Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2022-09
Fortbildungsangebote
WeiterlesenWie immer haben wir in dieser Meldung wieder Fortbildungen nach Zielgruppen sortiert als Anregung für Sie zusammengestellt. In unserem Portal Fortbildung-Online finden Sie zudem viele weitere Fortbildungsveranstaltungen zu Fächern und Querschnittsthemen fortbildung-online.bildung-rp.de
- | PL-Newsletter 2022-09
Videos der Denkanstöße und Workshops der iMedia sind online
WeiterlesenDie Videos zu den spannenden Denkanstößen und Workshops wie "Welchen Rahmen braucht soziales Lernen - Soziales Miteinander zwischen physischer Ko-Präsenz und digitalen Medien" mit Dr. Michael Bigos, Universität Mainz, im Rahmen des Auftakts unserer 17. iMedia 2022 aus dem Gutenberg Digital Hub Mainz zum Nachlesen finden Sie dauerhaft hier: imedia.bildung-rp.de/zentraler-auftakt.html
- | PL-Newsletter 2022-09
Woche der Medienkompetenz vom 4. bis 10. Juli mit vielen tollen Angeboten für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und Interessierte
WeiterlesenAngebote des PL von Hass und Mobbing im Netz stoppen bis Microfiction im Überblick
Ein weiteres Highlight: Jetzt Aktion anmelden und klicksafe-Plakat „Unsere Regeln für den Klassenchat“ erhalten!
- | PL-Newsletter 2022-09
Endlich wieder Solarboot-Regatta – spannender Abschluss des nachhaltigen TuN-Projekts für die Realschule plus Ende Juni
WeiterlesenNach zweimaliger Pandemie-bedingter Absage kann am 25. Juni 2022 das Unterrichtsprojekt "Solarboot-Regatta 2022" endlich wieder mit allen teilnehmenden Realschulen plus auf dem "Neuburger Epplesee" stattfinden. Die Highlights des Wettbewerbes stellen die verschiedenen Disziplinen Sprint, Slalom und Langstreckenlauf dar.
- | PL-Newsletter 2022-09
Landesweiter Fachtag "Schule und sexualisierte Gewalt"
WeiterlesenDer unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Kerstin Claus, zufolge ist davon auszugehen, dass in jeder Klasse ein bis zwei Schülerinnen und Schüler sitzen, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind. Dass Kinder und Jugendliche trotz vieler Maßnahmen und Bemühungen immer noch in einem erschreckend hohen Ausmaß Opfer sexualisierter Gewalt werden, ist eine traurige Realität, die uns alle dazu…
- | PL-Newsletter 2022-09
Angebote der MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas diesjährige Netzwerkgespräch der MINT-Geschäftsstelle wird an zwei Nachmittagen als Online-Format mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten angeboten. Hier ein Überblick zu Terminen und Inhalten:
- | PL-Newsletter 2022-08
Fortbildungsangebote des PL
WeiterlesenWie immer haben wir in dieser Meldung wieder ein paar Fortbildungen nach Zielgruppen sortiert als Anregung für Sie zusammengestellt. In unserem Portal Fortbildung-Online finden Sie zudem viele weitere Fortbildungsveranstaltungen zu Fächern und Querschnittsthemen fortbildung-online.bildung-rp.de
- | PL-Newsletter 2022-08
Austausch auf der Lernplattform@RLP zu "Ukrainische Kinder und Jugendliche in der Schule"
WeiterlesenWir laden Sie herzlich ein, unseren Marktplatz „Ukrainische Kinder und Jugendliche in der Schule“ auf der Lernplattform@RLP zu besuchen.
Expertinnen und Experten des Pädagogischen Landesinstituts haben Informationen unter anderem zu "Krieg, Flucht und Trauma", "Sprachförderung" und "Ukrainische Lehrmittel und Lernplattform" zusammengestellt zur Unterstützung von Lehrkräften. Zudem erhalten Sie aktuelle Hinweise und Tipps, wie Sie die…
- | PL-Newsletter 2022-08
Der Klimakoffer - Klimawandel verstehen und handeln: Ein Angebot für Schulen in Rahmen der MINT-Strategie
WeiterlesenIm Mai fanden zwei zweitägige Veranstaltungen zum Klimakoffer der LMU statt: Klimawandel verstehen und handeln. Dabei konnten 26 Schulen, die jeweils zwei Lehrkräfte zur Veranstaltung angemeldet hatten, mit je fünf Klimakoffern und einer Wärmbildkamera ausgestattet werden.
- | PL-Newsletter 2022-08
Online Mathematik Brückenkurs (OMB +) - Sekundarstufe II
WeiterlesenDas Lernprogramm OMB+ (Online Mathematik Brückenkurs) ist jetzt auch als Plugin in Moodle verfügbar. Der Kurs enthält mathematische Themen der Sekundarstufe II in kompakter Form und bietet vielfältige Übungsmöglichkeiten mit automatischer Korrektur. In Moodle können Sie in Ihrem Kurs unter „Aktivität oder Material anlegen“ das Icon „OMB+ (MUMIE Task)“ auswählen und die gewünschten Lerninhalte und Aufgaben direkt in Ihren Kurs einbetten.…