Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2022-10
Sport und Bewegung sind für Schülerinnen und Schüler wichtiger denn je - Land startet mit Partnern Schulsportinitiative
WeiterlesenDer Schulsport hat in den vergangenen beiden Jahren stark unter den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zu leiden gehabt. Weil wissenschaftliche Studien belegen, dass sich junge Menschen im Alltag seit geraumer Zeit zu wenig bewegen, will Rheinland-Pfalz den Schulsport nun sozusagen "mit Wumms aus der Krise" führen. Dazu hat das Bildungsministerium zusammen mit starken Partnern eine Schulsportinitiative ins Leben gerufen, die am…
- | PL-Newsletter 2022-10
Broschüre Inklusion 2-2022 ist online!
WeiterlesenDie Broschüre „Inklusion – Unterstützungsangebote für Schulen“ mit unseren Beratungsangeboten und Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulen für den Zeitraum August bis Dezember 2022 steht online für Sie bereit. Anmeldungen können Sie direkt über die jeweilige Verlinkung in der Broschüre vornehmen. inklusion.bildung-rp.de/informationen-fuer-eltern-und-schulen/unterstuetzungsangebote-fuer-schulen/fortbildung.html
- | PL-Newsletter 2022-07
Online-Lernangebote
WeiterlesenBei den im folgenden aufgelisteten Online-Lernangeboten handelt es sich um dauerhaft bzw. über einen längeren Zeitraum verfügbare Kurse, die Sie jederzeit in Ruhe be- und erarbeiten können. Sie können sich wie üblich unter der jeweiligen PL-Nummer in unserem Portal fortbildung-online.bildung-rp.de anmelden oder finden in der Beschreibung Link und Code zur Selbsteinschreibung in den Kurs auf der Lernplattform@RLP.
- | PL-Newsletter 2022-10
66 Leihgeräte für Schülerinnen und Schüler: Pädagogisches Landesinstitut hilft Grundschule Urbar nach Diebstahl schnell und unbürokratisch
WeiterlesenAn der Grundschule in Urbar wird die Digitalisierung gelebt. Die mehr als 100 Schülerinnen und Schüler arbeiten bereits seit 2017 gemeinsam mit ihren Lehrkräften mit mobilen Endgeräten. 2017 war die Schule in das Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule aufgenommen worden. Der Schreck war entsprechend groß, als am 30. Mai die Nachricht kam, dass die Tablets der Schule gestohlen worden waren. Mitte Juni konnte das Pädagogische…
- | PL-Newsletter 2022-09
Fortbildungsangebote
WeiterlesenWie immer haben wir in dieser Meldung wieder Fortbildungen nach Zielgruppen sortiert als Anregung für Sie zusammengestellt. In unserem Portal Fortbildung-Online finden Sie zudem viele weitere Fortbildungsveranstaltungen zu Fächern und Querschnittsthemen fortbildung-online.bildung-rp.de
- | PL-Newsletter 2022-09
Videos der Denkanstöße und Workshops der iMedia sind online
WeiterlesenDie Videos zu den spannenden Denkanstößen und Workshops wie "Welchen Rahmen braucht soziales Lernen - Soziales Miteinander zwischen physischer Ko-Präsenz und digitalen Medien" mit Dr. Michael Bigos, Universität Mainz, im Rahmen des Auftakts unserer 17. iMedia 2022 aus dem Gutenberg Digital Hub Mainz zum Nachlesen finden Sie dauerhaft hier: imedia.bildung-rp.de/zentraler-auftakt.html
- | PL-Newsletter 2022-09
Woche der Medienkompetenz vom 4. bis 10. Juli mit vielen tollen Angeboten für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und Interessierte
WeiterlesenAngebote des PL von Hass und Mobbing im Netz stoppen bis Microfiction im Überblick
Ein weiteres Highlight: Jetzt Aktion anmelden und klicksafe-Plakat „Unsere Regeln für den Klassenchat“ erhalten!
- | PL-Newsletter 2022-09
Endlich wieder Solarboot-Regatta – spannender Abschluss des nachhaltigen TuN-Projekts für die Realschule plus Ende Juni
WeiterlesenNach zweimaliger Pandemie-bedingter Absage kann am 25. Juni 2022 das Unterrichtsprojekt "Solarboot-Regatta 2022" endlich wieder mit allen teilnehmenden Realschulen plus auf dem "Neuburger Epplesee" stattfinden. Die Highlights des Wettbewerbes stellen die verschiedenen Disziplinen Sprint, Slalom und Langstreckenlauf dar.
- | PL-Newsletter 2022-09
Landesweiter Fachtag "Schule und sexualisierte Gewalt"
WeiterlesenDer unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Kerstin Claus, zufolge ist davon auszugehen, dass in jeder Klasse ein bis zwei Schülerinnen und Schüler sitzen, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind. Dass Kinder und Jugendliche trotz vieler Maßnahmen und Bemühungen immer noch in einem erschreckend hohen Ausmaß Opfer sexualisierter Gewalt werden, ist eine traurige Realität, die uns alle dazu…
- | PL-Newsletter 2022-09
Angebote der MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas diesjährige Netzwerkgespräch der MINT-Geschäftsstelle wird an zwei Nachmittagen als Online-Format mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten angeboten. Hier ein Überblick zu Terminen und Inhalten: