000 Schülerinnen und Schüler können nicht irren: Sie alle haben mittlerweile einen Zugang zum Bildungsportal RLP, die zentrale Online-Plattform für Lehren und Lernen in der digitalen Welt, die Rheinland-Pfalz vor zwei Jahren gestartet hat. „Mittlerweile sind 93 Prozent aller hauptamtlichen Lehrkräfte und 95 Prozent aller Schulen an das Bildungsportal RLP angeschlossen“, berichtete Minister Sven Teuber…

© BM, U. Gerecke
- | PL-Newsletter 2025-12
Fortbildungsveranstaltungen
WeiterlesenHier finden Sie wie immer eine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten zu verschiedenen Themen und Fächern als Anregung.
- | PL-Newsletter 2025-12
Schule und sexualisierte Gewalt – Was das Krisenteam beachten sollte
WeiterlesenAm 22. und 23. September und am 29. und 30. September hat die zweitägige Veranstaltung „Schule und sexualisierte Gewalt – Was das Krisenteam beachten sollte“ am PL in Speyer und an der Unfallkasse in Andernach stattgefunden. An den erneut ausgebuchten Veranstaltungen haben sich jeweils etwa 60 Teilnehmende zu verschiedenen Aspekten der Prävention sexualisierter Gewalt informiert und ausgetauscht.

- | PL-Newsletter 2025-12
Auftakt zur Bewerbungsrunde 2025/2026 im Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“
Weiterlesen2007 wurde das Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ ins Leben gerufen. Der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die insbesondere auch von Ihrem Engagement in den Kollegien und Schulleitungen getragen wurde. Nahezu alle Schulen haben inzwischen von den Angeboten des Landesprogramms profitiert.

- | PL-Newsletter 2025-11
Fortbildungsveranstaltungen
WeiterlesenHier finden Sie wie immer eine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten zu verschiedenen Themen und Fächern als Anregung.
- | PL-Newsletter 2025-11
Verlässlich Lernen in Zeiten der digitalen Desinformation – Rheinland-Pfalz investiert in digitale Bildungsangebote für Schulen
WeiterlesenBildungsmedien der FWU und Brockhaus Schullexika jetzt online in der Mediathek des Bildungsportals RLP
