Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2025-03
Fusion TechDays am Pädagogischen Landesinstitut
© PL
WeiterlesenAm 30. Januar 2025 fand im Pädagogischen Landesinstitut in Bad Kreuznach die Auftaktveranstaltung der Fusion TechDays statt. Organisiert vom Team des Digitalen Kompetenzzentrums im PL bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit, die Entwicklung von Autodesk sowie die leistungsstarke Software „Fusion 360“ kennenzulernen.
© PL
- | PL-Newsletter 2025-03
aula-Workshops machen Demokratie erlebbar
Weiterlesenaula ist ein Beteiligungskonzept für Schulen, das durch verbindliche Vereinbarungen, regelmäßigen Austausch und eine leicht zugängliche Onlineplattform demokratische Teilhabe erlebbar macht. Im März 2025 fanden an der BBS Heinrich-Haus in Neuwied und am Nikolaus-von-Weis-Gymnasium in Speyer erfolgreiche durch das aula-Team geleitete Präsenz-Workshops statt. Ursprünglich als Online-Formate geplant, ermöglichte der Wunsch des Teams, die…
- | PL-Newsletter 2025-03
Bewerbung als Schule im Programm „make.code.create - das RoboLabProjekt“ bis 6. Juni 2025
WeiterlesenDas Programm „make.code.create – das RoboLabProjekt“ zielt darauf, schulischen Lerngruppen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe I einen Raum für das Experimentieren mit Digitaltechnologie vor Ort zu eröffnen. Lernende können so die Funktionsweisen und grundlegenden Prinzipien der digitalen Welt kennen und verstehen lernen.
- | PL-Newsletter 2025-03
Sportcast MoveItRLP
WeiterlesenDas PL bietet seit März 2025 neu einen Podcast an, in dem André Olbricht und Sebastian Dörr Hinweise und Ideen zu allen Themen rund um den Sportunterricht in der Grundschule geben.
- | PL-Newsletter 2025-03
Digitale berufsbildende Lernzentren dauerhaft am Pädagogischen Landesinstitut angesiedelt
Weiterlesen„Zwölf der 102 rheinland-pfälzischen Berufsbildenden Schulen haben sich auf den Weg gemacht, um als digitale berufsbildende Lernzentren Vorreiter, aber auch Impulsgeber für andere Schulen zu werden“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Jetzt ist die Projektzeit vorbei und die Lernzentren werden dauerhaft am Digitalen Kompetenzzentrum (DigiKomp) im Pädagogischen Landesinstitut (PL) angesiedelt. Deutschlandweit ist das…
- | PL-Newsletter 2025-03
Fortbildungsveranstaltungen
WeiterlesenHier finden Sie wie immer eine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten zu verschiedenen Themen und Fächern als Anregung.
- | PL-Newsletter 2025-03
Lizenzverlängerung für Profaxonline - Multidingsda
WeiterlesenProfaxonline bietet den Lehrenden des Landes die Möglichkeit, ihre Schülerinnen und Schüler webbasiert in Rechtschreibung, Grammatik und Deutsch als Zweitsprache oder Deutsch als Fremdsprache, aber auch in naturwissenschaftlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Themen zu unterstützen. Die Lizenzen für die Lehrkräfte sind kostenfrei, die Lizenzkosten für die Schülerinnen und Schüler übernimmt das Land Rheinland-Pfalz. Das Angebot…
- | PL-Newsletter 2025-01
Hospitationsschulen: Das Netzwerk wächst weiter!
WeiterlesenIm ersten Schulhalbjahr haben wir drei neue Schulen in das Netzwerk aufgenommen. Sie bereichern die Angebote der Hospitationsschulen und laden interessierte Schulteams herzlich ein!
- | PL-Newsletter 2025-01
Übergänge von Kita zur Grundschule gemeinsam mit Kindern und Familien gestalten
WeiterlesenHandlungsempfehlungen des Instituts für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit und des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz veröffentlicht
- | PL-Newsletter 2025-01
Fortbildungsveranstaltungen
WeiterlesenHier finden Sie wie immer eine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten durch verschiedene Themen und Fächer als Anregung.