Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2022-11
Digitale Drehtür jetzt auch mit Kursen für Kinder und Jugendliche auf Ukrainisch
WeiterlesenDie Digitale Drehtür bietet vom 15. bis 26. August kostenlose Kurse zu verschiedensten (Unterrichts-)Themen und Projekten auf Ukrainisch zur Förderung von Interessen und Talenten für Schülerinnen und Schüler der 2. bis 13. Klasse, die an deutschen Schulen lernen. Die Kurse werden gemeinsam mit geflüchteten Pädagoginnen und Pädagogen aus der Ukraine entwickelt und umgesetzt: www.digitale-drehtuer.de/ukraine
Mehr zum Thema:…
- | PL-Newsletter 2022-12
Digitales Diagnostikinstrument ILeA plus für rheinland-pfälzische Schulen
WeiterlesenPädagogische Diagnostik und individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern sind zentrale Aufgaben der Schulen in Rheinland-Pfalz. Mit Start des Schuljahres können diese nun die Softwareanwendung ILeA plus dazu einsetzen. Zugriff erhalten die Schulen über den SchulcampusRLP Das digitale Diagnoseinstrument soll dabei helfen, die pädagogische Diagnostik aller Schülerinnen und Schüler der Primarstufe und der Sekundarstufe I zu…
- | PL-Newsletter 2022-10
Endlich wieder Solarboot-Regatta - spannender Abschluss des nachhaltigen TuN-Projekts für die Realschule plus bei Sonnenschein auf dem Epplesee
WeiterlesenNach zweimaliger Pandemie-bedingter Absage konnte am Samstag, 25. Juni 2022, das Unterrichtsprojekt "Solarboot-Regatta 2022" bei strahlendem Sonnenschein endlich wieder mit dem Höhepunkt der verschiedenen Wettbewerbe der selbstgebauten Solarboote aller teilnehmenden Realschulen plus abschließen. Hierzu haben sich neun rheinland-pfälzische Realschulen plus ein Jahr lang im Unterricht mit der Entwicklung und dem Bau eines funktionsfähigen…
- | PL-Newsletter 2022-10
Mathematik: Bettermarks und MACO
WeiterlesenDie Lizenz des Online-Lernsystems Bettermarks wurde für das Schuljahr 2022/2023 verlängert.
Ab Juli 2022 startet zudem die Bewerbungsmöglichkeit für den dritten und letzten Durchgang der Online-Seminarreihe für Lehrkräfte "MACO - Mathematik aufholen nach Corona" (DZLM und IPN).
- | PL-Newsletter 2022-10
Schule.Medien.Recht
WeiterlesenDas Lehren und Lernen mit digitalen Medien wirft manchmal rechtliche Fragestellungen auf – beispielsweise zu Erfordernissen des Urheberrechts beim Erstellen von Arbeitsmaterialien oder Aspekten des Persönlichkeitsrechts, wenn Fotos von Lehrkräften oder Schülerinnen und Schülern verwendet werden sollen.
- | PL-Newsletter 2022-10
Tag 5 der Woche der Medienkompetenz 2022: 164 Aktionen in ganz Rheinland-Pfalz
WeiterlesenWer online einen Blick auf die Aktionskarte wirft, stellt fest: So groß war das Angebot noch nie. 25 Organisationen beteiligen sich mit insgesamt 164 Aktionen an der dritten Ausgabe der Woche der Medienkompetenz (WMK) in Rheinland-Pfalz. Von Altenkirchen im Westerwald bis Rodalben in der Pfalz, von Karlshausen in der Südeifel bis zur Landeshauptstadt Mainz dreht sich sieben Tage lang alles um Medienbildung. Bei der Auftaktveranstaltung…
- | PL-Newsletter 2022-10
Sport und Bewegung sind für Schülerinnen und Schüler wichtiger denn je - Land startet mit Partnern Schulsportinitiative
WeiterlesenDer Schulsport hat in den vergangenen beiden Jahren stark unter den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zu leiden gehabt. Weil wissenschaftliche Studien belegen, dass sich junge Menschen im Alltag seit geraumer Zeit zu wenig bewegen, will Rheinland-Pfalz den Schulsport nun sozusagen "mit Wumms aus der Krise" führen. Dazu hat das Bildungsministerium zusammen mit starken Partnern eine Schulsportinitiative ins Leben gerufen, die am…
- | PL-Newsletter 2022-10
Broschüre Inklusion 2-2022 ist online!
WeiterlesenDie Broschüre „Inklusion – Unterstützungsangebote für Schulen“ mit unseren Beratungsangeboten und Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulen für den Zeitraum August bis Dezember 2022 steht online für Sie bereit. Anmeldungen können Sie direkt über die jeweilige Verlinkung in der Broschüre vornehmen. inklusion.bildung-rp.de/informationen-fuer-eltern-und-schulen/unterstuetzungsangebote-fuer-schulen/fortbildung.html
- | PL-Newsletter 2022-07
Online-Lernangebote
WeiterlesenBei den im folgenden aufgelisteten Online-Lernangeboten handelt es sich um dauerhaft bzw. über einen längeren Zeitraum verfügbare Kurse, die Sie jederzeit in Ruhe be- und erarbeiten können. Sie können sich wie üblich unter der jeweiligen PL-Nummer in unserem Portal fortbildung-online.bildung-rp.de anmelden oder finden in der Beschreibung Link und Code zur Selbsteinschreibung in den Kurs auf der Lernplattform@RLP.
- | PL-Newsletter 2022-10
66 Leihgeräte für Schülerinnen und Schüler: Pädagogisches Landesinstitut hilft Grundschule Urbar nach Diebstahl schnell und unbürokratisch
WeiterlesenAn der Grundschule in Urbar wird die Digitalisierung gelebt. Die mehr als 100 Schülerinnen und Schüler arbeiten bereits seit 2017 gemeinsam mit ihren Lehrkräften mit mobilen Endgeräten. 2017 war die Schule in das Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule aufgenommen worden. Der Schreck war entsprechend groß, als am 30. Mai die Nachricht kam, dass die Tablets der Schule gestohlen worden waren. Mitte Juni konnte das Pädagogische…